|
EPLAN Electric P8 : Zeilenumbruch Übersetzung
alexander.thiel am 04.03.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Holger,hallo Bernd,ich kann/will das so irgendwie nicht akzeptieren. Wir sagen bei unseren E-CAD-Systemen: Zitat:... Da es in P8 nun mal keine Silbentrennung gibt, wie soll das auch funktionieren bei der Vielzahl von Sprachen ...oder Zitat:Also das Eplan vollautomatisch Wörter trennen soll (nach welchen "Rechtschreib"Regeln dann überhaupt? = Quadratur des Kreises)... im gleichen Atemzug drehen wir uns von unserem CAD-System weg um an unserem Bericht zu schreiben und erwarten von unserem Word (oder so ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting
alexander.thiel am 09.03.2009 um 22:14 Uhr (0)
Hallo,ich finde das hier ziemlich interessant, glaube aber, dass das mit der Zeit doch nur eine Ausrede ist. Ich warne davor, dass man sich damit selbst belügt. Ich möchte an dieser Stelle mal auf ein Bild der Kollegen von CIM-Base verweisen: Vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt mit meiner EPLAN21-API. Die Automatisierung der Arbeitsvorgänge halte ich für absolut lebensnotwendig. Geld für die manuelle Bearbeitung von eigentlich automatisierbaren Vorgängen haben ja nur wenige (dachte ich eigentlich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting
alexander.thiel am 10.03.2009 um 09:32 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Aber wir schweifen eigentlich ab vom eigentlichen Thema Scripte (die API steht hier ja nicht zur Diskussion)...Ja, das stimmt wohl. Ich sehe die API jedoch lediglich als ein sehr umfangreiches Scripting. Der einzige Hemmschuh ist hier doch die Lizenz. Denn grundsätzlich ist es doch egal, ob ich mich in eine Programmmiersprache oder eine Scriptsprache einarbeiten muss. Zitat:Nach Aussagen unseres EPLAN Verkäufers ist zum Betrieb einer API Lösung die Lizensierung der API Schnittstelle nicht erfo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Citrix
alexander.thiel am 03.03.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Markus,Erfahrungen konkret mit CITRIX habe ich nicht. Ich habe aber einige Maschinen auf denen EPLAN21 in einer VMWare-Virtualisierung läuft und diese wird dann via VNC benutzt. Das funktioniert Problemlos, da EPLAN ja keine großen Anforderungen an die Grafikleistung stellt. Bei CATIA oder ähnlichem sieht es da schon schlechter aus. Ich habe allerdings erst kürzlich von IBM eine Präsentation gesehen, da haben die CATIA 3D über Internet und von einem virtualisierten Server aus gestartet und das lief a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Citrix
alexander.thiel am 19.03.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Markus,leider kann ich mit Erfahrungen bei CITRIX immer noch nicht dienen,ich hatte heute aber ein sehr interressantes Gespräch mit EPLAN unter anderem auch über verschiedene Terminalserver. Die Installation unter CITRIX scheint problemlos zu funktionieren, hier gibt es auch eine extra Anleitung zur Installation und Optimierung.Du solltest da vielleicht mal Kontakt zu EPLAN aufnehmen, die können da weiterhelfen...Gruß Alex
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datentausch mit CoDeSys
alexander.thiel am 22.03.2009 um 20:40 Uhr (0)
Hallo alti,ich persönlich würde nicht unbedingt versuchen diese Anpassung in EPLAN zu machen. Alle SPS-Systeme brauchen doch in irgendeiner Weise die gleichen Daten, eben nur in einer anderen Formatierung. Letzten endes können die Dateien nicht mehr Infos enthalten als unsere Stromlaufpläne. Ich würde daher aus dem CAD in ein eigenes Format exportieren, das möglichst viel Infos enthält. Und das dann über entsprechende Konverter an die verschiedenen SPS-Anforderungen adaptieren. Das ist dann auch bei einem ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
alexander.thiel am 20.02.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,ein ähnliches Problem haben wir bei uns auch. Da muss verteilt über verschiedene Standorte gearbeitet werden. Mit EPLAN21 haben wir uns da ein mehrstufiges System gebaut. Mit zentraler Projektverwaltung und einem Workgroupserver für jedes Konstruktionsteam an den Standorten. Um jetzt ein Projekt öffnen zu können muss das Projekt vom zentralen System auf den Workgroupserver ausgecheckt werden, dann kann man darin arbeiten und anchliessen d wird das dann wieder an das zentrale System zurückgegeben.Blöd ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
alexander.thiel am 27.02.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Robin,sorry für die Verspätung, aber ich war durch Virus ausser Gefecht gesetzt. Ich hatte mal wieder vergessen rechtzeitig bei mir ein Update vom Virenschutzprogramm (Grippeimpfung) einzuspielen Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür wirklich eine einfache Lösung gibt, aber ich wäre sehr daran interessiert das mal gemeinsam anzusehen. Konkret habe ich zwei Entwicklungsbüros zu versorgen. Eines in Deutschland, das andere in Spanien. In Deutschland steht der zentrale Server, auf den auch die spanischen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Education Version / Electric P8
alexander.thiel am 03.04.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Duffman84,setze Dich mal mit Deinem EPLAN-Support auseinander. Ich weiss nicht inwieweit die bei Deinem Problem helfen, denn Daten aus der Educationversion sollen ja nicht produktiv weiterverarbeitet werden, sonst würde das ganze Lizenzmodell ja keinen Sinn machen.Ich habe mit P8 das Problem in umgekehrter Richtung. In unserer Ausbildungsabteilung sollen die Azubis an realen Projekten und Problemen geschult werden und ich will natürlich nicht ein 500 Seiten Projekt in der Educationversion nur für die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
alexander.thiel am 24.04.2009 um 09:01 Uhr (0)
Hallo,ich kann die Frage von delunalie schon nachvollziehen. Ich wundere mich oft eher darüber, dass es überhaupt möglich ist nur mit der EPLAN-ArtikelDB ohne einen direkten externen Abgleich zu arbeiten. Meist sind doch die Stammdaten zu den Artikeln in anderen Systemen hinterlegt (ERP), also zum Beispiel in SAP, oder irgendeinem Lagerverwaltungssystem. Mit diesen Systemen müssen solche Stammdaten doch synchronisiert werden. Für SAP gibt es da noch Schnittstellen, aber nicht für die vielen kleinen Lager- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
alexander.thiel am 24.04.2009 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Andi,da stimme ich dir voll zu. In EPLAN21 wurde zwar darauf hingewiesen, dass es via ODBC funktionieren soll, jedoch hat die Praxis gezeigt, dass dies nur zu 90% zutraf. Einige Funktionen gingen dann doch direkt über die JET-Engine und damit war Essig mit Anbindung via ODBC .Die einzige Möglichkeit die hier blieb, war dass man EPLAN auf eine Access-Datenbank hat zugreifen lassen, die Tabellen waren aber nicht direkt in dieser Datenbank abgelegt, sondern via ODBC mit einer anderen Datenbank verknüpft ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
alexander.thiel am 25.11.2010 um 13:08 Uhr (0)
Wenn ich das Modul so starte, dann öffnet sich zwar der Dialog ohne ein EPLAN im Hintergrund, aber ich bekomme auch keinen Eintrag in der Fensterleiste im Windows. Wenn der Dialog hinter anderen Fenstern versteckt ist, dann ist der nur schwer wiederzufinden. Gibt es einen Parameter, der dafür sorgt, dass ich auch eine Schaltfläche in der Fensterleiste bekomme um den Dialog wieder in den Vordergrund zu holen?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zeilenumbruch Übersetzung
alexander.thiel am 03.03.2009 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Holger,das mit dem Kontaktspiegel sehe ich ähnlich. Die Begrenzungen müssen sein, damit der Text nicht dort hinein, oder in andere Texte oder die Grafik hineinragt, ganz klar. Aber das Beispiel hat mich doch schon sehr verwundert. Im Ausgangstext steht:Not-Aus 1ausgelöst108.001UA2.F07Für mich ergibt das nur zwei Möglichkeiten; Zuerst, man verhindert, dass der Text nach unten wegläuft und z.B. in den Kontaktspiegel hineinragt, also:Noodschakelaar 1uitgeschakeld108.001UA2.F07Die andere Möglichkeit wäre ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |