|
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Die Ipart-Kinder oder Töchter oder Varianten unterscheiden sich von der Ipart-Mutter u. a. dadurch, dass die Tabelle zwar noch angezeigt wird, aber nur noch als Icon. Man kann sich den Inhalt der Tabelle nicht einmal mehr ansehen, geschweige denn bearbeiten.Das ist nicht richtig!Also, es ist nur die Baugruppe geöffnet!!!!!RMT auf Tabelle der Variante!Kennst Du den Befehl "Komponente ändern" ? Dann geht eine Tabelle auf, da kann man die Variante tauschen und alle Werte ansehen, oh Wunder!Wenn Du also ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 15.12.2013 um 10:59 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3r,wenn ich 30-40 Fertigungsteile habe, dann die Schrauben noch mitzähle, dann zählt das bei mir in der Praxis unter "klein". Ich betreibe Sondermaschinenbau und da besteht z.B. ein Baugruppe, was eine X-Achse sein könnte, aus:1x Gestell2x Führungsschienen + Schrauben2x Anschläge + Schraube2x Führungsschienenteilabdeckungen + Schrauben4x Führungswagen + Schrauben1x Schlitten + Schrauben2x Führungsschienenteilabdeckung + Schrauben1x Spindel1x Festlager1x Festlagergehäuse + Mutter + Schrauben ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe Bohrungen abbohren
Xantes am 02.09.2018 um 18:45 Uhr (1)
Also, eigentlich gibt es dafür die Funktion "Assoziation", Man ist in der Baugruppe, macht einen Doppelklick auf das Bauteil ohne Bohrung, dann öffnet sich der Teilemodus, in dem aber das andere noch sichtbar ist, wenn auch optisch anders. Jetzt kommt eine Skizze auf die Fläche, wo noch keine Bohrung ist und dann holt man sich mit der Funktion "Geometrie projizieren" die Bohrung vom anderen Teil in diese Skizze. Nachdem Du die Lage der Bohrung übertragen hast, die Assoziation wieder löschen, also die Skizz ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Einfügen neues Teil in Unterbaugruppe
Xantes am 26.06.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Mike, dank Dir für Deinen Rat, ja so funktioniert es. Teil in der Oberbaugruppe erzeugen und in die Unterbaugruppe verschieben. Die Plazierung ist dann zwar weg, d.h. Referenzen gibt es nicht mehr und das Teil liegt lose in der Unterbaugruppe, es muß also noch fixiert werden. Das Problem müßte eigentlich jeder haben, der Schweißbaugruppen macht. D.h. die Teile der Schweißbaugruppe müßten eigentlich referenziert sein zu Teilen in der Buagruppe, in der die Schweißbaugruppe enthalten ist, da von diesen ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Verwendung von iAssemply in Baugruppen
Xantes am 06.05.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo joeki,ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich habe eine Baugruppe1 erstellt, bestehend aus einem Träger und einem Blech. In der Baugruppe habe ich eine Bohrung in den Träger eingebracht. Diese Bohrung wandert in den einzelnen Varianten. Variante 1=10mm, Variante 2 = 20 mm usw, also Baugruppe1a, 1b, 1cJetzt erzeuge ich eine Oberbaugruppe, in der die Baugruppe1 10x enthalten ist und zwar in der Form Baugruppe1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g, 1h, 1i, 1j. Um die Baugruppe1 in der Oberbaugruppe in i ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 16.12.2013 um 16:41 Uhr (1)
Hallo Leo,ja, das hast Du Recht, das werde ich probieren, besonders, weil wir ja keine Baugruppen zulassen, sondern nur eine ZSB. Die Baugruppen werden zwar im CAD benutzt, aber alle auf Phantom gestellt. Die Kolbenstange z.B. in die Ebene zu holen, wo der Schlitten ist, den sie bewegen soll, ist eine gute Idee!Hallo nightsta1k3r,ich dachte immer, diese Berufsgruppe stirbt aus. Das freut mich, dass ich nicht allein bin. Übrigens steht bei Wikipedia eine falsche Beschreibung des Begriffes „Sondermaschinenba ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Teilefamilie
Xantes am 14.01.2011 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,heute eine schwierige Frage.Ich habe eine Baugruppe erstellt, in der ich eine Baugruppenbearbeitung (Extrusion) habe und Bohrungen. Die Bohrungen folgen einem Muster und die Startbohrung wurde bemaßt und über eine Tabelle Varianten erzeugt. Von der Baugruppe gibt es also Varianten, die über die Tabelle gesteuert werden. Jetzt habe ich von der Baugruppe eine Zeichnung erstellt. Als Modellzustand in der ersten Ansicht nimmt er die erste Variante. Die Wahl der Familie, also der Baugruppe, ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Orlando,wenn ich eine Baugruppe von extern hole, die ich nicht verändern will, dann mache ich daraus eine abgeleitete Komponente,d as ist nur ein Teil und braucht noch weniger als Deine Baugruppe mit fix und sollte auch noch getrennt werden, da ja kein Bedarf an Änderungen besteht. Unabhängig davon behaupte ich, dass es niemand auf der Welt gibt, der eine klare Aussage machen kann, durch welche Aktionen die Rechenleistung beansprucht wird. Das Programm ist so komplex, dass nicht einmal der Programmie ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 08:50 Uhr (1)
Worin besteht der falsche Konstruktionsablauf?Wenn ich konstruiere, als wenn ich mich "nur" in der beschränkten Welt der Vorgaben befinde! Hier zeigt es sich, wer Erfahrung hat und wer nicht!Was ist eine Treppe? Die Verbindung von Unter- zu Obergeschoss?Falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Treppe hat unendlich viele Stufen (wenn ich es will) und verbindet z.B. auch das konkrete Untergeschoss mit dem konkreten Obergeschoss. Sie darf aber nach unten und nach oben weiter gehen, gelle?D.h. die Treppe muss eigentlich ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 08:36 Uhr (1)
Hallo Leo,jetzt wird mir ein Denkfehler bewusst. Du hast Recht, wenn ich anstelle aller Teile plus Baugruppe die abgeleitete Variante nutze, ist es weniger. Wenn ich anstelle der Baugruppe nur die abgeleitete Variante nutze, ist es immer mehr. Wann trifft welcher Fall zu?Fall 1: Ich bin auf meinem Rechner und möchte in einer anderen Maschine eine große Baugruppe aus einem anderen Auftrag nutzen. Wenn ich dann davon eine abgeleitete Variante nutze, ist sie größer als die Baugruppe, da er dann nur die Baugru ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 07:20 Uhr (1)
Also, das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe eine Liste abgearbeitet:Objekt: Zylinderkopfschraube M10x30 aus eigener Bibliothek TresorDateien:115886 – Muster 10x10 Schraube M10x30 – Schrauben berühren sich nicht115887 – Ableitung 115886 Stil1115888 – Ableitung 115886 Stil2115889 – Ableitung 115886 Stil3115890 – Ableitung 115886 Stil4115891 – Muster 10x10 Schrauben M10x30 – Schrauben stecken ineinander115892 – Ableitung 115891 Stil1115893 – Ableitung 115891 Stil2115894 – Ableitung 115891 Stil3115895 – Ab ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 20.02.2021 um 08:30 Uhr (1)
Also, der Fragesteller hat eine Lösung wie die Vault ausgeschlossen, somit gibt es nur externe händische organisatorische Lösungen. Einen Server, wo die Daten nur einmal liegen und ein Programm, dass die Benutzung vorschreibt, egal, wie die heißen, wäre die Lösung, aber das will er nicht!Also, ich sehe darin auch kein großes Problem, denn vor der Zeit der CAD-Programme, wo alle Konstrukteure am Brett gearbeitet haben, wurde auch schon gleichzeitig an verschiedenen Orten an einem Projekt gearbeitet, das ist ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Boolsche Operation
Xantes am 16.04.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Rolf2, meiner Meinung nach ist dies ein typisches Beispiel für Formennest. Gußwerkzeuge - Formnest einfügen Formnest erstellen: Bereiten Sie die Zwischenbaugruppe vor. Klicken Sie im Baugruppenfenster mit der rechten Maustaste auf die Formbasis im Graphikbereich oder im FeatureManager, und wählen Sie Teil bearbeiten. - oder - Klicken Sie auf die Formbasis und anschließend auf der Baugruppen-Symbolleiste auf Komponente bearbeiten . Beachten Sie, daß Sie das Teil und nicht die Baugruppe bearbeiten. V ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |