|
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
a.braun am 12.10.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel: Softies, echt, die kommen auf Sachen... vielleicht sollte P8 noch programmieren können? Hallo BerndWäre ja toll wenn Eplan auch noch SW schreiben könnte, oder nicht??Nein, ernsthaft ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich der Lampe im Artikelstamm in einem Feld "Freie Eigenschaften" den Namen des SW-Bausteins hinterlege könnte ich eine Auswertung machen in der alle BMK Daten inkl. Namen des SW-FB drin sind. Zusätzlich eine 2 Auswertung mit den SPS-IO Texten. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
a.braun am 13.10.2009 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen MichaelGuten Morgen zusammen Zitat:Original erstellt von M-Ott: Hallo Andi,wenn Du schon etwas in den freien Eigenschaften hinterlegst, könntest Du es natürlich noch auf die Spitze treiben, indem Du den Quelltext des passenden Baustein hinterlegst (wenn das möglich ist), am Ende Deine Texte exportierst, Eure SPS-Spezis den Text importieren und fertig ist das Programm. Aber sollte man wirklich die Faulheit der Programmierer unterstützen?! Grundsätzlich finde ich es auch nicht besonders schl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
a.braun am 14.10.2009 um 07:55 Uhr (0)
Nochmals guten Morgen zusammenIch bin beinahe am Ziel. Mein einziges Problem ist eigentlich noch wie bekomme ich nun diese beiden Liste in eine?Folgendes habe ich gemacht: Ich habe beim Musterartikel in den Feldern "Freien Eigenschaften" meine Software-Variablen hinterlegt und eine Betriebsmittelauswertung gemacht die mir alle die Daten zusammenträgt (cbpro_export.txt). Dann habe ich eine SPS-Auswertung gemacht und gesehen das er mit das auch machen würde (SPS_IOListe.txt). Eigentlich sollte das aber jetzt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
a.braun am 14.10.2009 um 09:41 Uhr (0)
Hallo BerndProjekt und Zugehöriges sollte auf deinem Mail sein. Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie der XML-Code bei den exportieren Auswertungslisten aufgebaut ist? Wenn ja könnte man doch von Hand das XML-File anpassen und wieder importieren. Oder geht das nicht?Der andere Weg der mir noch durch den Kopf geht ist folgender: Ich lege einen neuen SPS-Artikel an, der heisst z.b "FB_xyz" in diesem Artikel erstelle ich mit Hilfe der Funktionsschablone alle für mich relevanten Anschlüsse. Im Schaltplan setz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenzialdefinition
a.braun am 02.11.2009 um 07:07 Uhr (0)
Guten Morgen BerndEs muss ja nicht gerade automatisch sein. Ich wäre schon zufrieden wenn ich es überhaupt machen könnte, ich werde das mal dem Eplan-Support vorlagen und schauen was man da machen kann.Gruss und eine schöne WocheAndi Braun
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafikkarte für 3 Monitore
a.braun am 01.03.2011 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Ich habe zwar eine AMD Radeon HD 6900 mit 2x DVI und 2x Disply-Port drin. Mangels DisplayPort Adabter habe ich einen älteren "USB Display-Link (DVI)" zusätzlich dran gesteckt und habe nun auch 3 Monitore. Achtung bei wenig RAM und langsamem Prozessor ist die Lösung nur bedingt gut, denn das CPU und das RAM wird massiv belastet.Sobald ich das nächste mal EDV-Zubehör bestelle, werde ich mir einen Display-Port Adapter dazu bestellen.------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Build 3773 auf Win7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mausbedienung
a.braun am 29.01.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammenWeiss jemand hier wie ich meiner neuen Maus beim Scrollrad die Schaltfläche "OK" zuordnen kann? Ich möchte eigentlich einfach die arbeit etwas abkürzen, wenn ich z.b. das Fenster "Eigenschaften (Schaltzeichen): SPS und...) offen habe, möchte ich mit eine klick aufs Scroll-Rad unten die "OK" Fläche betätigen. Genau dieselbe Funktion wie wenn ich auf der Tastaur die "Eingabe/Enter" drücke.Im Logitech-Maustreiber habe ich das bereits eingestellt und im übrigen Windows funktioniert das auch, nur ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Jetzt zum Download - P8 1.9.11 Build 3773 (Intern. SP1 HF1)...
a.braun am 04.03.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammenDa ich ja sowieso eine neue, viel schnellere, HDD bekommen habe und im gleichen Atemzug auch gleich aufs Win7 gewechselt habe, konnte ich das Problem lösen.Nachdem ich das Windows nochmals neu installiert hatte, habe ich gleich das Eplan P8 Hotfix drauf gezogen und siehe da es lief ganz ordentlich schnell durch und es funktioniert jetzt sogar.Ich weiss, das ist für euch kaum eine Möglichkeit, aber bei mir hat es geholfen. Jetzt habe ich vorläufig noch 2 HDD mit betriebsfähigem OS im PC und ka ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Jetzt zum Download - P8 1.9.11 Build 3773 (Intern. SP1 HF1)...
a.braun am 16.03.2010 um 12:33 Uhr (0)
Hallo RobinBei mir ist das Problem gelöst mit der neu installation des ganze PC. Aber ich werde nächstens bei der 2.CAD-Station Eplan updaten, dann kann ich mehr sagen.GrussAndi Braun
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung - Makro
a.braun am 30.03.2010 um 10:22 Uhr (0)
Also, nach konsultation der Tabelle in der Hilfe müsste es folgendes Feld sein:Tabelle "tblPart" graphicmacro Grafikmakro Montagedatenoder groupsymbolmacro Makro Technische DatenIm CSV-File muss man nun einfach noch aufpassen das es im richtigen Export-Block steht. und zwar unter dem Quasi Tittel: table=tblPartAnsonsten hilft es einfach mal ein wenig zu probieren und die Datenfelder mal einzufügen und zu schauen was raus kommt. Das habe ich auch so gemacht. Nur mit der Beschreibung ist es etwas schwierig d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung - Makro
a.braun am 30.03.2010 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von cad_hans:hallo,es geht auch die originaldaten mit access zu öffnen.da gibt es eine eigene tablle mit den makros.mfgDavon kann ich nur dringend abraten, zumal es sowieso sinnvoller ist den MS SQL-Express als Datenbank einzurichten. Das ist um welten schneller und aus meiner Sicht auch besser.Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht "man kann es ja mit Access öffnen".Gruss Andi------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Build 3773 auf Win7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Alte Pläne
a.braun am 31.03.2010 um 13:46 Uhr (0)
HalloDas Problem hatte ich des öftern. Ich habe mich im Web umgeschaut und bin auf ein Tool gestossen das aus PDF-Dateien DXF-Daten macht. http://www.aidecad.com/download.html Die "free trial version" genüg völlig.Solange die Seiten 100% gerade sind und die Linien nicht schräg geht das wunderbar. Ich habe mir so schon ganze Gebäude Grundrisse ins P8 geholt.Ich habe sogar schon bewusst aus BMP-Bilder extra ein PDF gemacht, damit ich das nachher als DXF bekomme.Gruss Andi------------------Eplan Electric P8SP ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Toolbar selber erstellen
a.braun am 08.04.2010 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammenWas mache ich falsch, das ich keine Befehlszeile mitgeben kann?Ich habe diverse Auswertungen gemacht und möchte diese nun mit jeweils 1 Icon in eine eigene Tollbar packen. Bis jetzt habe ich es geschaft das er mir das "Dienstprogramme,Auswertung,Beschriftung"-Menu direkt öffnet (ist ja auch nicht wirklich kompliziert, aber eigentlich möchte ich direkt die jeweilige Auswertung aufrufen.Könnte man da evt. in der XML-Exportdatei den Befehl reinschreiben und das wieder importieren?Gruss Andi----- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |