Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 56 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Umstieg von Elektropartner
alf-1234 am 01.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
HalloIch würde dir auf jeden Fall Autocad empfehlen, da du mit dem DWG Format immer auf der richtigen Seite bist. Denk auch mal an den Datentausch mit anderen Firmen. Da ist teilweise Autocad und DWG vorgeschrieben. Ich bearbeite hier im Büro auch Architektengrundrisse mit Acad und erstelle dann die Elektroinstallationspläne in 2D und manchmal auch in 3D wegen der Beleuchtungsdarstellung. Die Schemen und UV s erstelle ich ebenfalls mit Acad. Nimm bitte kein Eplan oder Wscad. Diese Programme sind zwar super ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
alf-1234 am 31.01.2011 um 16:47 Uhr (0)
HalloEs gibt kein Für und Wieder. Es kommt auf eure Kunden an. Wenn ihr überwiegend für die Autoindustrie arbeitet oder für die Kraftwerkstechnik ist Eplan zwingend. Wenn es nicht an den Kosten scheitert würde ich euch beide Programme empfhehlen. Wscad ist günstiger und ist die Nr. 2 am Markt würde ich sagen. Datenaustausch zwischen Eplan und Wscad könnt ihr vergessen. Das funktiniert garnicht ausser über DXF, aber dann habt ihr nur dumme Striche und keine Logik mehr. Es ist natürlich nicht so schön zweigl ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
alf-1234 am 31.01.2011 um 17:45 Uhr (0)
Hallo RobIch habe hier beide CAE Programme im Einsatz für verschiedene Kunden. Ich habe Kunden die schwören auf Eplan und andere schwören auf Wsad. Das mit dem Konvertieren ist zwar machbar aber auf die Dauer viel zu teuer. Ich stehe auf Flexibilität und das heisst, man darf sich nicht nur von einem CAE Programm abhängig machen. Was pasiert wenn ich plötzlich keine Eplan Kunden mehr habe?? Ich weis, das Mehrkosten sind, aber dafür habe ich dann auch verschieden Kunden.Wie mein Vorredner schon sagt, werden ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : welches CAD Programm fuer Schaltplaene
alf-1234 am 08.06.2012 um 17:15 Uhr (0)
Hallo SteffenDas Forum welches du suchst, ist das CAE Forum.Am weitesten verbreitet ist Eplan und Wscad.ACAD ELEKTRIK funktioniert ähnlich wie die anderen Programme auch. Wieso dumme Linien?Du setzt doch nur die Kontakte und die Vebindungen und auch die Querverweise werden automatisch erzeugt.Wie lange arbeitest du schon mit dem Programm? Ohne Einarbeitung läuft da nichts. Mal eben so, geht schon garnicht.GrüsseAlf-1234

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
ELTIME : Eltime Forum?
alf-1234 am 25.08.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo JohnDas ist schön, das das wesentlich günstiger ist als Eplan. Aber jetzt mal Spass beiseite. Ich überlege zur Zeit die Anschaffung eines CAE-Systems. WScad habe ich schon und auch Eplan 5.5 Compact. Das reicht leider nur für 40 Seiten. Und eine Vollversion von Eplan Prof. ist mir zu teuer. Ich habe heute bei hos.de Demos angefordert. Und nun mein Problem. Da meine Kunden fast alle Eplan oder Wscad haben überlege ich ob ich aus reinen Kostengründen mir Eltime anschaffe. wie gut funktioniert der Daten ...

In das Form ELTIME wechseln
ELTIME : Eltime Anwender
alf-1234 am 10.11.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo zusammenWer und welche Firmen arbeiten denn eigentlich mit Eltime? Habe mich bei Eltime erkundigt aber leider erhält man dort keine Informationen über Firmen die mit Eltime arbeiten. Scheinbar ist es so, das dieses Programm nur von einer sehr kleinen Gruppe benutzt wird. Einziger Vorteil es kann direkt mit Eplan über die EXF Schnittstelle kommunizieren. Also meldet euch mal.MfG.Alf-1234

In das Form ELTIME wechseln
AutoCAD Electrical : Umfrage
alf-1234 am 20.05.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo MKGrundsätzlich funktioniert das schon aber elektrical ist lange nicht so weit verbreitet wie Eplan oder Wscad. Und da liegt genau das Problem. Datenaustausch mit anderen Firmen. Was nützt euch elektrical wenn der Kunde aber Eplan oder Wscad Zeichnungen will. Aus diesem Grunde haben wir hier WSCAD im Einsatz und kein Elektrical. Man sollte sich die Investition gut überlegen denn die Einarbeitungszeit ist nicht unerheblich. Mit welchen Programmen arbeiten Ihre Kunden? Datenaustausch per DXF ist keine ...

In das Form AutoCAD Electrical wechseln
AutoCAD Electrical : Stromlaufpläne
alf-1234 am 09.05.2014 um 18:07 Uhr (15)
Mal eine Frage.Kann man mit dem Programm auch Stromlaufpläne nach europäischer Norm so wie in WScad oder Eplan erstellen??Ich finde immer nur die amerikanische Norm.Gibt es bei dem Programm auch Vordrucke für die EU Norm.Ich habe bald so den Eindruck, das dieses Programm mehr für den amerikanischen Markt, als für den europäischen Markt programmiert ist.Was habt ihr für Erfahrungen? Alf-1234 ------------------aa

In das Form AutoCAD Electrical wechseln
StrieCad : Striecad-pro 1.4.1.6
alf-1234 am 06.07.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo zusammen Da ich nun auf Kundenwunsch hin auch mit Striecad arbeiten muss, habe ich ein paar Fragen. Ich habe hier die Version 1.4.1.6 . Welche Version ist denn zur Zeit aktuell und wie teuer ist es. Seit Ihr mit diesem Programm zufrieden? Ich selber arbeite sonst mit Autocad Eplan und Wscad. Habe mir eine Demo bestellt aber noch nicht bekommen. Wie gut funktioniert der Datenaustausch mit Eplan bzw. Wscad? Oder ist Striecad vielmehr ein einfaches Zeichenprogramm anstatt ein professionelles CAE Program ...

In das Form StrieCad wechseln
WSCAD : WSCAD nach S7
alf-1234 am 05.11.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Ieen ich arbeite selber schon seit Jahren mit Wscad zur Zeit 4.3 Mega und suche auch ein Programm das dieses kann. Bei der Eplan 5.5 Professionell soll das funktioniern. Ich habe auch keine Lust immer wieder alles doppelt einzugeben. Wenn ich dir helfen gerne, Gruss Alfons

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Datenaustausch Wscad - Eplan
alf-1234 am 10.04.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich suche einen Konverter der Wscad Pläne mit der entsprechenden Logik (Querverweise, Sps usw.) in das Eplan 5.50 Format konvertiert. DXF scheidet aus da er die Logik nicht konvertiert. Von Hand alle Pläne neu zeichnen scheidet aus Kostengründen ebenfalls aus. ca. 250 Stromlaufpläne. Wer kann helfen. Eilt!!! MfG. Alf-1234

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : WScad und Eplan
alf-1234 am 11.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Leen Kennst du auch eine Möglichkeit Stromlaufpläne von Eplan nach Wscad und zurück zu konvertieren? Bitte kein DXF weil dann die Logik weg ist. MfG. Alf-1234

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Warum WSCAD?
alf-1234 am 28.04.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Olylab Ich arbeite selber mit Eplan 5.5 und mit Wscad 5 Pro. Ich würde an deiner Stelle immer Wscad nehmen, weil es 1. vom Preis wesentlich günstiger ist als Eplan bzw. Elcad und 2. es ist einfacher zu erlernen als z.B. Eplan. Verbindungslisten, Schaltschränke all das geht sehr gut mit Wscad. Ich persönlich arbeite auch lieber mit Wscad als mit Eplan. Bei Wscad habe ich alles unter einer Oberfläche und bei Eplan muss ich immer zwischen den einzelnen Modulen umschalten. Das ist leider von früher unter ...

In das Form WSCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz