 |
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 14:10 Uhr (1)
Zitat:Als Bild mal ein Beispiel. Die Noppen auf der Platte sind eine Reihenanordung, aber an den Ecken fehlen die Noppen wegen der Abrundung. Hier konnten auch alle ausgeblenbdet werden, außer der Ersten. Die musste dan wegextruiert werden.Erklärt die Situation vielleicht, ohne das man evt. schlecht vorgedacht oder konstruiert hat.Ganz schlechtes Beispiel!wie Leo schon sagte, wenn das erste Element in der Mitte liegt, ist es kein Problem.Also, findet sich noch jemand, der tatsächlich ein Beispiel bringen k ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Filter für Punktfang
Xantes am 12.08.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Mechanicalexperten,bei AutoCAD konnte man eine x oder y Koordinate benutzen, um danach eine Operation zu machen (verschieben). Bei mir im Fangmenue gibt es nur die Möglichkeit, die y-Koordinate auszuwählen. X ist nicht vorhanden. Kann jemand sagen, wie ich die X-Option einstellen kann?Gruss, Xantes
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schieben absolut
Xantes am 05.10.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Mechanical-Spezialisten,da es in der Hilfe leider kein "Schieben" und Dergleichen gibt, hier eine kurze Frage:Wenn ich Geometrie absolut auf den Nullpunkt verschieben will, konnte man das im normalen AutoCAD durch die Angabe "0,0".Wie muss man das im Mechanical machen?Gruss, Xantes
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Xantes am 04.11.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Flo,ich würde dazu "abgeleitete Komponente" nehmen. Dazu kannst Du eine Baugruppe auswählen, die die Teile enthält, die verschmolzen werden sollen. Dazu sollten sie in der Baugruppe so positioniert sein, wie das Teil aussehen soll. Am Ende steht ein neues Teil, was ein Teil beinhaltet, was aus den Ausgangsteilen zusammengestzt wurde. Geändert wird dann in der Ausgangsbaugruppe. Versuche es einmal oder stelle neue Fragen.Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Tastenbelegung Scrollfunktion/Pan
Xantes am 28.09.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Mechanical-Nutzer.Ich habe vor einiger Zeit einen neuen Treiber für meine Maus geladen. Logitech Optical Mous. Vorher konnte man durch drücken der Scrolltaste auch eine PAN-Funktion ausführen, also verschieben. Jetzt geht das nicht mehr. Kennt jemand dieses Verhalten und kann einen Rat geben?Gruss, Uwe
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 10.11.2017 um 06:59 Uhr (1)
Hallo xerxsesdas ist für mich ein Grund mehr, das zu prüfen. Was die abgeleitete Komponente betrifft, habe ich festgestellt, dass nur die Anwendung spiegeln von Teilen, nicht von Baugruppen, sehr nützlich ist. Eine Masterskizze hat sich bei mir nicht bewährt, liegt aber an meiner Art zu konstruieren, die deswegen nicht schlechter ist, sondern anderes!Eine Masterskizze macht nur Sinn, wenn man diese Daten nicht ändert. Aber bei mir ist es gerade so, dass ich im Urschleim anfange und mir keine Restriktionen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : DWG-Import
Xantes am 06.10.2005 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen, G. Dawg,das Einfache ist das, was schwer zu machen ist... importierte Skizzen sind nicht verknüpft. Da sie aus vielen Linien bestehen, ist das manuelle verknüpfen sehr aufwändig. Um sie zu verschieben, müssen aber alle Linien und Bögen verknüpft sein. Wie verschiebe ich also Skizzen, die aus loser Geometrie bestehen?Gruss, Xantes
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze
Xantes am 15.03.2016 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wie gibt man die Punkte (0,0,0) ein oder besser gefragt, wie erreicht man, dass die Linie auch vollständig definiert ist. Wenn ich genaue Eingabe mache, lässt sich die Linie danach verschieben, auch in der Länge. Also, wie erzeugt man absolute Maße, die nicht mehr verändert werden können?Gruß, Uwe[Diese Nachricht wurde von Xantes am 15. Mrz. 2016 editiert.]
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 17:04 Uhr (1)
probiere mal folgendes:packe die Mutter in eine neue Baugruppe1, sonst nichts!Füge die Baugruppe1 in die Baugruppe2 ein, in die Du ursprünglich die Mutter einfügen wolltest.Dann gehst Du in der Baugruppe2 auf die Baugruppe1, klappst sie auf, dass Du die Mutter siehst, RMT auf die Mutter, "Komponente nach oben" und schon ist die Mutter in Deiner Baugruppe, auch mehrmals, sooft Du willst. Gruß, UweGeht also doch, eine weitere Mutter nachträglich einfügen, gelle?[Diese Nachricht wurde von Xantes am 04. Aug. 2 ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 09:22 Uhr (0)
Guten Tag, Solidworkers,heute eine Frage zur Stückliste. Von Inventor kenne ich es, dass man die Stückliste in der ZSB beliebig sortieren konnte und auch die Reihenfolge untereinander ändern/verschieben konnte, also bei Einfügen von Teilen an die gewünschte Stelle schieben und das Programm auffordern, die Positionsnummern neu zu vergeben. In der Zeichnung wurden dann die Nummern auch aktualisiert. Ist das bei SW auch möglich und muss ich dazu die Exel-basierende Form nutzen?Herzlichen Gruß, Uwe
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : iPart
Xantes am 20.11.2009 um 10:59 Uhr (0)
Wenn ich einfügen Komponente mache und das iPart auswähle, dann wird ein Fenster geöffnet, dass drei Reiter hat. Erster Reiter "Schlüssel", zweiter Reiter "Baum" und dritter Reiter "Tabelle". Eine Möglichkeit, die Variante vorauszuwählen gibt es nicht. Wenn ich das Teil, was nicht das ist, was ich möchte, plaziert habe, muss ich auf die Tabelle gehen und die Variante ändern. Wie kann man die Software dazu bringen, dass mir die Auswahl glaich am Anfang angeboten wird. Als Schlüssel habe ich die erste Spalte ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Xantes am 07.04.2014 um 14:31 Uhr (1)
Also, ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe mir eine Stückliste von der Baugruppe ausgedruckt und in der Vault alle markiert, die dazu gehören und dann unter Bearbeiten "in Ordner verschieben".Deine Lösung, Lothar mag auch gehen, aber dazu muss ich alles öffnen, was auf die gleiche Arbeit hinausläuft, ich brauche auch eine Stückliste, damit auch alle Zeichnungen auf sind.Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Filter für Punktfang
Xantes am 12.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Angelika,also, wenn ich eine Geometrie schieben will und zum Fangen die rechte Maustaste mit gleichzeitig Umschalttaste drücke, kommt das Fangmenue. Darin findet sich ganz unten: Punktfilter mit den Optionen Pfeil umdrehen .y .y schnellrechner .z .z verschiebbare WZKästen fixierte WZKasten .yz .yzgenau so steht das da.Wenn ich y wähle, kann ich wie ich es aus AutoCAD kenne, den y-Wert von einer beliebigen Geometrie abfassen und danach mein Objekt verschieben. Leider vermisse ich .x zum anklick ...
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |