Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 109 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Dokumente zu Artikel
a.braun am 14.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Hallo FritzDanke für den Tip. Jetzt sind alle drin Verweise und Links wieder drin, und funktionieren so auch wieder.Was auch immer das soll, wichtig ist es geht wieder.Nochmals DankeGruss Andi------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Build 3773 auf Win7

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Bibliothek
a.braun am 15.04.2011 um 07:32 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mitlerweilen sehr viele eigene Symbole gezeichnet, und das Problem hat mich auch schon genervt. Sogar mit den Standartsymbolen hatte ich es schon.Ich habe etwas ganz brutales gemacht:- Projekt mit Eplan kopiert- Eplan beendet- mit dem Explorer ins Verzeichnis des kopierten Projekt gewechselt.- das Verzeichnis und die Index-Datei mit dem Bibliothekennamen einfach gelöscht.- Eplan gestartet - Projekt über "Dienstprg./Stammdaten/Aktuelles Projekt vervollständigen"- danach Projekt komprimie ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Bibliothek
a.braun am 15.04.2011 um 09:20 Uhr (0)
Wenn das alles nichts nützt wird es eng.Was ich auch schon musste, weil weder komprimieren und reorganisieren noch packen und entpacken etwas gebracht haben, ist folgendes (leider etwas arbeitsintensiv:-korruptes Projekt schliessen-neues leeres Standartprojekt erstellen (nur Standartbibliotheken)-alle Seiten neu reinkopieren-korruptes Projekt schliessen-Bibliotheken ergänzen-Projekt vervollständigen ausführen-nochmals komprimieren etc.Aus meiner Sicht werde da bei irgendwelchen Aktionen, Daten im Hintergru ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
a.braun am 20.05.2011 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Ich hatte da ein ähnliches Problem mit Win7/64 und AutoCad 2010.Als vorübergehende Lösung habe ich einfach den neuen PC daneben gestellt und die Monitore/Tastatur/Maus über einen "KVM" Switch genommen. Somit konnte ich nach Bedarf umschalten.Ein solcher KVM-Switch kostet nicht viel Geld und ist einfach installiert. Danach Gegenseitige Laufwerkfreigabe einrichten und gut ists.Vieleicht ist dass nicht eine "schöne" Lösung, aber praktisch ist sie.Gruss------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Bui ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Export ins Excel
a.braun am 27.05.2011 um 07:19 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe hier in ganz merkwürdiges Problem, vieleicht hat das ja auch schon jemand gehabt?Am Mittwoch habe ich in etlichen Projekten Materialbestllisten ins Excel exportiert. Dafür habe ich mir eine Tabellenvorlage gemacht und es funktionierte wunderbar. Gestern Donnerstag hatt mein Windoff irgend ein Microsoft-Update gemacht (was die auch immer wieder basteln), obwohl ich alle automatismen abgeschaltatet habe. Jetzt geht mein Export ins Excel nicht mehr. Die Fehlermeldung ist sehr aufschlussrei ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Seiten bezogene Ebenverwaltung
a.braun am 19.07.2011 um 08:58 Uhr (0)
Hallo RobDas habe ich schon probiert, aber irgendwie bringe ich dann die Zeichnungen nicht mehr Deckungsgleich ins Eplan rein.Gruss Andi

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Seiten bezogene Ebenverwaltung
a.braun am 19.07.2011 um 09:25 Uhr (0)
RobIch habe rasch ein paar Bildschirmausschnitte reingepackt.Folgendermasssen habe ich die bis erstellt.- AutoCad-Datei importiert- Anpassungen im Eplan bearbeitet- Seite kopiert in Grundausbau/Deckenausbau/Bodenausbau- auf der jeweiligen Seite das nicht verwendete gelöschtDas ganze ist einfach sehr Aufwendig. Wenn ich nun das im AutoCad mache (habe ich auch probiert), und dann alle Seiten importiere, schaffe ich es nicht die Importierte Zeichnung auf allen Seiten bei der gleichen Koordinate abzusetzen. (I ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 13:43 Uhr (0)
Holger, ich arbeite noch mit 2.0.9 und da geht es. Das 2.1.4 habe ich noch nicht angeschaut. Kann es sein, dass Eplan da für gewisse Verzeichnisse andere User-Rechte braucht oder sogar selber setzt? z.b. Vorlagen nur durch Admin bearbeiten etc)Zu beachten ist natürlich auch noch welche Rechte der Rest des Windows auf deinem Linux hat. Es gibt im Win7 so ein Parameter der die Sichtbarkeit eines "Fremdsystem" regelt. (ich muss zuhause nach schauen wo der ist)Hennig.TDas tönnt aber interesant, das muss ich au ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 12:05 Uhr (0)
Also ich habe bei mir dazumal folgendes gemacht:1. Eplan lokal installieren ohne irgendwas aufs Netzlaufwerk zu legen.2. Auf Linux-Server ein Verzeichnis eingerichtet mit allen Rechten für die User-Gruppe.3. Im Samba eigene Share eingerichtet.4. Auf Windows Netzwerklaufwerk angebunden5. Eplan nochmals komplett auf diese Laufwerk installiert. (identische Angaben wie lokal)6. Eplan lokal gestartet und die Verzeichnisse in den Einstellungen auf den Server angepasst und als eigene Schablone abgespeichert.7. au ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 24.08.2011 um 08:55 Uhr (0)
Hallo HolgerAlso bei uns läuft das schon sehr lange Zeit auf einem Linux-Server und ich hatte bis jetzt keine grossen Probleme damit. Auch umbennen geht richtig. Das einzige was ich habe, ist folgendes: wenn Eplan P8 abstürzt und über den Task-Manager geschlossen werden muss, kann es sein das ich den Samba auf dem Server neustarten muss. Das weil Eplan bei einem Absturz die Dateien irgendwie offen lässt, und die desshalb nachher nicht greifbar sind.Leider brechen die alten Zeit wieder auf, in denen jeder S ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Betrieb mit einem Linux-Server
a.braun am 25.08.2011 um 10:04 Uhr (0)
Hallo HolgerSo auf die schnelle würde ich mal sagen Eplan versucht mit den Rechten des Administrators (Windows-Admin. Auf deinem Server Dateien umzubennen.Darum wird es auch funktionieren wenn du es von hand machst.Kleiner Tip: sage mal deinem Linux Admin, er soll probehalber den Administartor User von deinem Arbeitsplatz auch als User auf dem Linux einrichten, oder die Linux Rechte der Verzeichnisse anpassen auf 0777.Damit solltest du das Problem eingrenzen können.Gruss AndiPS: Linux-User-Rechte sind etwa ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : PDF Export mit Felder
a.braun am 09.09.2011 um 08:18 Uhr (0)
HalloIch stehe vor der Herausforderung ein Musterplan zu erstellen in dem nachher im PDF anpassbare Felder vorhanden sind.Habe ich da eine Chance das mit Eplan direkt zu erstellen, oder muss ich nach der Erstellung im Eplan, alle Felder von Hand im Acrobat erstellen?Es geht um eine Ventilbatterie für Bodenheizung, die in einem Hochhaus 25x die gleiche ist, aber durch den Ausbau in den einzelnen Etagen etwas anderst belegt ist. Leider hat der Installateur sich nicht notiert wo er was angeschlossen hat, so d ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung / Ersatzartikel
a.braun am 16.02.2012 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen zusammenWer die "Such-Funktion" bedienen kann ist klar im vorteil.Danke für die Infos. Eigentlich habe ich gedacht das Eplan da eine wirkliche Lösung anbietet.Das mit dem löschen oder entsprechendes Feld machen ist mir schon klar, aber das bedeutet bei 100 Artikel eben doch etliches an arbeit. Danach muss ich bei allen Arbeitsstationen auch den entsprechenden Filter noch importieren. Darum habe ich gedacht es gäbe eine mir unbekannte Möglichkeit.Danke und gruss aus den verschneiten CH-BergenAn ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz