|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Projhektvorlage/Basisprojekt
adkins42 am 15.06.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch Anfänger was EPLAN angeht und habe ein paar grundlegende Fragen. Ich will ein neues Projekt erstellen, aber weiss nicht welche Vorlage bzw. welches Basisprojekt ich nehmen soll weil ich die genauen Unterschiede nicht kenne. Im EPLAN Electric P8 Einsteigerhandbuch steht man solle die Vorlage IEC_tp1001.ept nehmen. Begründet ist dies leider nicht, sowie das meiste in diesem Handbuch.- Was sind die Unterschiede zwischen Projektvorlage .ept, Projektvorlage .epb und Basisprojekt .zw9?- Unter ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Projhektvorlage/Basisprojekt
adkins42 am 15.06.2011 um 14:56 Uhr (0)
Nochmal zu den Beispielvorlagen:Was ist die IEC-Kennzeichenstruktur?Was ist eine Gesamtnummerierung?Was ist die GOST-Norm?Thanks
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Projhektvorlage/Basisprojekt
adkins42 am 15.06.2011 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Bernd,vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe die Systeminfo ergänzt. Hoffe das ist so ausreichend?!Was für eine Online Hilfe meinst Du? Auf der Webseite von EPLAN? Vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Projhektvorlage/Basisprojekt
adkins42 am 15.06.2011 um 14:39 Uhr (0)
hab die Hilfe gefunden....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Projhektvorlage/Basisprojekt
adkins42 am 16.06.2011 um 16:17 Uhr (0)
danke an alle!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8/Win7 Install-Probleme
adkins42 am 08.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe EPLAN auf Windows 7 mittlerweilse schon 2 mal installiert ohne spezielle Einstellungen vorzunehmen (Vollständige Installation). Ich habe nun genau das selbe Problem wie hier: "http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/004342.shtml" diskutiert. Kann mir vlt jemand erklären auf was ich bei der Installation auf Windows 7 achten muss?Vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Grafiken importieren
adkins42 am 16.06.2011 um 16:52 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne Grafiken in meinen Schaltplan ohne Qualitätsverluste einfügen. Leider erlaubt es EPLAN NICHT (soweit ich das feststellen konnte) Vektorgrafiken wie .svg einzufügen.Mich würde interessieren wie das ein fortgeschrittener User für gewöhnlich handhabt?!Mein erster Gedanke um diese Problem zu lösen war: "Ein Bild gleich in der Größe zu zeichnen wie es am Ende auch in EPLAN erscheinen soll (1:1)". Dies habe ich versucht in dem ich eine Grafik mit "Einfügen-Grafik-Bilddatei-Datei auswählen ( ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Grafiken importieren
adkins42 am 17.06.2011 um 09:19 Uhr (0)
Danke RomyZ,Was meinst Du genau mit: Zitat:Edit: war auch schon so in Eplan 5.7, da konnte man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen (3 für A3; 4 für A4 usw)Wo genau kann man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen?Schade mit den Qualitätsverlusten, muss dann wohl Kompromisse eingehen.Greetz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
adkins42 am 17.06.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hi EPLAN-Buesgen,ich habe vorher beim EPLAN Support angerufen und gefragt wie ich das machen soll. Der Herr meinte das selbe wie Du.Ich habe das Tool und die Anleitung dazu heruntergeladen. In der Anleitung steht wie man ein Makro importiert und das .edz File auswählt. ich habe aber nur ein .vgr File. Habe es trotzdem mal versucht und es kommt die Meldung dass das .edz File nicht gefunden wurde, neben anderen Header-Fehlermeldungen.Wie kann ich also .vgr Dateien importieren? und geht das überhaupt mit dem ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
adkins42 am 20.06.2011 um 09:50 Uhr (0)
Guten Morgen,um auszuschliessen dass ich beim Export etwas falsch mache, halte ich mal fest wie ich vorgehe:- Suche nach Schütz: 3RT1056-6AB36- auf CAX Warenkorb klicken- haken setzen bei: 3RT10566AB36 und auf weiter klicken- Jetzt wähle ich oben im Auswahlmenü: "ECAD-Bauteilenorm" aus, setze einen Haken bei "EPLAN electric P8 Makro" und klicke auf weiter- Ich wähle Sprache "Deutsch" und klicke auf weiter- Export startenNach dem Download habe ich folgende Ordner/Dateien:caxonline_ECAD_110620_094105/Product ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Schütz importieren
adkins42 am 17.06.2011 um 10:17 Uhr (0)
Ich würde gerne Siemens Schütz importieren die ich mit dem CAX-Onlinegenerator generiert und exportiert habe. Ich habe mich dazu an http://www.youtube.com/watch?v=TXebyUnPc-c orientiert.Ich habe leider beim importieren nicht die Möglichkeit den Datentyp "EPLAN data archive" auszuwählen und habe auch keine .edz Datei sondern eine .vgr Datei. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichenübersicht
adkins42 am 25.06.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne eine Strukturkennzeichenübersicht anlegen/bearbeiten/....Finde aber keine ausreichend ausführliche Hilfe dazu. Nicht in der EPLAN Hilfe und auch in keinem meiner Bücher von Bernd Gischel (Dieser beschreibt nur dass es sowas gibt-Tolle Hilfe)Ausgehend von dem Formular: F24_001.f24 (was für mich ausreichend ist-Vollständige Bezeichnung, Beschriftung, Strukturbeschreibung):Muss ich in dieser Vorlage zusätzlich für jede Zeile Platzhalter einfügen? Oder erledigt das EPLAN irgendwie automat ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN symbole vom Herrsteller übernehmen
adkins42 am 20.07.2011 um 15:33 Uhr (0)
Hallo,ich bin in folgender situation:ich benötige ein Eingangsmodul für Namurgeber von Siemens für meinen Schaltplan. Bisher habe ich mit den Siemens-CAX Daten für EPLAN nichts anfangen können (bisher nur für Schütze). Ist es überhaupt möglich Artikel zu erstellen und Daten von Herstellern so zu importieren dass ich die Funktionsschablonen nicht selbst definieren muss? und wenn ja: welches Format müssen diese haben und wie importiere ich diese dann (grob erklärt)?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |