Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Unigraphics : Daten Exportieren/Importieren
Yeti am 13.10.2006 um 12:26 Uhr (0)
hi @all,noch ein bißchen senf...@isegal/marcus_30: na klar kann dxf volumenkörper. basiert auf dem acis-kernel (ich glaube, das catia v5 auf einem weiterentwickelten acis läuft- wenn mich nicht alles täuscht, ist dassault der eigentümer von spatial). sonst könnte ja auch mechanical desktop und acad kein 3D.@meinolf: das ist nicht ganz richtig. du kannst m.E. über step keinen kernelwechsel bei volumenkörpern machen. was du über step bekommst, ist ein verschachtelter block (zumindest im mechanical desktop). ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : 3D-Einführung
Yeti am 27.03.2003 um 20:57 Uhr (0)
hi, wir sind gerade bei der nx-einführung (bisher ein großer mix: tribon, megacad, autocad, bravo3, microstation...). im ersten vergleich haben wir anno 2000 ug-ideas-proe-catia v4 gebenchmarkt und uns pro ideas ausgesprochen. als es dann soweit war, ist einer unserer partner auf catia v5 umgestiegen. in dem zusammenhang haben wir intern catia v5 (damals R7) etwas mehr geprüft (7 konstrukteure über 3 monate) und haben mehrere ko-kriterien gehabt. der 2.test war dann ugnx, das ergebnis siehe oben... nebenbe ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : I-deas und UG , Strategie von EDS
Yeti am 16.09.2003 um 10:33 Uhr (0)
hi, sehr interessante diskussion. eigentlich komme ich aus der autodesk-schiene, seit ca. 1 jahr beim ug. vorher haben wir catia v5 getestet: mit vernichtendem urteil. zum thema übernahme: eds kann auch anders, wie bei der übername von applicon (bravo3). da gab es nur umstieg auf ug oder nix anderes. da können sich die ideas-user dann doch über einen sanfteren übergang (wie immer er auch aussehen mag) freuen. auf jeden fall werden ideas-vorteile versucht in ugnx zu integrieren, was doch allen zugute kommt. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teamcenter-Einsatz problemlos?
Yeti am 25.02.2005 um 12:22 Uhr (0)
hi, @fridolin: richtig angebunden ist ug nur an tce, das ist historisch gewachsen. und wenn mir jemand erzählen will, das er ein funktionierendes piping im ug mit klassifizierten teilen ohne in-class hinbekommt, lasse ich mich gerne belehren. auch ist die gesamte verwaltung der tso-, jt-dateien wohl schwerlich ohne großen aufwand möglich. außerdem ist tce ja auch im bereich produktstrukturen aufbauen für ug recht gut. und so ganz nebenbei kann es viele pdm-aufgaben erledigen (z.b. ansatzweise multicad). ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Probleme bei Baugruppenexport
Yeti am 22.07.2005 um 20:56 Uhr (0)
hi, aber in den baugruppenfiles sind doch keine flächen?! nur die schrauben haben geometrie und damit flächen. die baugruppenknoten sind doch nur zur anordnung von komponenten. also hast du keine flächen in den baugruppen. es sei denn, du hast entsprechende refsets, wo die flächen der komponenten enthalten sind. aber da brauchst du doch nur die bg s auf leeres teil stellen. oder die eventuellen flächen auf einen entsprechenden layer schieben, der dann nicht mit exportiert wird. und mit einer entsprechenden ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX im Schiffbau?
Yeti am 13.12.2007 um 12:15 Uhr (0)
hi,hier ist ja jetzt eine schiffbau-fakultät im aufbau...zu der frage:luerssen - nx3 (will auf nx5)nordseewerke emden - nx3 (will auf nx4), tribonhdw - nx3 (will auf nx4), tribonblohm+voss - nx4 (bleibt dabei, haben gerade umgestellt...;-), tribonmeyerwerft - catia v4die anderen werften in deutschland kenne ich zuwenig. einige setzen tribon komplett ein, andere nupas/cadmatic.alle genannten haben nebenbei auch noch autocad - halt viele externe konstruktionsdienstleister, die nicht sofort auf nx umsteigen k ...

In das Form NX wechseln
NX : NX im Schiffbau?
Yeti am 13.12.2007 um 16:41 Uhr (0)
tja,dazu muß man auch wissen, das eine vorgabe des konzerns gibt. natürlich abgestimmt - die heißt 4.0.4.2.weiterhin ist in genau dieser version unsere spezifikation des pipings umgesetzt worden. als ich letztes jahr zum betatest war, mußte ich 2 versionen testen - nx4.0.3.3MPA (gabs glaube ich nie auf dem ftp-server) und die nx5.0.0.x. in der fünfer war wesentlich weniger drin, als in der speziellen vierer-version. all diese sachen hängen auch mit dem einführungsprojekt bei den deutschen werften zusammen. ...

In das Form NX wechseln
NX : Umstieg Autocad 3D Zu UG
Yeti am 27.05.2008 um 17:02 Uhr (0)
sorry,habe dich verwechselt. wir bauen (mega-)yachten und haben viele zulieferer - auch einrichter.und wir bilden die auch aus. schließlich soll der modellaufbau in unser gesamtkonzept passen.aber wie die anderen schon sagen: mal eben lernen ist nicht. dazu muß man die philosophie des systems kennen und auch noch auf seine aufgaben mappen können. wir haben das nach fast 5 jahren immer noch nicht zu 100% geschafft.ich komme ursprünglich auch aus dem autocad-3D-bereich - überhaupt kein vergleich zu unigraphi ...

In das Form NX wechseln
NX : NX&TC über HPRGS o.ä.
Yeti am 17.09.2010 um 16:04 Uhr (0)
hallo uwe,witzigerweise habe ich die citrix-lösung nur mit catia v5 gesehen. liegt an der tatsache, das wir hier 4 firmen an einem standort sind. frag nicht, warum... bandbreite lag bei 2-3 Mbit pro clientsession (waren einzelteile und kleinere bgs - halt das, was catia so kann ). für mich war relevant, das die spacemouse komplett unterstützt wurde. bei der hp-lösung läuft eine schiffbauliche cad-software (tribon), die kennt keine spacemouse und ist grafisch recht anspruchslos (die meisten user arbeiten ...

In das Form NX wechseln
NX : Blöde NX Versionsschei...
Yeti am 17.02.2012 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KGR84:...ich habe zuvor mit SW gearbeitet und da war es so, und auch bei CAD...ahhh, daher weht der wind. gut, du hast im hause des herstellers von solidworks eine weitere highend-cad-software. wie ist es denn dort? ich glaube, du kannst dich gerne mal zu dem thema im catia-forum unterhalten... gerade der wechsel von v4 auf v5 war interessant. da konnte man seeeehr lange nicht mal die v4-daten mit v5 öffnen...  und auch im SW mußt speichern unter sagen, oder?ich meine, das wi ...

In das Form NX wechseln
Rund um Autocad : Dokument-Management
Yeti am 04.07.2001 um 12:57 Uhr (0)
hi, wir haben hier das plossys als digitales archiv im einsatz. funktioniert gut (einfach plt-datei erzeugen und per menü ab ans archiv), nur das für jede druckersprache eine extra-lizenz gebraucht wird. so haben wir uns eingeschränkt auf die archivierung im tif-, cgm-format und noch irgend eins. vorteil: wir versorgen mit 1 hochleistungsplotter (xerox) und einem hp1055 die gesamte firma mit zeichnungen (output ca. 300.000 m²im jahr). die user brauchen kein cad-proggie sondern nur ein plossys-client zum pl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : gute Grafikkarte für CAD?
Yeti am 01.12.2001 um 21:35 Uhr (0)
hi, wir haben cad-grafikkarten in unseren cad-pc s (acad2002/catia v5). empfehlenswert sind die synergy 3 fürs lowend und die gloria 3 fürs highend (beide von elsa). aber grundsätzlich muß man betrachten, was man konstruiert: wenn nur 2d, kann man beruhigt jede aktuelle grafikkarte nehmen, wenn 3d sollte man auf hohe open-gl-leistung achten, darauf sind cad-grafikkarten optimiert (speilekarten wie die geforce 2/3 nicht!). ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spacemouse unter Acad 2002
Yeti am 18.02.2002 um 12:51 Uhr (0)
hi, wenn du den treiber der spacemouse richtig installiert hast, erkennt die spacemouse das acad und startet gleich los. erstmal: welches betriebssystem, welches acad? laufen denn die simulationsprogramme der spacemouse (unter programme/3dconnexion/...demo normal? wir fahren hier catia v5 und acad2002, die umschaltung erfolgt automatisch (NT4SP5). macht übrigens spaß bei reinen 2D-Zeichnungen... ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz