Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 66 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Xantes am 04.12.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Bernhard,das ist ja toll!!!!!!!!!!!!Ja, so stelle ich mir das vor!Vielen Dank!Hallo Leo,nochmals zu den abgeleiteten Komponenten. Es entsrpicht aber der Praxis, dass in einem Schweißteil die Bearbeitung über mehrere Teile geht, also nicht im Einzelteil gemacht werden kann. Das ist bei Bohrungen der Fall, wenn sie durch mehrere Bleche gehen oder bei Fräsungen, die über mehrere Bleche gehen. Ich bin also der Meinung, das es unverzichtbar ist, in der Baugruppe Extrusionen zu machen und damit ergibt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,das ist ja auch mehr als überfällig (Ehrenmitglied), da ich ja einer der ältesten Mitglieder bin oder wie viele gibt es, die sich vor mir angemeldet haben und noch aktiv sind? Könnte wahrscheinlich nur ein Moderator beantworten, aber die sind für Fragen außerhalb der Themenstellung immer schwierig zu erreichen.Herzlichen Gruß, UweAn Roland nochmals,ich bin schon der Meinung, dass ich das Prinzip der Masterskizze oder der abgeleiteten Komponente erfasst habe, was das ganze mit mehreren Volumen ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 02.07.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Robert und Jan, prima,prima...ganz wichtiges Detail für mich. Funktioniert! Das Ausblenden einzelner Teile brauche ich nämlich bei Zylindern und ähnliches. Bisher habe ich einen Zylinder als Baugruppe eingefügt und für die Bewegung mußte ich ihn flexibel schalten und wenn ich mehrere gleiche Zylinder in der Baugruppe hatte mußte ich diese gleichen unter verschiedenen Namen einfügen, da flexibel nur einmal vom selben Teil erlaubt ist. Mit Euerem Hinweis kann ich nun Zylinderrohr und Stange als Einze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Ramona,wie kann etwas automatisch gehen, wenn ich manuell etwas verändern möchte?Es gibt ja verschiedene Typen von Stücklisten. Da ich den Inhalt weiterverwenden muss, bietet sich die Exel-basierende Liste an. In Exel kenne ich keine Möglichkeit, eine Zeile einfach zu verschieben. Unklar ist weiterhin, ob dann die Positionsnummern der neuen Reihenfolge folgen. Bei Inventor konnte man die Zeile anfassen und einfach an den Platz schieben, den man gerne hätte. Elegant wäre natürlich, wenn man die Sortie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexible Baugruppe in Oberbaugruppe
Xantes am 18.07.2003 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Stefan, danke für Deinen Beitrag, aber ich denke, Du hast nicht recht. Probiere bitte folgendes: komlpetter Zylinder als Baugruppe mit Hub 10mm einstellen. Verknüpfung, die den Hub erzeugt hat, unterdrücken. Der Zylinder wird bei 10 mm stehenbleiben. Nun den Zylinder in eine Baugruppe einfügen und als flexibel definieren. Durch andere Komponenten den Zylinder ausfahren und gleichzeitig da Fenster mit dem Zylinder alleine geöffnet lassen. Du wirst zwei unterschiedliche Zylinder sehen, die Du beide ank ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Mister M.Zitat:Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt.  Bevor Du solchen Unsinn schreibst, solltest Du die Funktion mal prüfen, testen, es muss keine gerade Anzahl sein, gib 2, 3, 4 und 5 ein und staune!Gruß, UweGut, gehen wir mal auf die sturen Mitglieder ein!Ein Muster hat die Eigenschaft, dass ich nur ein Element erzeugen muss. Das ist immer so. Jetzt stellt man später fest, man hat leider falsch angefangen, was nun?Wir sind uns doch einig, dass man nur ein Element n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
Xantes am 29.08.2018 um 10:19 Uhr (1)
Also, 1. Leo sprach von einer Schweißbaugruppe und nicht von einer normalen Baugruppe2. Hast auch Du nicht die Frage beantwortet, was Du mit Deinen abgeleiteten Komponenten machst, wenn es mehrere Varianten gibt. Gussteil liegt auf dem TischdanachVariante 1Bearbeitungsschritt 1 Formelement 4 bearbeitenBearbeitungsschritt 2 Formelement 2 bearbeitenBearbeitungsschritt 3 Formelement 1 und 3 bearbeitenVariante 2Bearbeitungsschritt 1 Formelement 1 und 3 bearbeitenBearbeitungsschritt 2 Formelement 4 bearbeitenBe ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Einfügen neues Teil in Unterbaugruppe
Xantes am 26.06.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Mike, dank Dir für Deinen Rat, ja so funktioniert es. Teil in der Oberbaugruppe erzeugen und in die Unterbaugruppe verschieben. Die Plazierung ist dann zwar weg, d.h. Referenzen gibt es nicht mehr und das Teil liegt lose in der Unterbaugruppe, es muß also noch fixiert werden. Das Problem müßte eigentlich jeder haben, der Schweißbaugruppen macht. D.h. die Teile der Schweißbaugruppe müßten eigentlich referenziert sein zu Teilen in der Buagruppe, in der die Schweißbaugruppe enthalten ist, da von diesen ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : In Baugruppe Bohrungen abbohren
Xantes am 02.09.2018 um 18:45 Uhr (1)
Also, eigentlich gibt es dafür die Funktion "Assoziation", Man ist in der Baugruppe, macht einen Doppelklick auf das Bauteil ohne Bohrung, dann öffnet sich der Teilemodus, in dem aber das andere noch sichtbar ist, wenn auch optisch anders. Jetzt kommt eine Skizze auf die Fläche, wo noch keine Bohrung ist und dann holt man sich mit der Funktion "Geometrie projizieren" die Bohrung vom anderen Teil in diese Skizze. Nachdem Du die Lage der Bohrung übertragen hast, die Assoziation wieder löschen, also die Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 08:50 Uhr (1)
Worin besteht der falsche Konstruktionsablauf?Wenn ich konstruiere, als wenn ich mich "nur" in der beschränkten Welt der Vorgaben befinde! Hier zeigt es sich, wer Erfahrung hat und wer nicht!Was ist eine Treppe? Die Verbindung von Unter- zu Obergeschoss?Falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Treppe hat unendlich viele Stufen (wenn ich es will) und verbindet z.B. auch das konkrete Untergeschoss mit dem konkreten Obergeschoss. Sie darf aber nach unten und nach oben weiter gehen, gelle?D.h. die Treppe muss eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : ZSB-SW2004
Xantes am 19.04.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Teddi und Robert, vielen Dank für Euere Antwort. Ja, im Prinzip geht es, aber...die praktische Nutzung ist zumindestens mit meiner Hardware (1,4GHz, 1,5 GByte-HS) nicht möglich. Ich habe z.B. aktuell eine Baugruppe mit Gesamtzahl der Komponenten 822, einzeln vorkommende Teile 70, Verknüpfungen 352 , weiterhin ist die Baugruppe 14 MB groß und die halbfertige ZSB ist 22 MB groß. Ich habe noch nicht alle notwendigen Schnitten eingefügt (bis jetzt 20 Schnitte) um alle Schraubenverbindungen darzustellen. ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Bauteile verbinden?
Xantes am 19.11.2015 um 05:41 Uhr (1)
Guten Morgen, Simon,Dein Beispiel sagt mir, dass Du überhaupt nicht verstanden hast, worauf es ankommt und was Deine Möglichkeiten sind!Man ordnet einen Zylinder nicht so an, dass er in der Stellung, wenn die Last unten ist und er viel heben muss, die geringste Kraft hat und dann, wenn sie oben ist und er wenig heben muss, die größte Kraft hat! Du kannst die Punkte beliebig verschieben und zwar so, dass es Sinn macht!Lies meinen obigen Beitrag und handle danach!Ich kann leider keine Bilder einstellen, ich ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Automatische Bemaßung?
Xantes am 28.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Ernst, ganz großes Lob von mir, danke, ein wenig schäme ich mich, so einfach...doch für mich ganz wichtig, jetzt kann ich das Modell fertigbemaßen und meine Zeichnerin kann den Rest machen... Hallo Kerstin, eine Zeichnerin ist nicht vollständig in der Lage, die Bemaßung zu erstellen, weil die Art der Bemaßung von vielen Faktoren abgeleitet werden muß. So als erstes von der Funktion, von den verfügbaren Rohteilen, von der Fertigung, von der Montage, vom Betriebsverhalten usw.  und sicher nicht ganz un ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz