|
SolidWorks : DWG-Import
Xantes am 06.10.2005 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen, G. Dawg,das Einfache ist das, was schwer zu machen ist... importierte Skizzen sind nicht verknüpft. Da sie aus vielen Linien bestehen, ist das manuelle verknüpfen sehr aufwändig. Um sie zu verschieben, müssen aber alle Linien und Bögen verknüpft sein. Wie verschiebe ich also Skizzen, die aus loser Geometrie bestehen?Gruss, Xantes
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze
Xantes am 15.03.2016 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wie gibt man die Punkte (0,0,0) ein oder besser gefragt, wie erreicht man, dass die Linie auch vollständig definiert ist. Wenn ich genaue Eingabe mache, lässt sich die Linie danach verschieben, auch in der Länge. Also, wie erzeugt man absolute Maße, die nicht mehr verändert werden können?Gruß, Uwe[Diese Nachricht wurde von Xantes am 15. Mrz. 2016 editiert.]
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 02.07.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo mk110, wenn man allein arbeitet....hat man gewisse Freiheiten. Exel ist nun mal mehr verbreitet als SW-eigenes Format. Bei meinen Kunden zumindest. Ist mir sowieso schleierhaft, warum man EXEL nur noch notgedrungen nebenher laufen läßt, DWG ist auch weitverbreiteter als SW-Formate, bei meinen Kunden zumindest. Trotzdem ist DWG seit jeher ein Stiefkind. Aber ich will mich zum Wochenende nicht noch aufregen....wünsch Dir ein paar schöne Tage, mk110 Gruß, Xantes
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 09:22 Uhr (0)
Guten Tag, Solidworkers,heute eine Frage zur Stückliste. Von Inventor kenne ich es, dass man die Stückliste in der ZSB beliebig sortieren konnte und auch die Reihenfolge untereinander ändern/verschieben konnte, also bei Einfügen von Teilen an die gewünschte Stelle schieben und das Programm auffordern, die Positionsnummern neu zu vergeben. In der Zeichnung wurden dann die Nummern auch aktualisiert. Ist das bei SW auch möglich und muss ich dazu die Exel-basierende Form nutzen?Herzlichen Gruß, Uwe
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Xantes am 03.11.2008 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Leo,Allerdings geht auch das nicht. Ich konnte nur getrennt eine Positionsdarstellung einstellen und aufrufen. Eine Positionsdarstellung gleichzeitig mit einer Detailgenauigkeit einzustellen und abzuspeichern, geht auch nicht. Ich kann nicht Pos.1 einstellen und Detail1 einstellen, dann sind die eingestellten Werte nicht gespeichert. Sollte das gehen und mache ich etwas falsch? Gruß, UwePS: Doch geht, habe es herausgefunden, hat sich also erledigt.[Diese Nachricht wurde von Xantes am 03. Nov. 2 ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Xantes am 07.04.2014 um 14:31 Uhr (1)
Also, ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe mir eine Stückliste von der Baugruppe ausgedruckt und in der Vault alle markiert, die dazu gehören und dann unter Bearbeiten "in Ordner verschieben".Deine Lösung, Lothar mag auch gehen, aber dazu muss ich alles öffnen, was auf die gleiche Arbeit hinausläuft, ich brauche auch eine Stückliste, damit auch alle Zeichnungen auf sind.Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Filter für Punktfang
Xantes am 12.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Angelika,also, wenn ich eine Geometrie schieben will und zum Fangen die rechte Maustaste mit gleichzeitig Umschalttaste drücke, kommt das Fangmenue. Darin findet sich ganz unten: Punktfilter mit den Optionen Pfeil umdrehen .y .y schnellrechner .z .z verschiebbare WZKästen fixierte WZKasten .yz .yzgenau so steht das da.Wenn ich y wähle, kann ich wie ich es aus AutoCAD kenne, den y-Wert von einer beliebigen Geometrie abfassen und danach mein Objekt verschieben. Leider vermisse ich .x zum anklick ...
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Arbeitsschritte darstellen
Xantes am 15.05.2013 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Leute,vielen Dank für Eure Hinweise. Mit der abgeleiteten Komponente habe ich gearbeitet und festgestellt, dass sie Änderungen in Skizzen nicht aktualisiert. Ich mache in der Ursprungsdatei eine Ergänzung in einer Skizze (Datei besteht nur aus einer Skizze) und vorher abgeleitete Komponenten zeigen diese Skizze nicht. Habt Ihr ähnliches festgestellt?Ja, das Problem ist gelöst, man muss auf "abgeleitete Komponente bearbeiten" gehen und die nachträgliche Skizze von / auf + stellen, dann ist sie auch im ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
Xantes am 17.08.2015 um 06:11 Uhr (1)
Guten Morgen, Michael,Adaptivität vermeide ich grundsätzlich, da sie zwar genial sein könnte, aber der Programmierer leider nicht. Die Frage ist, ob abgeleitete Komponenten im Hinterstübchen auch solche Probleme machen können, denn diese nutze ich reichhaltig?Ein anderes Problem gleicher Bauart ist die Tatsache, dass man Zeichnungen mit mehreren Blättern auch manchmal nicht mehr aktualisieren kann, also den Blitz nicht wegbekommt. Natürlich könnte man jetzt wieder sagen, nutze keine mehreren Blätter, aber ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zoom mit mittlere Rolltaste funktioniert nicht mehr
Xantes am 30.10.2005 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Mechanical-Experten,habe einen neuen Rechner mit neuer Maus von Logitech. Wenn ich in AutoCAD Mechanical 2006 eine Weile arbeite, geht plötzlich der Zoom mit dem Rad in der Mitte nicht mehr, nur noch PAN-Verschieben.Wenn ich AutoCAD schließe und wieder öffne, geht es wieder.Wer weis Rat?Gruß XantesP.S. Die Suchefunktion hat nur einen Beitrag aus 2004 der auch nichts aussagt.
| | In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leo,Du darfst auch konkret werden, was ist an der Methode falsch, wenn man durch Erfahrung gelernt hat, die Möglichkeiten der Technik zu nutzen?Das ganze Forum lebt doch davon, dass die "Erfahrenen" den "Unerfahrenen" Tipps geben, wie man sinnvoll die Technik nutzt! Sollen jetzt alle das "Maul" halten?Warum soll ausgerechnet ich "das Maul" halten, wenn ich empfehle, Komponenten neutral zu konstruieren, um sich unabhängig von Kundenvorgaben zu machen? Die Anpassung an den Kunden läuft doch nicht weg.I ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktion kopieren
Xantes am 11.09.2022 um 11:49 Uhr (15)
Hallo Leute,wenn ich eine Baugruppe habe und sie komplett kopieren möchte, mit allen Zeichnungen, auch von den Einzelteilen, dann klappt das in der Vault 2021 nicht. Er holt bei "rechte Maustaste" zwar alle Komponenten der Baugruppe, aber keine Zeichnungen der Einzelteile. Ich finde auch keinen Haken, den ich setzen kann. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?Gruß und schönen Sonntag, UweIch habe mal zwei Varianten angehängt. In Vault 2016 werden die Zeichnungen mit angezeigt. In 2021 nicht. Warum?[Di ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laufzeitfehler 424
Xantes am 14.12.2010 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei,ja, das werde ich machen, aber nicht auf dem aktuellen Rechner. Ich habe mir einen neuen geleistet, zwar gebraucht, aber deutlich besser und, das ist wichtig, 64 bit! Wenn das Problem dort auch auftritt, dann sehen wir weiter. Übrigens, es gibt zwar kein Reihefolgeproblem bei der Installierung von Inventor, da das von dem Setupprogramm gesteuert wird, allerdinsg sehr bei der Deinstallierung. Bei mir gab es dabei die Meldung "schwerer Fehler". Gibt es ein Programm, was alle Komponenten einer ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |