|
AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
alfred neswadba am 19.11.2010 um 17:05 Uhr (0)
Hi,guck mal in:My.Computer.Network ...hier kannst Du Infos über Netzwerk bekommenMy.Computer.Registry ...hier kannst Du aus der Registry Infos auslesenMy. ...ist ein grundsätzlich guter Platz für Infos der App, des Computers, des Users, ...- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 11.01.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hi, Wenn ich Forms öffne und ein anderes öffne, flacker das hintere Fenster von ACad kurzzeitig aufYes, hatte ich auch in einer App == und habs leider nie wegbekommen, dass Form-Öffnen/Schliessen zu Flackern der dahinter liegenden Fenster führt. (Ausser dem Flackern ist aber kein störender Effekt vorhanden). Kann man in ein Projekt importierte Textdateien auch mit .RedLine einlesen (auch eventuell schreiben - .WriteLine).Wenn Du mit in Projekt importiert Dein Projekt meinst, und nicht etwa irgendwas AutoC ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Formulare, Dialoge
alfred neswadba am 15.01.2011 um 07:57 Uhr (0)
Hi,wieso nicht wie oben schon angeführt? Was gefällt daran nicht?Code:My.Computer.FileSystem.ReadAllText(.....) - oder -My.Computer.FileSystem.ReadAllBytes(.....)- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Fehler bei Debug einer vb.net DLL
alfred neswadba am 12.07.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hi, Bedeutet das im Umkehrschluss, wenn ich ein 64bit System verwenden will [...] muss ich Autocad beenden um Änderungen am Code vornehmen zu können.Ja, darum entwickle ich auf 32bit und erst im Finale wird auf 64bit debugt.Das ist aber Microsoft, VS ist (und wird es imho bleiben) eine 32bit Applikation. Solange das so ist, wird Coding-while-Debugging nicht funktionieren. Das ist bei der "berauschenden" Geschwindigkeit mit der Autocad startet ja eine schreckliche Vorstellung!Echt? Dann schaff einen anderen ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : neuer Content Explorer in ACA 2012
alfred neswadba am 24.06.2011 um 12:03 Uhr (0)
Hi,oops ... ich muss wohl alles obige zurücknehmen. Du hast recht, er (der ContentExplorer) lässt es per Überwachte Ordner hinzufügen oder per Drag&Drop nicht zu und meldet Verwaltete Position kann nicht hinzugefügt werden.Und ja, in der Hilfe stehts sogar: Zitat:Installieren Sie Content Service auf einem Computer im Netzwerk, auf dem Sie nach Inhalt suchen möchten.Sorry, da lag ich vollständig daneben (weil ich das nur lokal installiert habe und nur dort verwende).- alfred -------------------www.hollaus. ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : PDF Plotproblem auf Plotter hp Designjet 800 aus Civil 3D
alfred neswadba am 12.04.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hi,darf/muss ich davon ausgehen, dass Du Civil3D 2010 hast (Systeminfo hast Du leider nicht ausgefüllt)? Unser Plotter hat einen Hauptspeicher von 160 MB. Der Plotauftrag hat eine Größe von 45 MB.Die Größe des Plotauftrags hat nichts mit dem erforderlichen Speicherbedarf zu tun. Denn abhängig davon, wie Daten gesendet werden, muss zuerst mal auf Plotterauflösung gerastert werden und dann erst entscheidet sich der notwendige Speicherbedarf. Und wenn das PDF jetzt z.B. mit 100dpi geschickt wird und der Plott ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : PDF Plotproblem auf Plotter hp Designjet 800 aus Civil 3D
alfred neswadba am 13.04.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hi, Man meint halt immer ...neuer PC, relativ große Leistung..Und weil man all das jetzt bekommen hat, arbeitet man nicht mit den gleichen Daten wie früher, sondern stopft alles ins AutoCAD, was sich auf der Harddisk finden lässt. Ohne Spass und zu Deinen Screenshots: Da find ich den Schalter leider auch nicht (bestätigt wieder mal meine Meinung über HP-Produkte mit 3-stelligen Produktbezeichnungen ), aber ev. hat ein 800er-Besitzer einen Treiber, der die Einstellung (Rastern am Computer) kennt und Dir ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Autocad CIVIL 3D Deinstallationkaos,
alfred neswadba am 18.07.2011 um 10:56 Uhr (0)
Hi,Deinstallation macht man entweder bevor man eine neuere Version installiert .... oder nie wieder. == aber das ist meine persönliche Meinung und steht nirgends in einer Installationsanleitung beschrieben.Begründung dazu gibt es auch: es gibt Dateien, die von neueren Versionen gleich benannt sind, aber überschrieben werden. Startet man nun den Deinstaller der alten Version, dann kann es schon mal vorkommen, dass die DLL (weil diese ja noch immer den gleichen Namen hat) eben gelöscht wird und die neuere V ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD LT : Kein JIT-Debuggen unterstützt?
alfred neswadba am 03.04.2009 um 19:25 Uhr (0)
Hi, Zitat:Also des hat was mit dem System vom Rechner zu tun richtig?Sorry, ich kann nur aus Deinen Beschreibungen etwas herauslesen und dann Vermutungen anstellen. Ich sitze nicht vor Deinem Rechner, daher kann ich so nicht sagen es hat was mit dem Rechner zu tun; die Vermutung ist hoch (wenn ich Deine Beschreibungen richtig verstehe), aber zwischen uns sind zwei Tastaturen, dann 2 Computer, ein Haufen Router und jede Menge Kabel durch die ich eben nicht durchschauen kann - alfred -------------------www. ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Autocad LT 2007 Linienstärke plotten
alfred neswadba am 16.07.2009 um 19:24 Uhr (0)
Hi, Zitat:Jetzt suche ich einen tif-Drucktertreiber für XP64...und der wäre doch im AutoCAD fest eingebaut!Im Zweifelsfall in den Plottermanager == Assistent zum Hinzufügen eines Plotters == (zweites Fenster) mein Computer == (drittes Fenster) Hersteller: Rasterdateiformate und rechts stehen sie dann zur freien Verfügung. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Autocad 2008 LT / HP Designjet 500 Vorschau
alfred neswadba am 30.10.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Ich fürchte, Du hast nicht nur dieses Problem, denn wenn ich mir ansehe, dass im Dialog unter Papierformat 917x1100 und in der kleinen Voransicht (in der Mitte des Dialogs) noch immer 216x297 steht, dann würde ich hier schon mal hellhörig werden (bzw. zuerst kräftig den Kopf schütteln, dann den Computer ).Weiters fällt mir auf, dass in Deiner gewählten PC3-Datei der Text temporär enthalten ist, das deutet doch nicht gerade darauf hin, dass dies die echte vordefinierte V ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : xref Layer ändern sicht von selbst
alfred neswadba am 23.01.2011 um 23:05 Uhr (0)
Hi,was passiert denn, wenn Dein Kollege die Zeichnung nochmals öffnet, das XRef löst und neu verbindet? Ists dann wieder so, wie er es vorher hatte oder anders (wie Du es hast)?Ihr arbeitet nicht zufällig mit unterschiedlichen LT-Versionen oder ServicePacks? (einer mit 2010, der andere mit 2007, einer ohne und der andere mit ServicePack)Dass ein XRef von alleine den Namen ändert, kann ich mal nicht ganz glauben. Die Programme oder Computer, die von alleine was machen, haben immer etwas beunruhigendes für ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : [ AutoCAD08 ] Fehlermeldung
alfred neswadba am 10.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hi,muß nicht der Auslöser sein, ist nur eben mit Vorsicht zu behandeln.Ich hätte als erstes versucht:a) ServicePacks zu installierenb) ohne Netzwerk Computer starten und AutoCAD startenc) Reparaturinstallationlaß uns wissen, obs geholfen hat.- alfred -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |