|
Lisp : Materialien
alfred neswadba am 17.10.2008 um 09:41 Uhr (0)
hi fuchsi,sorry, lisp zaehlt nicht zu meinen staerken, wiewohl ich anfaenglich auch ueber rmat gearbeitet habe. d.h. fuer das drehen der mappings kann ich dir hier auch nicht helfenin der regel arbeite ich das meiste ueber .net (c# und vb.net) und da gibts zumindest seit acad2008 ein paar zugriffe auf mat und map.mit diesem muss man/frau sich nicht mehr (fast nicht mehr) mit internen material-/mapping-eeds auseinandersetzen, auch wenn es noch immer mager dokumentiert ist und die entwicklung von ueberraschu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
alfred neswadba am 10.06.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hi, ne tut mir leid check nicht was du mir da versuchst zu erklärenNa dann gibts jetzt 3, die das gleiche Problem haben: - Chris888 versteht cadffm nicht- cadffm und meine Geringfügigkeit verstehen Chris888 nicht.Es stehen jetzt dank cadffm alle Varianten geschrieben, wie Du PURGE mit LISP mit und ohne Dialog startest.cadffm hat Dir beschrieben, wie Du mit LISP (und weitere Parameter in der Befehlszeile) ohne Dialog trotzdem bereinigen kannst.Was fehlt Dir jetzt noch? Beschreib bitte nochmals was Du eigen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
alfred neswadba am 24.06.2011 um 12:08 Uhr (0)
Hi, wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?Der Befehl _APPLOAD bringt Dir einen Dialog, in welchem Du geladene Apps samt Quellpfad angezeigt bekommst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
alfred neswadba am 24.06.2011 um 12:08 Uhr (0)
Hi, wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?Der Befehl _APPLOAD bringt Dir einen Dialog, in welchem Du geladene Apps samt Quellpfad angezeigt bekommst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
alfred neswadba am 30.01.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hi, Zitat:ThisDrawing.SendCommand ("text")...Jetzt muss ich nur wissen wie ich es ausführen kannIn der Sprache des Anwenders hätte ich mal gesagt, die Buchstaben T E X T hinschreiben, ist ok, aber dann musst Du ENTER drücken;) , in der Sprache des Programmierers heisst das dann:Code:ThisDrawing.SendCommand ("text" & vbcr) Zitat:Und wie ich das hinbekomme, dass das Useform so lange verschwindet wie der Befehl noch läuftIch schreibe meine Programme in der Regel so, dass ich nicht einen AutoCAD-Befehl anstart ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
alfred neswadba am 03.03.2010 um 14:56 Uhr (0)
Hi, Frag mich aber nicht mehr wo genau das zu finden istIm Help-Verzeichnis unter dem Installationsordner, und hat den Namen acmaplisp.chm, das schlimme daran, schon jahrelang nicht mehr aktualisiert. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout benennt sich um
alfred neswadba am 09.09.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hi, Das Ding könnte evtl. mit einer Lisp Anwendung zu tun haben die ich mal verwendet hab - nannte sich : AlleLayoutsUmbenennen.lispLisps können natürlich an vielen Stellen geladen werden (acad.lsp, acaddoc.lsp, mnl von Menüs, Startinhalt von appload, ...), wenn Du nicht weisst, wo es geladen wird, hast Du immer noch die Chance, die oben angeführte Datei mal umzubenennen, dann findet AutoCAD diese beim Starten nicht mehr.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Importierte Punkte stimmen nicht mit .dxf überein
alfred neswadba am 18.12.2009 um 11:40 Uhr (0)
Hi,GLASKUGELMODE ON Dies ist aber nicht der Fall. Der import mittels lisp ist einerseits um 90 Grad gedreht, zudem noch spiegelverkehrtRechts- und Hochwert vertauscht. das Dxf kopiere ich einfach und füge es mit den orginal Koordinaten einMöglicherweise Einheitenkonflikt oder nicht WeltKoordinatenSystem aktiv? Vorher in beiden Zeichnungen Einheiten etc auf gleich stellen, WKS aktiv machen und dann erst Copy&Paste.GLASKUGELMODE OFF- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
alfred neswadba am 08.08.2009 um 20:51 Uhr (0)
Hi,zugegeben, Dein Beispiel zeigt die von Dir beschriebene unterschiedliche Wirkungsweise. Ich habe auch probiert, mit normalen _select _wp und dann mit Objektfängen den Rechteckspunkten zu folgen und auch hier kommt gleiches wie in Lisp zustande (und auch in VBA probiert).Nun ist die Frage: was ist früher aus Deiner Sicht als es noch funktioniert haben sollte. Ich habs jetzt mal bis 2007 zurück probiert und da ist das Verhalten gleich wie 2010.Einzige (in diesem Fall schnell gefundene) Variante wäre (komm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : AutoCAD 2011 will beim schließen VBA-Projekt speichern
alfred neswadba am 11.01.2011 um 18:12 Uhr (0)
Hi,nur mal eine Vermutung:Du hast das VBA-File mit einer älteren AutoCAD-Version erstellt, damit auch unter Verweise Referenzen zu alten Interops.Wenn Du das VBA jetzt lädst, dann aktualisiert AutoCAD die Verweise (auf die aktuelle Version) == damit ist das VBA-Projekt als geändert markiert und verlangt nach Speichern.Probier mal das VBA öffnen, explizit zu speichern und dann Deinen normalen AutoCAD-Startprozess samt Deinem LISP, obs dann noch immer nach Speichern fragt, sollte es eigentlich nicht mehr (ho ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
alfred neswadba am 18.12.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hi Stephan,ein paar Dinge könnten mir da schon einfallen, hängt aber sehr von der Arbeitsweise ab.Da wären für SelectionSet in DVB die Parameter acSelectionSetPrevious, acSelectionSetLast == abhängig von dem, wie Du in Lisp selektiert hast, kannst Du das eventuell direkt verwendenDann wäre noch das ImpliedSelectionSet oder Suchbegriff PickFirstxxx == aktuell selektierte ElementeSind mal ein paar Ideen, wenn ein wenig mehr Beschreibung Deines Workflows kommt, dann kommen vielleicht noch mehr Ideen- alfred -
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
alfred neswadba am 18.12.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hi Stephan,vorweg ich verstehe 0 (in Worten NULL) von Lisp, aber Deine Lösungsbeschreibung ist mit nicht klar, vielleicht fehlt mir nur LISP-Verständnis, vielleicht mach ich Dich mit diesem nur auf etwas aufmerksam. Das in VBA reservierte Wort acSelectionSetPrevious hat in Lisp IMHO keine Bedeutung, und aus meiner Sicht hat Deine 2.te Zeile auch für das Funktionieren in VBA keine Auswirkung.Wenn Du zuerst in Lisp dieses machst: (setq selsetLisp (ssget "_X"))Und unter der Voraussetzung, dass der Anwender di ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
alfred neswadba am 08.01.2009 um 19:33 Uhr (0)
Hi,könnte das nicht mit einem ganz normalen BAT-File erledigt werden (wenn schon Lisp in einer Schleife auf Dateiexistenz wartet), könnte so aussehen:Code:@echo offC:Programme\_PGCPGCPock.EXE C:TempPocketOUT.ARFecho ExeEnded C:TempCheckLoop.txt, die Datei C:TempCheckLoop.txt müsste dann halt schon vom Lisp aus vor Aufruf der BAT-Datei gelöscht sein.- alfred -
|
In das Form Lisp wechseln |