|
Rund um AutoCAD : schnallansichtslayouts
alfred neswadba am 19.11.2009 um 22:40 Uhr (0)
Hi,in meinen Schulungen frag ich immer als erstes, ob wer beim Computer die Zaubertaste kennt. Kennst Du sie? Leider noch immer nicht verbreitet, aber wenn ich etwas suche (und dabei schon ungefähr in der Nähe bin), dann probier ich mal die rechte Maustaste. Hast Du Deine Voransicht/Schnellansicht gerade sichtbar, fahr mit der Maustaste drüber und klick auf die rechte Maustaste, da gibts dann Verschieben und Kopieren, Umbenennen ...HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
alfred neswadba am 24.11.2008 um 19:26 Uhr (0)
Hi,kann es sein, dass Dein Anliegen durch Blockdefinition lösbar ist? Du erstellst einen Block BAUM, der besteht aus Geometrie, wie Deinem Empfinden nach der Baum aussehen sollte, dieses auf einem Layer X und in der gleichen Blockdefinition ein Kreuz auf dem Layer Y. Damit hast Du nur einen Civil-Punkt und kannst aber durch frieren/tauen der Layer X und Y die jeweilige Darstellung aktivieren/deaktivieren.- alfred -
| | In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
alfred neswadba am 11.02.2010 um 15:57 Uhr (0)
Hi,VORSICHT: nicht ausreichend getestet, vorher sichern, nachher kontrollieren!Sollten (natürlich wider erwarten ) Probleme auftreten == Bitte um Nachricht!DVB-File per Drag&Drop von Windows-Explorer in den Graphikbereich von AutoCAD ziehen und fallen lassen (damit wird das DVB geladen)Befehl: -vbarunMakroname: Civil_PntToGroupBesteht eine Punktgruppe bereits, wird diese nicht angetastet.HTH, - alfred -PS: bzgl. Zeichnungsgrösse == Punkte hätten gereicht. ------------------www.hollaus.at
| | In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD VBA : Installation 2000i+VBA
alfred neswadba am 18.11.2008 um 23:26 Uhr (0)
Hi,wenn Du sowieso neu am Installieren bist, dann eventuell folgende Variante:VMWare und Windows2000 (Leistung von VMWare für Acad2000i sollte reichen; gleichzeitig auch der Vorteil, dass Du der VMWare-Session nur einen Prozessor gibst).... denn ich könnte mir gut vorstellen, dass bestehende VBA-Varianten, die auf dem bestehenden Rechner schon drauf sind (Office, ev. aktuellere AutoCAD-Versionen) evenutell bei der Installation von alten ActiveX-Komponenten sich ein bisschen wehren.Bleibts bei XP, dann alle ...
| | In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD LT : Verschieben-Beschriftung zieht Spur nach
alfred neswadba am 05.04.2010 um 21:26 Uhr (0)
Hi,so ganz ohne Angabe der Software und Version, mit der Du arbeitest Bitte (auch für zukünftige Anfragen) Systeminfo ausfüllen.Wenn bei Deiner AutoCAD-Art/-version schon der Befehl 3DCONFIG existiert, dann kannst Du mal versuchen, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren, ob damit eine Verbesserung eintritt.Hast Du AutoCAD 2011, hast Du im rechten Bereich der Statusleiste (AutoCAD-Rahmen ganz unten) einen Schalter für Hardwarebeschleunigung EIN/AUS.- alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : X/Y Koordinatenbemaßung
alfred neswadba am 03.04.2011 um 17:19 Uhr (1)
Hi, ist es auch möglich denn block zu verändern das er mit Führungslinie [...]Ja, mach einen dynamischen Block draus, der Verweislinie strecken + Attribute verschieben zulässt. und in der (x=/y=) AnsichtDu musst ja nicht, wie in meinem Beispiel 2 Attribute verwenden. Mach ein Attribut draus, das sowohl X- als auch Y-Wert inkludiert. Man darf in einem Attribut auch mehrere Schriftfelder erstellen, damit kommst Du aufX=erstes Schriftfeld/y=zweites Schriftfeld- alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : attribute in einem Mtext
alfred neswadba am 30.10.2009 um 20:08 Uhr (0)
Hi, Ein Bild sagt mehr als 1000 WorteEin DWG sagt mehr als 1000 Bilder! Mach mal ein Upload von einer DWG, wie Dus derzeit strukturiert hast. Mal sehen, was man/Frau daraus machen kann. Das Ergebnis: Alle Werte funktionieren so wie gewollt, Schriftfelder wie Attribute, nur beim verschieben werden einzelne Attribute verschoben, andere nichtAttribute, die mit Position gesperrt markiert sind, werden dynamischen Parametern/Aktionen folgen, andere nicht.- alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckauftrag senden ist schleppend
alfred neswadba am 27.07.2011 um 15:05 Uhr (0)
Hi, Kurze Frage, wie würde ich denn die alten Pc3 Dateien raus bekommen die auf nichts mehr verweisen?...mal alle PC3s irgendwohin verschieben, dass AutoCAD diese nicht mehr findet. Und dann AutoCAD und plotten probieren. Lass dem AutoCAD vielleicht eine PC3, die von AutoCAD selbst ist und noch nicht von Euch modifiziert wurde.Und ist der Fehler dann weg, dann scheibchenweise wieder zurückschieben ... bis der Fehler wieder auftritt.- alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Installationsfehler
alfred neswadba am 09.04.2009 um 16:43 Uhr (0)
Die Interop-dlls kann man auch relativ beruhigt kopieren, denn diese sind - oberflächlich betrachtet - nichts anderes als Verweis-Manager, wo nur Deklarationen drinstehen und Verweise auf die lokalen ActiveX-Komponenten.Da 2008 und 2009 in den Deklarationen keine (kaum) Unterschiede haben, können diese Interops mitkopiert werden und finden dann das nächstliegende ActivecX-objekt, das macht die Sorge relativ gering. Wenns funktioniert, würde ich mir aus obigen Gründen keine weiteren Gedanken machen, die näc ...
| | In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Zeichnung verschieben
alfred neswadba am 04.05.2011 um 13:57 Uhr (0)
Hi,wenn Du importierst (MAPIMPORT) und in der Quelle attributive Infos enthalten sind, dann kannst Du diese in Objektdaten anlegen lassen (vom Importer).Auch die Beschriftung ist mit Map-Funktionen möglich. Ich wende nur in den meisten Fällen den MAPIMPORT gar nicht mehr an, sondern referenziere das SHP oder welches GIS-Format auch immer über FDO.Sollte das nicht möglich sein und ich muss importieren, dann schreib ich die Daten gleich wieder per MAPEXPORT in eine SDF und verwende diese dann mit FDO.- alfre ...
| | In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auf genaue Koordinaten verschieben
alfred neswadba am 08.02.2010 um 14:55 Uhr (0)
Hi,Du musst unterscheiden, ob dynamische Eingabe aktiv ist oder nicht. Wird bei der Eingabe der eingegebene Koordinatenwert (ohne @) in der Befehlszeile angezeigt, dann werden die Koordinaten absolut genommen.Wird die Eingabe beim Cursor angezeigt (dynamische Eingabe aktiv), dann handelt es sich um Relativkoordinaten (auch ohne @).Siehe auch F1 == dynamische Eingabe- alfred -------------------www.hollaus.at
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten im Layout nicht möglich
alfred neswadba am 24.02.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hi Kathleen,stell Dich mit einem Doppelklick ausserhalb des Ansichtsfenster wieder zurück in den Papierbereich, dann das Ansichtsfenster anklicken (am Rand einmal anklicken, damit es markiert ist), dann kannst Du im Eigenschaftsfenster die Eigenschaft Anzeige gesperrt auf Nein stellen, damit kannst Du dann im Ansichtsfenster wieder Zoomen und Pan durchführen.....wenn ich das richtig verstanden habe (linke Maustaste kleiner, größer des Bildes, Bild verschieben mit Rädchen hab ich in meinen Gedanken nicht w ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Abfragebefehl in der Befehlszeile
alfred neswadba am 14.10.2008 um 09:56 Uhr (0)
hi,um grosse xrefs leichter verarbeitbar zu bekommen, insbesondere wenn du nur in teilbereichen weiterarbeitest, dann ist es in der regel vorteilhaft, mit dem befehl _xclip den dargestellten bereich des xrefs zu begrenzen. damit wird erstens ladezeit geringer und zweitens der hautpspeicher weniger belastet.wenn du trotz allem aufteilen willst, dann kannst du, wenn du eher auf scripts stehst, auch mit wblock daten rausschreiben.==grosse, aufzuteilende dwg oeffnen==rechteck/quadrat/.. fuer bereichsgrenze mac ...
| | In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |