|
CATIA V5 Allgemein : Wie können CATIA.catvbs Skripte von Drittapplikationen aus gestartet werden?
Xalagy am 14.03.2021 um 10:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte von z.B MATLAB aus ein Makro (TEST.catvbs) starten, indem ich standardgemäß das Microsoft COM Interface verwende:MAKRO = invoke(catia,"Methode";Parameter1); (ERROR: Methode wird nicht in MATLAB erkannt)Bevor ich also darauf hingewiesen werden, diese Frage doch bitte in ein MATLAB/Stackoverflow Forum zustellen möchte ich kurz anmerken, dass ich in beiden Fällen darum gebeten wurde, doch diese Frage in ein CATIA V5 Forum zu stellen.Da ich auch sonst keine konkrete Antwort durch mein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie können CATIA.catvbs Skripte von Drittapplikationen aus gestartet werden?
Xalagy am 14.03.2021 um 10:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte von z.B MATLAB aus ein Makro (TEST.catvbs) starten, indem ich standardgemäß das Microsoft COM Interface verwende:MAKRO = invoke(catia,"Methode";Parameter1); (ERROR: Methode wird nicht in MATLAB erkannt)Bevor ich also darauf hingewiesen werden, diese Frage doch bitte in ein MATLAB/Stackoverflow Forum zustellen möchte ich kurz anmerken, dass ich in beiden Fällen darum gebeten wurde, doch diese Frage in ein CATIA V5 Forum zu stellen.Da ich auch sonst keine konkrete Antwort durch mein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie können im PartDesign erzeugte Splines in eine CATIA.dxf Datei übertragen werden?
Xalagy am 16.03.2021 um 10:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe mit die Splinegenerator von CATIA V5 R21 4 Splines im PartDesign erzeugt. Wie kann ich diese ins catia drawing (.dxf Datei) übertragen? Die Optionen Vorderansicht erzeugen scheitert hier.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie können im PartDesign erzeugte Splines in eine CATIA.dxf Datei übertragen werden?
Xalagy am 16.03.2021 um 14:00 Uhr (1)
Hallo,Ich habe jetzt nochmals versucht in der Drawing Datei eine Vorderansicht zu erstellen (Icon färbt sich ganz normal orange). Leider wird mir beim Wechsel auf die Part Datei nicht, wie normalweise üblich, die Ansicht für die Vorderansicht angezeigt wenn ich mit der Maus über den Spline fahre. als ich wieder zurück zur Drawing Datei gewechselt bin, blieb das Icon für die Vorderansicht immer noch orange.Gibts dafür vieleicht eine andere Option in der catia drawing datei?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wo liegt mein Fehler in der CATIA V5 R21 Makroprogrammierung?
Xalagy am 10.03.2021 um 19:47 Uhr (0)
Ich bin zurzeit an einem Prüfstand im Labor tätig, indem ich Zugproben aus Metallen und Kunststoffen mit Endlosfaserverstärkung mittels 3D Druck herstelle. Da die Fasern dementsprechend auch konstruiert werden müssen und ich nicht jede Faser als Spline konstruieren wollte habe ich mich entschlossen, ein kleines Makro zu schreiben um zukünftig auch andere, beliebige Fasermengen zu verarbeiten. Das hier beschriebene Makro wurde in catvbt geschrieben. Dabei sollen insgesamt 32 Ebenen/Kreise gezeichnet werden ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Wo liegt mein Fehler in der CATIA V5 R21 Makroprogrammierung?
Xalagy am 10.03.2021 um 19:47 Uhr (15)
Ich bin zurzeit an einem Prüfstand im Labor tätig, indem ich Zugproben aus Metallen und Kunststoffen mit Endlosfaserverstärkung mittels 3D Druck herstelle. Da die Fasern dementsprechend auch konstruiert werden müssen und ich nicht jede Faser als Spline konstruieren wollte habe ich mich entschlossen, ein kleines Makro zu schreiben um zukünftig auch andere, beliebige Fasermengen zu verarbeiten. Das hier beschriebene Makro wurde in catvbt geschrieben. Dabei sollen insgesamt 32 Ebenen/Kreise gezeichnet werden ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wo liegt mein Fehler in der CATIA V5 R21 Makroprogrammierung?
Xalagy am 10.03.2021 um 20:09 Uhr (1)
Das Makroprogramm habe ich natürlich nicht manuell geschrieben, sonder eine Phyton- und Matlabsubroutine eingesetzt. Dabei habe ich den Makrocode zum erstellen einer Translation in die obigen Programme geladen und die entsprechenden Werte mit einer for schleife erhöht. Aus diesem Grund müsste ich dort schon ein Fehler eingebaut haben. Diesen Fehler kann in schon in Matlab und Phyton selber rückführend selber finden jedoch müsse ich dazu wissen, warum eine bestimmte Zeile in dem Makro die Fehlermeldung veru ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wo liegt mein Fehler in der CATIA V5 R21 Makroprogrammierung?
Xalagy am 10.03.2021 um 20:42 Uhr (1)
Danke Bernd. Es scheint so, als meine Variablen einen ungünstigen Vorlauf hatte. Habe das Problem jetzt in den Begriff bekommen!!Ich hätte jedoch noch zwei Fragen zur Makrobefehle generall:1.) Wo finde ich eine konkrete Zusammenstellung aller Makrobefehle und welche Syntax, bzw. logische Operatoren werden wie in CATIA V5 verwendet? Habe dazu leider in der Software nichts konkretes gefunden. Mir wäre das sehr wichtig, da ich nicht jedes mal eine Makro für ein einziges Element ausführen möchte und ich "blind ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welche Schritte sind zur gCode-Erzeugung in CATIA V5 R21 erforderlich?
Xalagy am 15.03.2021 um 09:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie im Anhang zu sehen versuche ich gerade, aus einer Splineschar einen NC-Code zu generieren. Prinzipiell interessiert mich dabei nur der NC-Code des Splineschar. Ich habe dazu unter NC FertigungSurface Machining die Option ,,NC-Code interaktiv generieren" gewählt. Komme jedoch nicht weiter, da ich nicht vollends mit den Einstellungen vertraut bin.Hat hier schon jemand zufällig mehr Erfahrung in der gCode-Erstellung in CATIA V5 R21?MfGXalagy
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Welche Schritte sind zur gCode-Erzeugung in CATIA V5 R21 erforderlich?
Xalagy am 15.03.2021 um 09:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie im Anhang zu sehen versuche ich gerade, aus einer Splineschar einen NC-Code zu generieren. Prinzipiell interessiert mich dabei nur der NC-Code des Splineschar. Ich habe dazu unter NC FertigungSurface Machining die Option ,,NC-Code interaktiv generieren" gewählt. Komme jedoch nicht weiter, da ich nicht vollends mit den Einstellungen vertraut bin.Hat hier schon jemand zufällig mehr Erfahrung in der gCode-Erstellung in CATIA V5 R21?EDIT1: Es würde mir auch genügen wenn der Spline in ein Wer ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie können im PartDesign erzeugte Splines in eine CATIA.dxf Datei übertragen werden?
Xalagy am 16.03.2021 um 15:12 Uhr (1)
Wow! Danke, das war simpel.Weist du zufällig auch, aus reinem Interesse, warum der Spline nicht erkannt wurde? (also blind).
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |