|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Gusswerkstoff
adamsh am 17.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Schneidemaschine: Fuer welchen Werkstoff????Wie grosz ist die erlaubte Toleranz des Schneidspaltes?Wie grozs sind die zu erwartenden Lasten (Reaktionen aus den Schnittkraeften)?Daraus folgt die geforderte Steifigkeit, statisch und dynamisch (und ggf. thermisch!). Und jetzt sind Sie gefragt, verehrter Konstrukteur:Soll das Gehauese als ein Teil gegossen werden (Integralbauweise), oder aus Komponenten gefuegt (trennbar, nicht trennbar) werden....Daraus folgen dan die Fragen nach den Moeglichkeiten, untrennba ...
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
PNY / NVIDIA : FX3000 defekt?
adamsh am 13.02.2013 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Nur weil Du vergessen hast den zusätzlichen Stromanschluss an der Graka zu stecken, raucht dDenke Du hast irgendwo anders versehentlich ein Kabel abgezogenKeiner der Komponenten ist hotplug-fähig.... Mache Dir klar, was passiert war...HA
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
FEM allgemein : Buchempfehlungen math. Grundlagen
adamsh am 27.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DH-Rooky:Danke für den ersten Tipp Markus :)Umfassendes Verständnis der mathematischen Zusammenhänge schadet auch Ingenieuren nicht, oder? ;)Insbesondere um uns die kritische Distanz zu Rechenergebnissen zu erhalten. Wir sollen von-) nominellen Spannungen, Dehnungen, Potentialen auf -) die Belastungen des Materials/der Komponenten schlieszen, und von daher auf -) die Betriebsfestigkeit / Sicherheit einer Konstruktion ....Viel Spasz wuenscht HA....
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Buchempfehlungen math. Grundlagen
adamsh am 27.12.2008 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DH-Rooky:Danke für den ersten Tipp Markus :)Umfassendes Verständnis der mathematischen Zusammenhänge schadet auch Ingenieuren nicht, oder? ;)Insbesondere um uns die kritische Distanz zu Rechenergebnissen zu erhalten. Wir sollen von-) nominellen Spannungen, Dehnungen, Potentialen auf -) die Belastungen des Materials/der Komponenten schlieszen, und von daher auf -) die Betriebsfestigkeit / Sicherheit einer Konstruktion ....Viel Spasz wuenscht HA....
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
MegaCAD : Gewicht für Baugruppe angeben
adamsh am 24.08.2012 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bretscheszinski:Moin moin alle,@adamsh: Problem bei den von mir eingefügten Baugruppen ist ja, dass sie nur aus einem Teil bestehen, sozusagen Gussteile der reellen Modelle.Diese Baugruppen bestehen in der Realität aus vielen Einzelteilen, welche auch alle aus unterschiedliche Dichten und Werkstoffe hergestellt wurden (somit auch unterschiedliche Massenschwerpunkte haben).Wenn man ein solches Teil in eine Zeichnung einfügt, es mit einem Gewicht, oder einer errechneten Dichte ver ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Leitungsüberwachung in Sicherheitsanlagen
adamsh am 01.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike39a:Hallo zusammen :D hat einer eine IDEE wie man Kostengünstig eine Leitungsüberwachung für Sicherheiteinrichtungen erstellen kann ??? Überwacht werden oder sollen Mangnetbremsen und Auslösetaster. Diese sollen auf Drahtbruch und Kurzschluß überwacht werden und gegebenfalls gemeldet werden.Für zahlreiche Ideen und Vorschläge wäre ich Dankbar.Gruß1) Kostenguenstig und selbst frickeln schon mal gar nicht, denn Komponenten von Sicherheitseinrichtungen benoetigen i.a. entsprec ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Kniehebel nach d`Alembert freischneiden
adamsh am 06.04.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eberhard:Mein lieber Hans Adams,ich geb´s auf Da liegen schon grundlegend unterschiedliche Auffassungen vor wie man überhaupt so eine Grafik beurteilt.Beispiel:Es gibt keine Angabe X oder Y in der Grafik. Wenn du selber schon X und Y erfindest, solltest du zunmindest definieren welche Richtungen damit gemeint sind.Hast du Dir überhaupt den Link von Röhm angeschaut, aus dem ersichtlich ist, wie der Antrieb mit Winkelhebeln funzt. Habe ich die üblicherweise implizit vereinbarte ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
MegaCAD : Problem: häufiger Absturz MegaCAD2012
adamsh am 01.11.2012 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JonCarpenter:Hola,Weil wir die Spannungen am Netzteil schon geprüft hatten und diese OK waren, gab ich dieses Netzteil einem bekantten in die UNI ins EMV-Labor mit. War gleich eine praktische und interessante Aufgabe für die Studenten. Dabei stellte sich heraus, dass die 12V Spannung am Netzteil, bei kurzzeitgen Stromspitzen (wie beim umschalten auf openGL) für bis zu 1,2us auf 9,67V zusammenbrach. Was wiederum wahrscheinlich einigen anderen Komponenten nicht gefiel.Dieses Beis ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : nichtmagnetisierbar und hart?
adamsh am 25.06.2008 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lothar Herrl:Hallo Hans,hast Du mir Stoffnummern für "ausscheidungsgehaerteten Austeniten (ja, u.a. eine Ni-Basis-Legierungen)" Sitze malad zu Hause und mache HomeOffice, da ich nicht als Bazillenschleuder in das Unternehmen moechte.... Habe deshalb nicht die gesamte Literatur zur Hand.... Fuer HRC bis 44 ist z.B. Inconel 718 geeignet, alles andere jetzt nicht zur Hand... Man koennte vielleicht sogar vergleichsweise spottbilligen 1.4841 miszbrauchen. Dieser haertet bei ca. 450 ...
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
FEM allgemein : MAC vergleich zwischen gemessenen und berechneten Eigenmoden
adamsh am 03.01.2013 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Virgil:Hallo zusammen,Mein Problem ist folgendes:Im Grunde möchte ich ja jetzt ein Skalarprodukt zwischen den gemessenen und berechneten Vektoren bilden, um den MAC-Wert zu berechnen. Ihr Problem ist die offensichtliche vollkommene Unkenntnis über Vektorräume, insbesondere Hilberträume. BTW: Wie wollen Sie so FEM überhaupt verstehen? Machen Sie sich klar, was ein MAC-Wert tatsächlich ist. Zuerst beschreiben Sie diesen mit den Methoden der Vektoranalysis, dann speziell mit den ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Einphasen-Trafos im Drehstromnetz
adamsh am 25.06.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Wozu?Der Sternpunkt ist hier doch nur zum erden da (Ziel: kein IT Netz), belastet wird er durch den Motor nicht.Man könnte auch einen Dd nehmen und eine Phase erden (bin gespannt auf den Aufschrei hier).1) Fuegen wir doch o.g. Stromlaufplan die Realitaet endlicher Innenwiderstaende der Quellen hinzu.2) Dann schalten wir die Heizstaebe E9 und E12 ein, beide auf L1. ... und warten ab, wie U12 sich gegenueber U23 und U31 entwickelt.N ist noch ganz harmlos, denn von nichts ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
MegaCAD : PRT bzw. MAC-Dateien öffnen nicht korrekt
adamsh am 27.05.2012 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Metallbau_Doering:Hallo adamsh..... Trotzdem würde ich den Grund gern wissen.Gruß BD Hallo, ein bisschen ausführlicher von mir.... Soweit gewünscht, werde ich in einem neuen Thread wiedereinmal die Details zusammenfassen. Die Arbeitsumgebung auf Systeme mit den Betriebssystemen Microsoft Windows NT * sind hochkomplex. NT * dürften BS sein, deren innere Abhängigkeiten und damit deren (wirksame) Komplexität z.Z. von keinem anderen BS erreicht wird, gerade nicht von BS aus dem ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |