Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.

TRIPOD6.mpg.txt
Pro ENGINEER : Tripod
Wyndorps am 12.12.2010 um 20:40 Uhr (0)
Also das funktioniert schon, wie von mir damals beschrieben.Allerdings muss man dazu das Modell schon sehr sorgfältig aufbauen.Alternativ lässt sich der Zusammenbau aber auch ganz normal "zu Fuß" für jede Komponente einzeln realisieren.Anbei ein Film Deiner Tisch-Konstruktion ("txt"-Endung wegeditieren).Da es sich aber um Deine Studienarbeit und damit um eine Prüfungsleistung handelt stelle ich das Modell natürlich nicht zur Verfügung. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Simulationslösungen : Komponente einer Beschleunigung
Wyndorps am 27.04.2012 um 09:16 Uhr (0)
Ich bin da gerade ein wenig verwirrt:Wie sieht die Beschleunigung eines Körpers bezogen auf den Körper selber als Bezugssystem aus? Das geht doch nur über eine Verformung des Körpers? D.h. eine Kante wird besipielsweise relativ zum Körperschwerpunkt beschleunigt, oder mache ich da gerade einen Denkfehler?Übrigens: Man kann im Mechanismuns-Baum Analysen wählen und deren Definition editieren. 11 größtenteils gleiche Analysedefinitionen erscheinen mir nicht so sinnvoll.----------------------------------"Ich ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 07.07.2009 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... So langsam habe ich echt keinen Bock mehr auf Pro/E! ... Sieht aus, als bräuchtest Du einen neuen Arbeitgeber?Ich glaube nicht, dass hier jetzt alle freudig loslegen und Deine Kabel einschließlich Steuerkurvenbiegung und die Klemme nachmodellieren, um Dein Pro/blem nachvollziehen zu können. Ich jedenfalls nicht!Da solltest Du vielleicht Deine kleine Pro/blem-Baugruppe einmal einstellen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kräfte am Zahnrad
Wyndorps am 06.07.2010 um 10:43 Uhr (0)
Du willst doch bestimmt die Kräfte auf das Zahnrad (Welle) haben, oder?Dann muss die Tangentialkraft das Zahnrad in die richtige Richtung drehen, also anders herum, als in der letzten Skizze eingezeichnet. Auch die Radialkraft wirkt dann zur Radmitte hin.Wenn Du dann noch weißt, dass die Tangential-, Radial- und Axialkräfte alle je eine Komponente der Flanken-Normalkraft sind, kannst Du Dir die Richtung der Axialkraft wunderschön aus dem Kräfteplan herauslesen.----------------------------------"Ich stimme ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Alu-Blechzuschnitt
Wyndorps am 12.08.2015 um 16:32 Uhr (1)
Hallo Freunde,durch einen PM-Tip aus dem Forum bin ich auf diesen Anbieter gestossen, der sofort nach dem Hochladen von Step-Dateien einen Angebotspreis (Laserstrahlschneiden AlMg3) ausgibt - für meinen Bedarf gerade schlicht genial!Das Problem mit meinen Abstandsblechen kann man wohl durch Gravieren beim Laserstrahlschneiden lösen, aber mir ist noch die Lösung eingefallen, die Abstandsbleche als Abknickbleche - wie beim Modellbau (siehe Bild) - auszuführen. Dann hat man alle Teile in der richtigen Reihenf ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Klemmkraft Schraubenberechnnung
Wyndorps am 10.09.2008 um 17:26 Uhr (0)
Also ich kann mit bloßem Auge erkennen, das der Querschnitt der Zwischenlage innerhalb der Verspannung nie Null oder sogar negativ (!) wird! Mann, oh Mann! Da wird es mir Angst und bange!Und diese Verschraubung ist absolut ein Standardfall, wenn denn die türkisfarbene Mutter formschlüssig gegen Verschieben nach rechts gesichert ist!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
PTC Creo Allgemein : Verschieben eines Bezugssymbols in Zeichnung
Wyndorps am 29.01.2024 um 10:14 Uhr (1)
Bei mir ist im geknickten Modus sowohl in Creo 8, als auch in Creo 10 der Abstand des Buchstaben zur Linie ebenfalls fixiert, allerdings sinnvoller Weise erheblich näher an der Linie, als in Ihrer Abbildung. Tatsächlich ist dieser Abstand im 3d-Modell ebenso fixiert und kann nicht verändert werden. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Umwandeln in _ENV.asm
Wyndorps am 17.11.2015 um 21:36 Uhr (1)
Also von dieser _ENV-Geschichte habe ich noch nie etwas gehört. Das klingt für mich auch eher nach einer anderen Software, als Creo, aber man kann ja nie alles wissen... Behandeln wir die beiden Fragen mal nacheinander:Baugruppenkomponente in Zeichung nur als Phantomlinie darstellenIn der Zeichnung, Register Layout, #Komponentendarstellung, #Stil, Komponente auswählen, OK, #Phantom, #FertigKomponente aus Stückliste ausschließenIm Wiederholbereich der verwendteten Stückliste einen entsprechenden Filter de ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 09.07.2009 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jfr:@Wyndorps:die Einzeldrähte sind aber beim Biegen (wahrscheinlich vom Lehrling) auch noch tüchtig aus dem Kabel gezogen worden !?  :D Grusz jfr Ja, das liegt wahrscheinlich an der billigen Abisolierzange aus dem ibo. Ich hatte mir tatsächlich schon überlegt, ob man so ein UDF in die DesignTools packen sollte. Dann natürlich mit Definition der Abisolierlänge und Beibehalten der Drahtlänge usw. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass es dafür eine dem Aufwand angemessene Nachfr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt verschwindet nach regenerierung
Wyndorps am 10.01.2007 um 15:45 Uhr (0)
Da Zipper mir sein Modell geschickt hatte, kann ich hier antworten.Genau das war es!Ich konnte zunächst die BG nicht öffnen, Chaosfenster, Platzierungsfehler.... Ich habe dann die Option freeze_failed_assy_comp yes gesetzt. Dann ging es ohne Probleme. Richtig ist, dass der Status (den habe ich praktisch noch nie benutzt!) bei einer Komponente anzeigt "teilweise eingefroren".Der spätere BG-Materialschnitt hat jetzt wirklich die eingangs beschriebenen Probleme.Nach Korrektur der Komponentenplatzierung funkti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
Wyndorps am 07.01.2016 um 16:49 Uhr (1)
Ich habe das Problem jetzt zwar nicht im Detail nachvollzogen, aber normalerweise legt man erst eine Ebene (durch die 3 Punkte) an und definiert diese dann als Ebenenbezug. Ich hatte bisher keine Probleme, diesen Ebenenbezug in allen Ansichten sichtbar zu bekommen, wo die Darstellung möglich ist.Vielleicht helfen die Hinweise hier (Kap. 22.6 ff).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Le ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Wyndorps am 04.02.2011 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]...Pro/E ist weiblich! Sobald eine Kamera auftaucht, zeigen sie sich nur von der besten Seite.   (Sorry für OT, aber der musste jetzt raus.   )...[weiter OT]Ich habe es ja schon immer gesagt.Mal sehen was bei der Geburt von Creo herauskommt. Am Namen kann man es ja nicht festmachen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachrich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : UDF - Materialseite erkennen
Wyndorps am 26.11.2008 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vniessen:... muss das UDF die Materialseite erkennen. Wenn es nicht gerade zylindrische, sondern ebene Oberflächen sind geht das ohne Probleme.Bei zylindrischen Oberflächen ist es allerdings etwas trickreich.Der Ansatz (aus dem Kopf ohne Pro/E formuliert): Skizze auf die Stirnfläche der Fase erzeugen nur eine definierte Referenz für Schnittausrichtung wählen und merken! Alle automatischen Referenzen in der Skizze löschen Einen Kreis über "Nutze Kante-Schleife" der Zylinderoberf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz