Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 210 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Mechanism / Kollisionsprüfung
Wyndorps am 04.02.2009 um 10:04 Uhr (0)
Ein beliebter Fehler ist dass man vergisst, die beiden Komponenten für die Kollisionsprüfung gezielt auszuwählen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
Wyndorps am 15.10.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Woher kommt eigentlich der verbreitete Unsinn, dass Lager ungeschnitten darzustellen wären? ...Das ist tatsächlich Unsinn! Wegen der Anforderung dass in einer Gesamtzeichung "alle Komponenten in Funktion und Lage eindeutig darzustellen sind" kann sogar abgeleitet werden, dass Wälzlager geschnitten dargestellt werden müssen, da sonst die Lagerungsfunktion nicht erkennbar ist.Für andere Komponenten (z.B. Schrauben, Muttern DIN ISO 6410, Zahnräder DIN ISO 2203, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Motion Skelett mit Unterbaugruppen
Wyndorps am 27.12.2010 um 12:51 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe mich endlich einmal mit den Motion-Skeletts befasst. Dabei habe ich folgende Schwierigkeiten: Es gelingt mir nicht, Unterbaugruppen als Komponenten auf die Designskelette anzusetzen. Die Funktionalität "Komponente an Körper ansetzen" steht bei mir nur für Teile zur Verfügung (siehe FIlm). Ist das ein Bug oder bin ich unfähig? Sollte das Ansetzen eine Unterbaugruppe funktionieren, müsste meiner Ansicht nach das Designskelett dann als "normales" Skelett in die Baugruppe publiziert bzw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regeln für Vereinfachte Darstellung
Wyndorps am 11.03.2010 um 10:21 Uhr (0)
Die Filme verdeutlichen hoffentlich meine beiden Ansinnen:1. Ich würde gerne im PRT-Modus beim Anlegen der vereinfachten Darstellungen für 2D und 3D die Auswahl der auszuschließenden KEs über eine Regel in Bezug zum UDF-Namen (z.B: 2DF_... und 3DF_...) definieren. Genaugenommen sollen die beiden VDs in der Startschablone vordefiniert sein und beim Auftauchen entsprechender UDFs diese automatisch den Darstellungen zuweisen. Irgendwie gelingt mir aber überhaupt keine Regeldefintion für den Ein- bzw. Ausschli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 11.01.2018 um 08:59 Uhr (15)
Das hört sich nach einer ungeeigneten Einstellung oder Vorgehensweise an. Ich kann bei uns keine signifikanten Performanceunterschiede mit vs. ohne Windchill erkennen.Nutzen Sie eventuell standardmäßig vereinfachte Darstellungen, bei denen die Komponenten einer Baugruppe nur bei Bedarf vollständig geladen werden? Das könnte dazu führen, dass die Komponenten-Modellinhalte erst bei der Definiton der Querschnitte komplett vom Server in den Workspace geholt werden. Bei der Arbeit ohne Windchill muss ja eh alle ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste - Falsche Mengensummierung
Wyndorps am 10.10.2015 um 18:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... die Gewichte der Einzelteile über eine Beziehung summiert ...Allein das ist schon eine gefährliche (und meiner Ansicht nach falsche) Vorgehensweise. Die Gewichte der Komponenten werden unabhängig voneinander in Baugruppe und Teil anhand des Volumnes und der zugewiesenene Dichte berechnet. Das Aufsummieren über Stücklisten-Beziehungen sollte man daher eh besser lassen. Das macht nur dann Sinn - und da eigentlich auch nicht, wenn man lauter Flächen-Dreck-Komponenten ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Simulationslösungen : Pro E/Mechanica Bauteilberechnung
Wyndorps am 01.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Wenn die Bauteile original Pro/E bzw. Creo-Komponenten sind kann die Genauigkeit nachträglich geändert werden. Da muss nichts neu modelliert werden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Pro ENGINEER : Verzahnung mit der Zahnradbibliothek von Wyndorp
Wyndorps am 15.03.2006 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pro-e_girl:Hi Haller_zf,der Wert für den Fußkreisdurchmesser wird sichtbar, wenn Du auf RINGEBENE klickst u. EDITIEREN: Dort steht dann "d3 is driven by relation d3=df/2"df steht mit in der Parameterliste ganz unten.Sonja  Jetzt muss ich hier doch wieder antworten:Bitte nicht nur im 3D-Part die Variable df ändern. Ein bisschen intelligenter ist die Bibliothek dann doch gestrickt. Die Variable df wird für alle 3 Komponenten einzig und allein in der übergeordneten Baugruppe be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler in Modell: KE 123 unterbricht Gruppe beginnend mit KE 123
Wyndorps am 02.03.2018 um 16:17 Uhr (1)
Bei mir trat das Problem einmal auf, als Komponenten der BG auf Elemente referenziert wurden, die in der Gruppe unterdrückt waren.HTH Wyndorps----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Freilaufnabe-weggedrücken des Stopbolzens
Wyndorps am 11.07.2009 um 11:24 Uhr (0)
Herzlich willkommen im WBF.Folgende Pro/bleme bestehen mit Deinen Daten: Es fehlen wesentliche Komponenten, die nicht mitgespeichert wurden (z.B. INAFAG72_LVHX9B39BUV1W14GIVQ.asm). Daher kann niemand Dein Modell laden. Die Frage steht im falschen Forumsbereich. Sie sollte besser bei debn PTC-Simulationslösungen stehen. In Deiner Sys-Info sollte stehen: WF4 (SE), da alle Mitglieder mit einer kommerziellen Version Deine Daten gar nicht lesen können.Dann noch ein wenig Grundsätzliches: Der veraltete Sprachgeb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
Wyndorps am 16.10.2009 um 10:05 Uhr (0)
Geht in Pro/E auch:Fläche auswählen, Ctr-C, #Editieren, #versatz----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste
Wyndorps am 11.01.2008 um 22:09 Uhr (0)
Ist das nicht eher ein Problem der Handhabung großer BG?Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise (habe ich allerdings noch nicht als Konfigurator getestet):1. In jeder Baugruppe eine vereinfachte Darstellung z.B. Nur_Aussenteile definieren, in der über Ausschließen die ganze BG selber ausgeschlossen wird. Anschließend werden über das Suchtool alle Komponenten mit aussen liegenden Konturen wieder eingeschlossen.2. In der steuernden Hauptbaugruppe (HBG) wird eine vereinfachte Darstellung z.B. Konfiguration e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz