Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 91 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Rund um AutoCAD : Druckauftrag senden ist schleppend
alfred neswadba am 27.07.2011 um 15:05 Uhr (0)
Hi, Kurze Frage, wie würde ich denn die alten Pc3 Dateien raus bekommen die auf nichts mehr verweisen?...mal alle PC3s irgendwohin verschieben, dass AutoCAD diese nicht mehr findet. Und dann AutoCAD und plotten probieren. Lass dem AutoCAD vielleicht eine PC3, die von AutoCAD selbst ist und noch nicht von Euch modifiziert wurde.Und ist der Fehler dann weg, dann scheibchenweise wieder zurückschieben ... bis der Fehler wieder auftritt.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autodesk GIS Produkte : Zeichnung verschieben
alfred neswadba am 04.05.2011 um 13:57 Uhr (0)
Hi,wenn Du importierst (MAPIMPORT) und in der Quelle attributive Infos enthalten sind, dann kannst Du diese in Objektdaten anlegen lassen (vom Importer).Auch die Beschriftung ist mit Map-Funktionen möglich. Ich wende nur in den meisten Fällen den MAPIMPORT gar nicht mehr an, sondern referenziere das SHP oder welches GIS-Format auch immer über FDO.Sollte das nicht möglich sein und ich muss importieren, dann schreib ich die Daten gleich wieder per MAPEXPORT in eine SDF und verwende diese dann mit FDO.- alfre ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Rund um AutoCAD : Auf genaue Koordinaten verschieben
alfred neswadba am 08.02.2010 um 14:55 Uhr (0)
Hi,Du musst unterscheiden, ob dynamische Eingabe aktiv ist oder nicht. Wird bei der Eingabe der eingegebene Koordinatenwert (ohne @) in der Befehlszeile angezeigt, dann werden die Koordinaten absolut genommen.Wird die Eingabe beim Cursor angezeigt (dynamische Eingabe aktiv), dann handelt es sich um Relativkoordinaten (auch ohne @).Siehe auch F1 == dynamische Eingabe- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : Höhenplan gescheit plotten
alfred neswadba am 10.08.2010 um 12:03 Uhr (0)
Hi, Stationsbezeichnungen senkrecht auszurichten wäre das Problem gelöstHast Du den Screenshot mal selbst angesehen? Da sticht die waagrechte Beschriftung nicht unbedingt als erstes in Aug. Da ich Deinen Stil nicht habe, kann ich jetzt nur mutmaßen:Klick mal einen Text der waagrechten Texte an == rechte Maustaste == Bandstil bearbeiten (ich hoffe, dass es sich um einen Bandstil und nicht um eine Längsschnittbeschriftung handelt).In diesem Dialog auf Karte Banddetails, Du erhältst im rechten Bereich die Au ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeiten im Layout nicht möglich
alfred neswadba am 24.02.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hi Kathleen,stell Dich mit einem Doppelklick ausserhalb des Ansichtsfenster wieder zurück in den Papierbereich, dann das Ansichtsfenster anklicken (am Rand einmal anklicken, damit es markiert ist), dann kannst Du im Eigenschaftsfenster die Eigenschaft Anzeige gesperrt auf Nein stellen, damit kannst Du dann im Ansichtsfenster wieder Zoomen und Pan durchführen.....wenn ich das richtig verstanden habe (linke Maustaste kleiner, größer des Bildes, Bild verschieben mit Rädchen hab ich in meinen Gedanken nicht w ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autodesk GIS Produkte : Abfragebefehl in der Befehlszeile
alfred neswadba am 14.10.2008 um 09:56 Uhr (0)
hi,um grosse xrefs leichter verarbeitbar zu bekommen, insbesondere wenn du nur in teilbereichen weiterarbeitest, dann ist es in der regel vorteilhaft, mit dem befehl _xclip den dargestellten bereich des xrefs zu begrenzen. damit wird erstens ladezeit geringer und zweitens der hautpspeicher weniger belastet.wenn du trotz allem aufteilen willst, dann kannst du, wenn du eher auf scripts stehst, auch mit wblock daten rausschreiben.==grosse, aufzuteilende dwg oeffnen==rechteck/quadrat/.. fuer bereichsgrenze mac ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Zeichnung verschieben
alfred neswadba am 04.05.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hi,lassen wir die Grundsatzdiskussion oder nicht? Nun ja, Map ist ein vektorbasierendes GIS-Paket, wobei DHM-Modelle (auch rasterbasierend) gut funktionieren und ja, bei Bedarf RasterDesign dazu und OK (auch bei ArcGIS muss man Zusatzmodule kaufen). In Sachen Attributsdarstellung bzw. Sybolisierung hat sich bei Map auch schon viel getan, da ist GIS aber noch voraus. Ich spreche jetzt von ArcGis.Nee, auch das nicht. Meine Aussage dazu: Map kann, was ArcGIS kann PLUS plotten (ohne Zusatzmodul, siehe ArcPre ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
AutoCAD LT : Volumenkörper - LT2010
alfred neswadba am 06.10.2010 um 12:18 Uhr (0)
Hi, Und das verschieben macht auch keine ProblemeNee, macht auch keine Probleme, aber nach dem Zurückschieben guck mal Deine Objekte an (werden nicht mehr viel Z-Anteil haben). Das Sprengen funktioniert eben nichtWas sagt AutoCAD denn, wenn Du es versuchst? (Es wird wohl nicht sagen ich funktioniere nicht ). Ich hatte gehofft, es gibt einen einfachen Befehl. Kann man nicht eine 3D- Zeichnung in eine 2D-Zeichnung "schrumpfen"?Ja schon, aber nicht im LT. LT ist nur für 2D ausgelegt, darum gibt es auch kei ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : bock bzw. objekt nachträglich mit führungslinie verknüpfen
alfred neswadba am 10.02.2009 um 19:45 Uhr (0)
Hi,auch wenn Du im nachhinein die Führungsliniendefinition (auf welche Art auch immer) hinzufügst, musst Du doch trotzdem alle schieben, oder?Wenn es nur ein Blocktyp ist, dann könntest Du ev. einen dynamischen Block draus machen, der eine Linie als Führungslinie mit inkludiert, deren Endpunkt sich verschieben lässt. Hängt halt vom Block selbst ab, wo man diese Führungslinie anhängt.Andere Variante LISP, VBA, ... mehr Varianten wüsste ich nicht, aber mit einer Musterzeichnung mit ein paar Blöcken kommt vie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD LT : DXF Dateivorschau
alfred neswadba am 06.08.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hi, Zitat:vielleicht manuel ein Thumbnail für dxf mit einen "zusätzlichen" Programm erzeugen?...ja, wird schon Programme dafür geben, aber Du kannst das Thumbnail nicht im DXF unterbringen, damit müsstest Du immer eine parallele Datei mitführen, bei jedem Verschieben/Kopieren/Löschen im Betriebssystem mitbehandeln.Z.B. wäre auch schon irfanView dazu geeignet (mit Extensions), DXFs anzuzeigen (wenn es sich dabei nicht um DXFs vertikaler Autodesk-Produkte handelt).Aber rein im Windows-Explorer eher unpraktik ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD VBA : ACAD2009 / ActiveX
alfred neswadba am 11.04.2009 um 21:25 Uhr (0)
Hi Günter, Zitat:Wo finde ich die von Dir angegeben Verweis?in der Projektübersicht auf Projektname == rechte Maustaste == Verweis hinzufügen == (in diesem Dialog) auf Karte COM == und hier findest Du die Liste der COM-Komponenten zum auswählen, dann OK.Alternativ kannst Du auch in den Projekteigenschaften Verweise hinzufügen/löschen: In Projektübersicht auf Projektname == rechte Maustaste == Eigenschaften == (in diesem Bereich) auf Karte Verweise == Button Hinzufügen.Du musst auch unterscheiden, was NameS ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Layer konvertieren
alfred neswadba am 25.07.2010 um 21:20 Uhr (0)
Hi,guck zuerst mal hier hin, denn einfach so Elemente auf andere Layer verschieben klingt leicht, dazu gehören dann aber auch die Inhalte von Blockdefinitionen umbauen, Bemaßungsstile umbauen, ....Das zu programmieren macht dann natürlich mehr Sinn, mit ManagedDLLs abzuarbeiten als mit VB.NET von einer umgebenden EXE, wo die Kommunikation der beiden EXEs dann nicht im gleichen Speicherrahmen abläuft. Als solches gehört dann deutlich mehr dazu als mit SendCommand. .... das soll keine Drohung sein, aber warn ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Rund um AutoCAD : Nach Panfunktion, verschieben der Zeichnung
alfred neswadba am 14.01.2009 um 18:33 Uhr (0)
Hi,wie sieht denn der Mauscursor aus, während PAN aktiv ist? Ist es die in AutoCAD übliche Hand oder kann es sein, dass der Maustreiber sich da einmischt und sein eigenes PAN initiiert, dann ist der Cursor aber (i.d.R.) irgendwas mit Pfeil in Panrichtung oder ähnliches.In diesem Fall kannst Du in der Systemsteuerung der Maus nachsehen, wie das Mausrad/die mittlere Maustaste belegt ist. Da gibts bei den Viel-Tasten-Mäusen (bei denen ich nicht mehr weiss, wie man diese angreift, ohne eine Taste zu drücken ) ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz