|
Rund um Autocad : ELSA
Yeti am 27.02.2002 um 12:50 Uhr (0)
hi, matrox: dual-monitor-betrieb 1a, 2D vollkommen ausreichend - aber 3D? absolut ungeeignet. versuch damit mal KLEINE 3d-modelle in der schattierten ansicht zu bewegen. bei autocad-modellen geht es noch, aber wenn du ein catia-modell damit bewegst... für 3D-modelle haben wir hier elsa synergy 3 und gloria 3 im einsatz- sehr gut. allerdings würde mich die performance der neuen ati s gegenüber nvidia s chips mal interessieren. vielleicht macht ja einer der leser einen solchen vergleichstest?! ------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Merkwürdige Fehlermeldung mit anschließendem Absturz...
Yeti am 12.07.2002 um 10:58 Uhr (0)
hi hirschi, nein - durch die installation des acad2002 kommt der ie5.5 automatisch mit (die onlinehilfe basiert darauf). kann es also nicht sein. aber wie gesagt, da wurde herumoperiert. eine nachinstallation des 5.5 hat aber auch nichts gebracht. aber so langsam engt sich die ursachenforschung ein: wenn ich vba in acad lade, stürzt er ab. also liegt irgendwo in der vba-installation der hund begraben. nun habe ich lernen müssen, das fast JEDES auf microsoft laufende programm (z.b. ms office!) seine eigene ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maximale Dateigrösse
Yeti am 22.11.2002 um 10:55 Uhr (0)
hai, genaue größegrenzen sind mir auch nicht bekannt, aber bei uns tritt so etwas auch schon mit "nur" 60mb großen dateien auf. aber vielleicht hilft mal eine dateiüberprüfung im acad?! außerdem solltest du das rendern dieser datei mal mit acad 2000i oder höher probieren. sind meiner meinung nach bessere (vor allem schnellere) ergebnisse zu erwarten. @1000hands: nt4 geht mit speicherressourcen WESENTLICH besser um als w2000. hat sich beim testen mit catia v5 bei uns herausgestellt, bei den benchmarks (eige ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flexlm + Installation
Yeti am 20.12.2002 um 16:19 Uhr (0)
hallo andreas, ug ist spitze. jedenfalls im direkten vergleich zu catia v5. freue mich schon auf neue aufgaben... auch wenn ich dadurch streß habe (mußte eben mit den ug-leuten essen gehen...) ;-) die lizensierung läuft wenigstens auch auf flexlm. aber jetzt gehe ich nach hause in den urlaub, wie viele andere auch. Frohes Fest + guten Rutsch! ------------------ hopethishelps Yeti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit dxf Export
Yeti am 19.02.2003 um 22:28 Uhr (0)
hi, entschuldigt das ich euch widersprechen muß: autodesk hat dxf geschaffen, um zwischen autocad auf windows und autocad unter anderen plattformen (unix etc.) die daten zu tauschen. auch geschichte... aber ansonsten ist es wohl am besten, im dxf-r12-format zu tauschen. viele andere cad-proggies akzeptieren nur diese version. dort waren z.b. eingebettete objekte nicht möglich (siehe 1000hands). und splines auch nicht und die definiert jedes cad-proggie anders... grundsätzlich wäre es nicht schlecht, wenn d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
Yeti am 06.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
hi @all, folgendes problem in autocad2002/lt2002: bei plot in datei setzt sich der plt-name grundsätzlich aus dateiname(gut) + layout-/modellname(schlecht)zusammen. für archivierungszwecke brauchen wir aber die plt-namen gleich dem dateinamen. wo oder wie kann man einstellen, daß acad den anhang layout/modell NICHT anhängt? weiß jemand eine lösung mit normalen mitteln? habe auch einen vba-programmierer an der hand, würde aber ungern damit arbeiten wegen unverträglichkeit mit catia v5. es wurde bereits ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus DWG-Zeichnung Volumenkörper exportieren
Yeti am 02.01.2012 um 16:42 Uhr (0)
hi,wir benutzen ausschließlich sat (acis) oder x_t (parasolid) als da-formate. beide können u.a. volumenkörper.die kernelformate sind in allen bekannteren cad-systemen importierbar und liefern die "toten" modelle. zudem sind sie schnell bei ex- und import, die entstehenden (text-)dateien sind gut komprimierbar.du mußt lediglich wissen, welches der beiden formate der lieferant/auftraggeber benutzen kann. dazu haben wir eine liste, auf welchen der beiden kernel die jeweiligen systeme laufen. es gibt aber au ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Unable to bind to server running on localhost:1573
Yeti am 10.08.2009 um 15:39 Uhr (0)
hi,zuerst wäre die version deines tcs durchaus hilfreich.guck mal bei deinen prozessen, ob es noch folgende zu finden sind:orbixd, apiserver, imanserverdie dann killen und noch mal anstarten. da ich die catia-integration nicht kenne, ist das nur eine vermutung.------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter : Volumen Filter
Yeti am 19.04.2011 um 11:06 Uhr (0)
hi,es gibt rdv (Repeatable Digital Validation) im tc, das funktioniert zumindest mit nx-teilen (es werden die tso-daten benutzt). suchraum im tc definieren (allerdings sind nur suchquader möglich) und auf die teile im rdv-set (appearance set) loslassen. IMHO ist das nix für stark dynamische baugruppen (wir hatten es in bezug auf schiffsstrukturen versucht). die generierung des appearance sets war auch nicht so stabil (test lief unter tce2005).solltest mal bei siemens nachfragen, ob es auch mit catia-teilen ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Unigraphics : NX2 Zeichnung ähnlich CATIA V4
Yeti am 11.07.2005 um 17:03 Uhr (0)
hi, mit welchem pdm arbeitest du denn? da müsste es doch so etwas wie freigaben und präzise baugruppen geben??? und dann kannst du die zeichnung in einem bestimmten zustand auch wieder laden - entsprechende laderegeln vorausgesetzt. holzhammermethode wäre sonst das extrahieren aller kanten in den ansichten und dann die baugruppe aus der zeichnung rauszuschmeissen. bei bedarf hängst du halt die bg wieder drunter - die extrahierten kanten kannst du dann wegschmeissen... also praktisch wie die cgm-methode. -- ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Wer zieht welche Lizenz?
Yeti am 17.09.2009 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fridolin:Hallo,da häng ich mal noch mit ran:Auswerten und überwachen der Lizenzen ist ja schön und gut,ich würde gerne ab einer bestimmten Zeit Inaktivitäteinem User die Lizenz entziehen und wieder freigeben.Wacht der User wieder auf zieht er wieder eine Lizenz.Das ganze natürlich ohne manuelles Eingreifen.Damit könnte ich bestimmt 30 % Lizenzen sparen.Catia kann sowas wohl, kennt jemand eine Lösung für NX/FlexLMdas kann der flexlm auch: im optionsfile kann man so etwas eintrag ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Mal was zum Schmunzeln
Yeti am 18.09.2015 um 09:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von racing.beetle:Das erste erinnert mich an "Click OK to terminate" und außer OK ist kein Button da... Du scheinst ein Ex-CATIA-User zu sein...Ich habe mir mal ein Bildchen als Hintergrundbild gemacht: der (damals noch EDS-) SIEMENS-Consultant kannte die Fehlermeldung natürlich nicht und hat wild versucht, darauf rumzuklicken... ------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...
|
In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateiname auf Blattdrucken
Yeti am 16.04.2004 um 17:14 Uhr (0)
hi, @j-sc: er hat CATIA V5R12. da gibt es viele R s... wir haben bei R7 aufgehört. schönes weekend ------------------ Gruß aus Hamburg Yeti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |