|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 15:47 Uhr (1)
Also, Daniel, ableiten kannst Du zwar Teile und Baugruppen, aber was als Ableitung entsteht, ist immer nur ein Teil, keine Teile. Ableiten bedeutet ja nur, dass man die Geometrie ableitet, nicht die Features. Dass man bei einer Baugruppe noch einstellen kann, dass die Trennflächen erhalten bleiben, täuscht nur darüber hinweg, dass es wie eine Baugruppe aussieht, aber trotzdem ein Teil ist. Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ohne den "optischen Eindruck" z ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zoom mit mittlere Rolltaste funktioniert nicht mehr
Xantes am 30.10.2005 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Mechanical-Experten,habe einen neuen Rechner mit neuer Maus von Logitech. Wenn ich in AutoCAD Mechanical 2006 eine Weile arbeite, geht plötzlich der Zoom mit dem Rad in der Mitte nicht mehr, nur noch PAN-Verschieben.Wenn ich AutoCAD schließe und wieder öffne, geht es wieder.Wer weis Rat?Gruß XantesP.S. Die Suchefunktion hat nur einen Beitrag aus 2004 der auch nichts aussagt.
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht bei mir nicht, obwohl ich alle Teile ausgewählt habe, und dann in eine Abhängigkeit gehe und Flächen neu zum Koordinatenursprung ausrichten will, nimmt er nur die angeklickte Komponente mit. Die anderen bleiben am Ort. Das neu ausrichten ist nur möglich, wenn die Einzelteile untereinander verknüpft sind. Außerdem ist es doch egal, ob es eine Baugruppe ist oder ein Einzelteil, die Frage war, kann man eine eigene zusätzliche Ansicht definieren?Also nicht das Bauteil oder die Baugruppe neu ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Xantes am 01.03.2013 um 06:36 Uhr (0)
Mensch, wenn ich gewusst hätte, was aus einem Rohteil alles werden kann, dann hätte ich einfach mit dem Fertigteil angefangen und rückwärts konstruiert. Ich danke allen, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben. Ich denke, ich habe den richtigen Ansatz gefunden.Ich nehme das Fertigteil und mache in allen drei Ansichten eine Rohteilgeometrie um die Konturen wie ich sie in der Natur auch brauche und lasse das Teil wieder zum Rohteil wachsen. Ändere ich die Geometrie und verschwinden referenzierte Kanten, ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 19.02.2021 um 12:47 Uhr (1)
Hallo Jath,Also, ich bin nicht er absolute Experte, aber, wenn keine gemeinsame Datenbasis existiert und ein Programm, was den Zugriff regelt, dann gibt es nur eine Möglichkeit, dass zu Fuß organisatorisch zu handhaben. Es galt schon immer der Grundsatz seit 200 Jahren, es kann nur Einen geben oder auf diesen Sachverhalt zugeschnitten, nur ein Original!Wo liegt das Original und wer bearbeitet es?Rein organisatorisch sieht das dann so aus, dass nur einer in der Baugruppe arbeitet und die anderen an anderen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,das ist ja auch mehr als überfällig (Ehrenmitglied), da ich ja einer der ältesten Mitglieder bin oder wie viele gibt es, die sich vor mir angemeldet haben und noch aktiv sind? Könnte wahrscheinlich nur ein Moderator beantworten, aber die sind für Fragen außerhalb der Themenstellung immer schwierig zu erreichen.Herzlichen Gruß, UweAn Roland nochmals,ich bin schon der Meinung, dass ich das Prinzip der Masterskizze oder der abgeleiteten Komponente erfasst habe, was das ganze mit mehreren Volumen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Gulliver,ja, diese Methode kenne ich, was ich suche, ist eine Möglichkeit, wie in anderen CAD-Systemen, dass ich eine neue Ansicht definieren kann, dadurch, dass ich sage, Fläche A ist vorne und Fläche B ist oben. Leider gestattet mir Inventor nur das Anklicken von einer Fläche. Damit ist keine Ausrichtung im Raum möglich. Bei meinem Teil handelt es sich um eine Step datei, also um eine Baugruppe, in der nur die erste Komponente fixiert ist und alle anderen Komponenten lose sind. Wenn ich Deine Mögli ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Ramona,wie kann etwas automatisch gehen, wenn ich manuell etwas verändern möchte?Es gibt ja verschiedene Typen von Stücklisten. Da ich den Inhalt weiterverwenden muss, bietet sich die Exel-basierende Liste an. In Exel kenne ich keine Möglichkeit, eine Zeile einfach zu verschieben. Unklar ist weiterhin, ob dann die Positionsnummern der neuen Reihenfolge folgen. Bei Inventor konnte man die Zeile anfassen und einfach an den Platz schieben, den man gerne hätte. Elegant wäre natürlich, wenn man die Sortie ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : verlorenen Abhängigkeiten beim spiegeln von BG
Xantes am 01.06.2017 um 15:55 Uhr (1)
Wenn Bauteile gespiegelt angebaut werden, aber nicht selber gespiegelt sind, dann ist es völliger Quatsch, dazu die Spiegeloption zu benutzen, sondern dann macht man von den Teilen, die links und rechts angebaut sind, eine Baugruppe und baut sie links und rechts an!Deine Baugruppe würde also bestehen aus:Schweißteil, bestehend aus 2 Flachmaterial und ein Laserteil (Dreieck)1 Rolle mit Mutter und scheibe4 Schrauben mit MutterDas Spiegeln von Teilen in der Baugruppenebene ist grundsätzlich zu vermeiden, da d ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Xantes am 04.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Charly,was meinst Du damit, dass 2010 nach Bedarf?Schon immer ging es, ein Volumen aus beliebig vielen Volumen zusammenzusetzen. Schon immer gab es die Musterfunktion, Rotation um eine Achse. Ich habe Flo so verstanden, dass er Wert darauf legt, dass die "Einzelteile" nicht notgedrungen getrennt als Part erstellt werden, sondern gewollt. Wenn ich also verschiedene Einzelteile als ein Teil zusammenfügen will, dann kenne ich nur die Verschmelzungsfunktion über abgeleitete Komponente. Wenn er die "Einze ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Mister M.Zitat:Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt. Bevor Du solchen Unsinn schreibst, solltest Du die Funktion mal prüfen, testen, es muss keine gerade Anzahl sein, gib 2, 3, 4 und 5 ein und staune!Gruß, UweGut, gehen wir mal auf die sturen Mitglieder ein!Ein Muster hat die Eigenschaft, dass ich nur ein Element erzeugen muss. Das ist immer so. Jetzt stellt man später fest, man hat leider falsch angefangen, was nun?Wir sind uns doch einig, dass man nur ein Element n ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 05.08.2016 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Wenn du aber ein Teil hast, das nirgendwo verbaut war, zu Mutterteil machst, dann schaffe ich es nicht dieses Teil in einer BG als Mutterteil rein zu bringen.Also, ich nenne Dein Teil oben, was nirgends verbaut war Teil1.Das lege ich in eine leere Baugruppe 1.Danach! mache ich Teil1 zu einem ipart.Nach dem Speichern ist das Teil1 in der Baugruppe1 eine Mutter.Diese Baugruppe kannst Du nun in eine beliebige BaugruppeN einfügen.Dann gehst Du auf die Baugruppe1, klappst sie in der BaugruppeN auf, nicht ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 15.12.2013 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Leute,das ist ein interessanter Beitrag. Leider verstehe ich nur Bahnhof!Kommentar:Seit vielen Jahren bemerke ich, dass "kleine" Baugruppen aus 60-100 Teilen den Rechner ans Ende bringen. Ich habe alle Teile "original" verbaut, also 1. Gestell - fix2. erstes Teil - 3 Abhängigkeiten (nach meinen Gesichtspunkten)3. zweites Teil - 3 Abhängigkeitenusw., auch alle Schrauben.Ich ahne, dass das eine Ursache für die schon immer schnell erreichte Machtlosigkeit der Hardware war (Spiralen oder Freiformflächen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |