 |
Inventor : Drehungsabhängigkeit nur unidirektional
Xantes am 08.12.2015 um 15:21 Uhr (1)
Bevor Du in die Baugruppe gehst, stelle mal von Komponenten auswählen auf Bauteil auswählen um, vielleicht bringt das was?Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittellinien Bogenlangloch
Xantes am 11.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Torsten,ich weiß nicht, was Du willst, geht doch!Einfach den Befehl "Mit Anmerkungen versehen", dann unter "Symbole" "Zentrierte Anordnung" wählen, erst den z.B. äußeren Bogen anklicken, danach kleinen Kreisbogen1 und Kreisbogen2 und fertig. Wenn Dich dann noch die mittlere Linie, die in Deinem Bild fehlt, stört, RMT "Sichtbarkeit" ausschalten und das Bild gleicht exakt Deiner Darstellung!
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Xantes am 03.11.2008 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Leo,auch wenn es eine negative Antwort ist, danke ich Dir, erspart es mir doch die weitere Suche.Wünsche Dir einen schönen Tag, herzlichen Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 15.05.2018 um 15:22 Uhr (1)
Ich behaupte nach wie vor, dass es nicht nur unlogisch ist, das erste Element zu löschen, sondern das die Ursache in einem falschen Konstruktionsablauf steckt, aber um das nachzuweisen, müsste einer von den Verfechtern der Unlogik mal ein Beispiel darstellen, denn nur am Beispiel kann ich beweisen, dass es nie einen Grund gibt, das erste Element zu löschen!Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 13:20 Uhr (1)
Roland, der Autor spricht nicht von einer Skizze, sondern allgemein von Muster. D.H. es gibt verschiedene Bereiche, wo ich ein Muster nutzen kann. Ich denke hauptsächlich an z.B. ein Gewinde in einer Platte. Muster in Skizzen nutze ich nie, auch andere Funktionen nicht wie z.B. Radien und son Schei...Und das, was ich sagte, sollte bei Gewinde stimmen oder kannst Du mir ein Beispiel zeigen, wo das nicht geht?Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 15:47 Uhr (1)
Was das mit einer Treppe zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde eine Treppe nie so konstruieren, dass ich die erste Stufe nicht will. Soll da eine Leiter stehen?Es kann also keiner den vorliegenden Fall so darstellen, dass er verständlich ist?Muss auch nicht sein, ich habe mit Mustern kein Problem und habe schon viele Treppen konstruiert. Herzlichen Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
Xantes am 21.05.2014 um 15:10 Uhr (1)
Also, du öffnest die Skizze, gehst auf einer der "Musterteilskizze" und RMT "Anordnung bearbeiten" und kannst die Anzahl oder die Achse bearbeiten, also das Muster selber wieder anders machen. Weiterhin kannst Du die Skizze öffnen und eine der Musterteilskizze aktivieren und auf "Konstruktionsgeometrie" umschalten. Wenn Du dann die Extrusion wieder bearbeitest, weil er zwischendurch auf "Fehler" geht, dann fehlt dieses eine Musterteil als Volumen.Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Ja, stimmt, nach dem Aktualisieren ist sie ungeschnitten, wenn man jetzt noch im Modellbaum die Komponenten nur anklicken bräuchte, wäre es perfekt. Ist ja immerhin eine nennenswerte Arbeit, jede Schraffur zu suchen und auszublenden. Danke Euch, Gruss, Uwe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
Xantes am 31.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo strahly, wenn man ein Teil in einer Richtung schieben kann, dann muß meiner Meinung nach ein Minus davor stehen. Wenn ich aber eine zusätzliche Verknüpfung mit Abstand einfüge und das Teil läßt sich mit dem Abstand verschieben und es wird keine Überbestimmtheit angezeigt und nach dem Löschen der Verknüpfung Abstand ist das Teil immer noch vollständig definiert, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Wenn es sich bewegen läßt, ist es nicht vollständig definiert, es muß also ein Minus davor s ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Udo,das kannte ich auch, ich dachte nur, es gibt jetzt bei WF2 eine Möglichkeit, ähnlich wie in anderen 3D-Programmen, dass man die Komponenten auswählen kann und sie dann nicht geschnitten werden. Das, was Du genannt hast, entfernt ja nur die Schraffur.Danke Dir trotzdem, Gruss, Uwe
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 01.07.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo mk110, dank für Deinen Hinweis. Ich werde dann wohl umsteigen auf SW-eigene Stücklisten, hoffentlich bleibt ich nicht zu oft hängen an dieser neune Hürde... Gruß und eine gute Zeit, Xantes
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 10:30 Uhr (10)
Hallo Roland,"Diesen Weg würde ich niemals beschreiten!"Das verstehe ich so, dass abgeleitete Komponenten keinen Sinn machen, sondern ein anderer Weg.Wenn der andere Weg aber auch!!! abgeleitete Komponenten beinhaltet und noch mehr, dann hätte die Aussage anders lauten müssen! in den Links von Manfred habe ich kein Beispiel für mehrere Volumenkörper in einem Teil gefunden und den Hinweis, wie man damit einen Vorteil bildet. Das scheint mir schon ein extra Thema zu sein. Und keine Sorge, die Vorteile erkenn ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Aktualisierung in idw möglich
Xantes am 29.10.2015 um 15:41 Uhr (1)
Hallo Sascha,jetzt habe ich es gefunden, im Teil, muss man mit der Maus neben den Komponenten der Tabelle, also unter der Tabelle RMT und dann gibt es tatsächlich Datei generieren und die Zeichnung ist aktuell!Großes Lob an Dich!Schönes Wochenende Allen, Gruß, Uwe
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |