Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 210 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Farbe aller Komp. in BG und UBG zurücksetzen
Wyndorps am 10.10.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine größere BG mit Komponenten und Unterbaugruppen aus einer Studentenarbeit. Leider haben die Freunde alle Bauteile mit irgendwelchen "Klostein-Farben " versehen. Gibt es eine Möglichkeit, aus der HauptBG heraus, die Farben aller Komponenten zu löschen in einem Zug zu löschen?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
Wyndorps am 18.08.2023 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AHi73:Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Eigentlich ist alles gesagt:Man kann in jeder Baugruppe die darin befindlichen Komponenten als untrennbar definieren. Dann werden diese nicht eigenständig im Windchill gespeichert, sondren bleiben fester Bestandteil der Baugruppe.Das kann man auch für bewegliche Fremdbaugruppen (z. B. Zylinder) nutzen:Fremdformatbaugruppen lade ich immer zunächst in Creo als Baugruppe ohne sie zu speichern.Bei beweglichen Baugruppen speichere ic ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Modellcheck
Wyndorps am 19.10.2021 um 17:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich will das Einchecken mit einer Minimalprüfung (aktive Werkstoffeingabe und ein paar Parameter) verknüpfen.Aber irgendwo habe ich wohl eine wesentliche Einstellung aus dem Auge verloren. Wenn ich eine Baugruppe mit Komponenten und/oder Unterbaugruppe speichere oder regeneriere, bei der alle Angaben korrekt sind, werden die entsprechenden Modelcheck-Parameter (MC_ERRORS, MC_VERIFIED, usw.) nur in der zum Speichern aufgerufenen Baugruppe eingetragen. Die Komponenten und UBGs werden zwar auch ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mustern in Baugruppe - individuelle Ausrichtung der Unterkomponenten
Wyndorps am 08.12.2021 um 19:13 Uhr (1)
In der Baugruppe ein Koordinatensystem relativ zu einem Koordinatensystem platzieren.Dann ein Tabellenmuster erzeugen und darin die x, y und z-Komponenten, für die gewünschten Positionen sowie die Winkel um x, y und z für die Ausrichtung zur Steuerung definieren.Dann die Komponenten allein auf das Koordinatensystem einbauen und über Referenzmuster vervielfältigen.Die definierte Tabelle kann man speichern, dann extern automatisiert (z. B: Excel) mit Daten füllen und wieder neu einlesen.--------------------- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

widerstand_UDF.wmv.txt
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
Wyndorps am 21.09.2012 um 10:55 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Pro/blemstellung richtig verstanden habe:[*] 1. Auf eine bestehende Leiterplatte (ggf. mit Aufbauten), sollen Komponenten (Stecker, Widerstände, ...) aufgebaut werden. [*] 2. Die Lage der Bohrungen in der Leiterplatte und die Dicke der Leiterplatte bestimmen dabei die Ausführung der Komponenten. [*] 3. Die Komponenten sind vom Aufbau her ähnlich (Bsp. Widerstand, LED), aber z. B. bezüglich der Lötanschlüsse variabel. [*] 4. Jede Komponente soll eigens vorkonfektioniert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
Wyndorps am 16.02.2011 um 15:19 Uhr (0)
Und was soll das Ganze jetzt werden?Entweder werden Komponenten/KE in einer Querschnittansicht geschnitten oder vom Schnitt ausgeschlossen. Wenn sie ausgeschlossen sind werden sie soweit innerhalb des Schnittverlaufs bzw. dahinterliegend entsprechend der Projektion dargestellt. Liegen sie vor dem Schnittverlauf, werden sie nicht dargestellt. Nur so ist es logisch!Die andere Variante ist das Volumenschneiden, also der Materialschnitt in der Baugruppe. Dort besteht die Möglichkeit, Komponenten vom Schneiden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Skizzierermeldung abschalten
Wyndorps am 26.06.2014 um 10:15 Uhr (1)
Ok, vom Prinzip her ist das der von BergMax beschriebene Fall.Wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt würde ich 50x OK Klicken, wenn der Prozess häufiger vorkommt, würde ich versuchen ein ganz anderes Verfahren zu verwenden, da mir das Ihrige sowieso recht aufwendig vorkommt.Ungetestet könnte ich mir folgendes vorstellen:Wenn ich mich nicht irre ist das Volumen der Komponenten einer BG jeweils als asm.mbr-Parameter in Zeichnungstabellen verfügbar. Man könnte also eine Tabelle (später aus Datei) au ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Externe Skizze in Modell einbinden
Wyndorps am 20.02.2009 um 16:47 Uhr (0)
1. Grundskizze in eigenem Teil A erstellen2. Teil A speichern3. Neue(s) Teil(e) B... anlegen4. #Einfügen  #gemeinsam benutzte Daten #aus Datei 5. Datei von Teil A wählen6. den Anweisungen von Pro/E zur Auswahl von Koordinatensystemen und Kurven etc. folgen.[Edit: zu langsam, aber bei der Lösung von Meike sind die abgeleiteten Komponenten immer unabhängig von der Skizze. Bei meinem Vorschlag führt eine Änderung an der SKizze von Teil A zur Änderung aller Komponenten, die sich darauf beziehen.]-------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Parameter der Baugruppe an Teil übergeben
Wyndorps am 08.12.2017 um 14:50 Uhr (1)
Bis Creo 3 gab es dafür das "alte" Layout (irgendwann in "Notizbuch" umbenannt). Im Layout konnten z. B. Parameter definiert werden, die dann auf beliebige Komponenten (ASM und PRT) deklariert wurden. Der Vorteil dabei ist, dass nachträglich neu hinzu kommende Parameter automatisch auf die deklarierten Komponenten übertragen werden. Die Layouts funktionieren auch noch in Creo 4, aber man kann aus Creo 4 heraus keines mehr anlegen. Mit dem "neuen" Layout habe ich noch keine Erfahrungen, aber dabei wird zumi ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
Wyndorps am 30.11.2009 um 18:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von manuki:... kommt die Verwirrung vielleicht daher, ....Nein, die Verwirrung kommt daher, dass die PTC-Dokumentation zu dem Folienmanager gut versteckt und (für mich) im Ergebnis sehr überraschend ist. Immerhin habe ich anhand von der config-Option von Alois jetzt wenigstens den richtigen Bereich in der Hilfe gefunden:Auszug:"Ein Folienzustand speichert den Darstellungszustand vorhandener Folien und die Elemente auf der Folie Verdeckte Elemente (Hidden Items) der obersten Baugrup ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : fenster aufziehen
Wyndorps am 17.10.2008 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuewar:...Ich meine wie im 2D-Modus. [...] obwohl diese Funktion ziemlich nützlich wäre ...Es ist halt nicht 2D und darin liegt genau der Unterschied. Was sollte denn dann alles ausgeblendet werden?Alle Komponenten, die unter dem Rahmen liegen, oder vielleicht doch nur die Oberflächen-Komponenten?In welche Raumrichtung (senkrecht zur aktuellen Ansicht), eine feste wählbare Raumausrichtung, oder vielleicht noch dynamisch beim Drehen?Wenn man dreidimensional denkt und danach kons ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen automatisch erstellen
Wyndorps am 12.01.2009 um 10:19 Uhr (0)
Ich verstehe den Grund für den Aufwand nicht! Ich würde eine Layout definieren, darin eine Tabelle der variablen Parameter anlegen, und diese auf die Bauteile (ggf. auch BG) deklarieren. In den Bauteilen würde ich die Koordinatensysteme so definieren, dass diese genau die Einbauschnittstelle definieren.Als nächstes würde ich eine BG der Komponenten mittels Koord-Platzierung erstellen und fertig.Wir eine neue Adapterpaarung benötigt, werden im Layout die neuen Steuerdaten eingtragen, das Ganze regeneriert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externes Schrumpf-KE mit Körperflächen nicht mehr in WF4?
Wyndorps am 11.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Ein von mir gerne und häufig verwendeter Umgang mit externen Schrumpf-KEs funktioniert nicht mehr in WF4Pre.Verfahrensbeschreibung:- Neues Teil erstellen- #Einfügen, #gemeinsam benutzte Daten, #SchrumpfVerpack- vorhandene BG öffnen und an Standard platzieren- #Untermenge, #Ignorieren, alle Komponenten ignorieren, OK- #Referenzen-Panel öffnenAb hier treten die Unterschiede zwischen WF3 und WF4 auf. In WF3 kann man nun Flächensätze wählen, in WF4 gibt es die Bereiche "Flächen stets einschließen" und "Flächen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz