|
Rund um AutoCAD : Rasterbild dauerhaft einbinden
alfred neswadba am 30.05.2009 um 12:20 Uhr (0)
Hi Walter,geht schon, aber nicht zu empfehlen, denn a) wird die Zeichnung extrem großb) verliert man damit Qualitätc) kann man sich ev. Probleme beim Plotten einfangenVorgehensweise: Mach Dein Rasterbild mit irgendeiner Graphiksoftware auf, markiere den Teil, denn Du im AutoCAD haben willst == ^C (kopieren), wechsle zu AutoCAD == ^V (einfügen), damit wird ein OLE-Objekt in Deine Zeichnung eingefügt. Bearbeitung (verschieben, skalieren, drehen) kannst Du für dieses Objekt durchführen, indem Du es anklickst, ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREF-Dialog in AutoCAD 2010
alfred neswadba am 03.12.2010 um 00:59 Uhr (0)
Hi,habt Ihr bei dem Installationsimage auch vorgesehen, dass immer mit dem gleichen Profil gestartet wird (schon eine ARG-Datei dem Installationsimage mitgegeben)?... denn es ist normal, dass nach der Eingabe des Befehls _XREF gleich wieder Befehl: im AutoCAD-Befehlszeilenbereich steht. AutoCAD hat zu dieser Zeit nix anderes gemacht als die Palette für Referenzierungen geöffnet.Meine Vermutung wäre daher, dass der Dialog wohl geöffnet ist, aber ausserhalb des Bildschirmbereichs, daher scheinbar nicht da.U ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text und Linien auf runde Körper
alfred neswadba am 17.06.2009 um 00:01 Uhr (0)
Hi,zum Verschieben/Drehen und Skalieren des Gizmos kannst Du als Hilfe vorher eine Hilfslinie hinmachen, dann kannst Du die Griffe des Gizmos zu den Hilfselementen hinziehen/-strecken und dabei vorher eingestellt Objektfänge nutzen, leider (zumindest wüsste ich nicht, wie) können keine relativen oder absoluten Koordinaten eingegeben werden.Du kannst auch ein Rechteck so definieren (wenn Du planar projizieren willst), wie Dein Image gelegt werden soll (sprich, von wo aus es projiziert werden soll), dann wen ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : vorh. Profilkörper auf neuen Fahrbahnverlauf anpassen
alfred neswadba am 21.06.2011 um 11:34 Uhr (0)
Hi, Ich habe versucht die bereits gepl. Achse auf den neuen Achsverlauf zu verschieben, in dem ich die Anfangs- und Endpunkte der Linien und Radien auf den neuen Verlauf gezogen habe. Das hat aber nicht funktioniert. Es hat mir ständig die Achse woanders hingelegt - nur nicht an den gewünschten Standort.Das hängt mal von den Elementtypen im Achsverlauf ab, welche Griffe Du bekommst und was Du damit darfst. Wenn Du die Achse an den Griffen nimmst, dann zeigt Civil Dir in der Voransicht die angeschlossenen A ...
| | In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte drehen, kopieren, verschieben
alfred neswadba am 26.08.2009 um 18:11 Uhr (0)
Hi Silvan,nun das Statment:Dim tMoveMat As Matrix3d = Matrix3d.Rotation(Angle, New Vector3d(0, 0, 0), tCurve.StartPoint)birgt einen Auffassungsunterschied zwischen der Doku und dem eigenen Willen. Wenn Du eine Achse bestimmst, um welche gedreht werden soll, dann muß die Achse einen Vektor spezifizieren, aus dem zumindest eine Richtung abgeleitet werden kann, in Deinem Fall (0,0,0) gibt es keine Richtung, daher auch keine gültige Achse, daher ev. auch keine gültige Rotationsmatrix. Setze den Vektor auf (0, ...
| | In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Problem Entwicklung--> von 64 bit auf 32 bit
alfred neswadba am 02.04.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hi, Umgekehrt geht es aber nichtNur um sicher zu gehen. Auf dotNET aufbauende Apps werden, wenn der Schalter für Ziel-CPU auf Any gestellt ist, nicht für 32bit und nicht für 64bit kompiliert, sondern nur ein CIL-Code vorkompiliert (wie auch immer das jetzt zu nennen wäre), der eigentliche Kompilierungsvorgang geschieht erst beim Start des EXE oder der DLL, hier wird von Framework der Zwischencode übersetzt und exekutiert.Beim zweiten Kompiliervorgang weiß die EXE/das DLL ja schon, auf welchem Prozessor es ...
| | In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein paar weitere Anfängerfragen...
alfred neswadba am 05.11.2009 um 14:26 Uhr (0)
Hi, Gibt es eine Möglichkeit, ein spezielles Element auszuwählen, wenn mehrere übereinanderliegenJa gibt es, aber um zu wissen, was ich jetzt antworten soll, brauch ich Deine AutoCAD-Version. Für diese und ev. auch für andere Fragen müssen wir sonst immer alle Varianten hinschreiben.Neuere Variaten:- Cursor über das Element stellen (nix klicken), nur dort hinplatzieren- jetzt Taste Shift drücken und gedrückt lassen- mit jedem Klick auf die Leertaste werden die übereinanderliegenden Elemente unter der Curso ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Autocadversionen
alfred neswadba am 21.06.2011 um 23:10 Uhr (0)
Hi,ich bin zwar nicht Oscar, aber grad da. eine dll die für AutoCAD 2008 kompiliert ist, wird nicht unter 2011 laufen. Warum eigentlich nicht ? Wenn das Programm mit dot.net_2.0 kompiliert wird und man nur Elemente verwendetVom Framework ist es nicht wirklich abhängig, wobei hier schon der erste Unterschied anfängt, denn ab AutoCAD 2010 (glaube ich jetzt, weiss nicht genau) ist AutoCAD Framework3.5 und ab AutoCAD 2012 Framework4 basierend gebaut.Das mag die Lauffähigkeit der kompilierten Apps noch nich ...
| | In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |