|
Inventor : Fang ausstellen
Xantes am 03.09.2013 um 07:11 Uhr (1)
Guten Morgen, liebe Leute,der Reihe nach:Lieber Leo, es geht nicht darum, dass es beim Erstellen passiert, also in dem Moment, wo ich die Linie ziehe, sondern, wenn ich die nicht volldefinierte Skizze irgendwo anfasse (Für Roland: nicht mit der Hand, sondern mit dem Mauszeiger, der kein Zeiger ist… ) und verschiebe, weil ich eine Anordnung suche, die mir gefällt. Jetzt könnte man einwenden, dass es besser wäre, die Skizze voll (Für Roland: die Skizze ist kein Gefäß oder Sack oder Schachtel oder Koffer, de ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
Xantes am 11.06.2014 um 10:12 Uhr (1)
Also, es ist nur in einer Baugruppe der Fall, in anderen geht es. Wenn ich die Funktion freies Verschieben nutze, kann man das Teil verschieben und es wird ein Gummiband angezeigt, was die eine existierende Verknüpfung darstellt, also alles im grünen Bereich, außer, dass man nicht normal verschieben kann. Muss also in der Baugruppe ein Hund drin sein.Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Teil in einer Baugruppe Spiegeln
Xantes am 16.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Rolf2, Komponenten spiegeln Stufe 1: Auswahl Sie müssen eine Symmetrieebene und die zu spiegelnden oder zu kopierenden Komponenten auswählen. Spiegeln oder Kopieren von einer oder mehreren Komponenten: Klicken Sie auf Einfügen, Gespiegelte Komponenten. Wählen Sie im EigenschaftenManager unter Auswahl eine Ebene oder planare Fläche als Spiegelebene aus, um die gespiegelt werden soll. Wählen Sie eine oder mehrere Komponenten aus, die Sie für Zu spiegelnde Komponenten spiegeln oder kopieren möchten. Sie ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppe auflösen
Xantes am 23.03.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Ihr Zwei,nein, das geht nicht! In dieser Baugruppe habe ich mehrere andere Baugruppen. Ich kann die Baugruppe aktivieren, also blau machen, mit RMT Menue aufrufen, auf "Komponenten" gehen und dann sehe ich "nach Oben" blind, nur "nach unten" geht. Gruß, UwePS: Jetzt geht es, man darf nicht die Baugruppe in der Baugruppe aktivieren, sondern die einzelnen Komponenten in der Baugruppe. Eigentlich naheliegend, aber ... Gedanklich wollte ich die Baugruppe auflösen, müsste sie also aktivieren, aber eigentl ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien in Stueli
Xantes am 09.06.2015 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Steffen, was ist eigentlich Dien Problem? Hast Du die Arbeitskopien berücksichtigt? Wenn Du aus einer Baugruppe eine neue machen willst, mit anderen Komponenten, dann solltest Du "Kopie speichern unter" anwenden. Dann kannst Du die erste wieder einchecken. Dann die zweite aus dem Arbeitsordner öffnen, die Komponenten austauschen und danach speichern und einchecken. Das ist die normale Arbeitsweise. Du kannst aber auch in der Vault "Konstruktion kopieren" wählen.Auch das ist eine normale Arbeitsweise. ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Gulliver,ja, diese Methode kenne ich, was ich suche, ist eine Möglichkeit, wie in anderen CAD-Systemen, dass ich eine neue Ansicht definieren kann, dadurch, dass ich sage, Fläche A ist vorne und Fläche B ist oben. Leider gestattet mir Inventor nur das Anklicken von einer Fläche. Damit ist keine Ausrichtung im Raum möglich. Bei meinem Teil handelt es sich um eine Step datei, also um eine Baugruppe, in der nur die erste Komponente fixiert ist und alle anderen Komponenten lose sind. Wenn ich Deine Mögli ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Drehungsabhängigkeit nur unidirektional
Xantes am 08.12.2015 um 15:21 Uhr (1)
Bevor Du in die Baugruppe gehst, stelle mal von Komponenten auswählen auf Bauteil auswählen um, vielleicht bringt das was?Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Xantes am 03.11.2008 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Leo,auch wenn es eine negative Antwort ist, danke ich Dir, erspart es mir doch die weitere Suche.Wünsche Dir einen schönen Tag, herzlichen Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Ja, stimmt, nach dem Aktualisieren ist sie ungeschnitten, wenn man jetzt noch im Modellbaum die Komponenten nur anklicken bräuchte, wäre es perfekt. Ist ja immerhin eine nennenswerte Arbeit, jede Schraffur zu suchen und auszublenden. Danke Euch, Gruss, Uwe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
Xantes am 31.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo strahly, wenn man ein Teil in einer Richtung schieben kann, dann muß meiner Meinung nach ein Minus davor stehen. Wenn ich aber eine zusätzliche Verknüpfung mit Abstand einfüge und das Teil läßt sich mit dem Abstand verschieben und es wird keine Überbestimmtheit angezeigt und nach dem Löschen der Verknüpfung Abstand ist das Teil immer noch vollständig definiert, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Wenn es sich bewegen läßt, ist es nicht vollständig definiert, es muß also ein Minus davor s ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Udo,das kannte ich auch, ich dachte nur, es gibt jetzt bei WF2 eine Möglichkeit, ähnlich wie in anderen 3D-Programmen, dass man die Komponenten auswählen kann und sie dann nicht geschnitten werden. Das, was Du genannt hast, entfernt ja nur die Schraffur.Danke Dir trotzdem, Gruss, Uwe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 01.07.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo mk110, dank für Deinen Hinweis. Ich werde dann wohl umsteigen auf SW-eigene Stücklisten, hoffentlich bleibt ich nicht zu oft hängen an dieser neune Hürde... Gruß und eine gute Zeit, Xantes
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 10:30 Uhr (10)
Hallo Roland,"Diesen Weg würde ich niemals beschreiten!"Das verstehe ich so, dass abgeleitete Komponenten keinen Sinn machen, sondern ein anderer Weg.Wenn der andere Weg aber auch!!! abgeleitete Komponenten beinhaltet und noch mehr, dann hätte die Aussage anders lauten müssen! in den Links von Manfred habe ich kein Beispiel für mehrere Volumenkörper in einem Teil gefunden und den Hinweis, wie man damit einen Vorteil bildet. Das scheint mir schon ein extra Thema zu sein. Und keine Sorge, die Vorteile erkenn ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |