Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 215 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 06.04.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hi, bei mir wird der ViewPort immer im Modell erstelltWenn das wirklich geht (ein ViewPort im Modellbereich), dann lass mir eine solche Zeichnung bitte zukommen (nachdem Du _AUDIT gemacht hast). Denn sollte das gehen, dann fallen mir eine Menge Dummheiten ein, die man da machen könnte. Ich kanns nur nicht glauben. Muss beim Hinzufügen des ViewPorts das leere Layout aktiv sein?Nein, denn Du hast ja im Codeschnippsel angegeben, wo dieser ViewPort hinzugefügt werden soll: tLayoutBlDef.AppendEntity(vp) und dam ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 30.01.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hi,lass mal wissen, ob dieses bei Dir funktioniert. Vorsicht, die Funktion getEmptyLayout hab ich modifiziert.Code: Public Shared Sub CADde_CreateLayoutView() Dim tAcadDoc As ApplicationServices.Document = ApplicationServices.Application.DocumentManager.MdiActiveDocument Dim tDocLock As ApplicationServices.DocumentLock = Nothing Dim tTrAct As DatabaseServices.Transaction = Nothing Dim tLayoutBlDef As DatabaseServices.BlockTableRecord Try Dim tAcadDocDB As DatabaseServices.Database = tAcadDoc ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 09.06.2009 um 18:03 Uhr (0)
Hi,kannst bitte Zeichnung beiliegen mita) Ursprungszustandb) Zielzustand...also mal händisch das ganze durchmachen, das steigert mein Vorstellungsvermögen (z.B. hast Du in Deinem Lisp nirgends angegeben, aus welches Layout er schalten soll, ... wird dann vielleicht klarer)Ein ganzes SelectionSet skalieren geht nicht, aber Du kannst Dir eine Skalierungs-Matrix anlegen und dann alle Elemente des SelectionSets mit dieser Matrix behandeln.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 10.06.2009 um 08:35 Uhr (0)
Hi,... und Rahmen und Schriftkopf liegen waagrecht im Modellbereich?... und woher nimmt das Layout seine Seiteneinrichtung?- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 10.06.2009 um 10:41 Uhr (0)
HI, Zitat:Was meinst du mit dummy-elementen? kann es solche nach meinem löschen noch geben?...das sind Elemente, die in der Datenbank vorhanden sind, aber nicht angezeigt werden, z.B. setzt Civil3D immer solche Elemente in ein Layout (dahinter in XRecords), um sich Projekteinstellungen zu halten, aber da gibts tausend Gründe.Setz Dir mal an die Stelle (...If True Then tEntCount += 1...) einen BreakPoint, hol Dir aus der ObjectID das Element und schau nach, welcher Elementtyp das ist (nach Deinem Löschen de ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 10.06.2009 um 12:58 Uhr (0)
Hi,Viewport kann ich verstehen, wenn das Layout schon mal aktiv war, denn der Papierbereich des Layouts wird ähnlich wie ein Viewport behandelt.BlockReference kann ich nicht verstehen, das solltest Du mal den Blocknamen herausholen bzw. Dir ansehen, woraus diese BlockReference besteht, möglicherweise sind da keine Elemente drin, daher auch mit Strg-A nicht wählbar.Du hast aber in der Schleife die Möglichkeit, selbst Bedingungen zu setzten, was in einem leeren Layout vorhanden sein darf und was nicht.- alfr ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 10.06.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hi,ich bin überfordert der blocktablerecord kommt vom Modell == sorry, aber Modellbereich ist ein BlockTableRecord, was meinst Du mit kommt von Modell?Die restliche Auflistung zeigt was? Wo kommt die Liste her? Zeig mir das Codeschnippsel, das diese Liste erzeugt.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 10.06.2009 um 15:37 Uhr (0)
HiObjekt.tostring liefert Dir IRGENDWAS zurück, solange Du nicht weisst, welche Eigenschaft eines Objekts mit .ToString er ausgibt, hilft Dir das wenig. Die schnellste Überprüfung, wenn Dir nur die ObjectID zur Verfügung steht (und Du das Objekt nicht öffnen willst), wäre z.B.Debug.Print(tObjID.ObjectClass.DxfName)Auf die schnelle habe ich auch kein Beispiel für Ansichtsfenster erstellen bei der Hand (zuerst fehlt Dir aber auch noch die Seiteneinrichtung!), aber geh mal den umgekehrten Weg: erstelle händis ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 11.06.2009 um 10:53 Uhr (0)
AutoCAD-Version? (bitte mal die Systeminfo ausfüllen!)- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 11.06.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hi,dann sollte es eigentlich auch bei Dir möglich sein, im Objectbrowser sehe ich folgende signature:Public ReadOnly Property ObjectClass() As Autodesk.AutoCAD.Runtime.RXClass Member von Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.ObjectIdund ist Bestandteil von acdbmgd.dll- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 12.06.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hi, Zitat:Ich habe die acdbmgd.dll vom ObjectARX 2009Fehler!! Nimm immer das vom AutoCAD-Installationsverzeichnis.17.1 ist 200817.2 ist 2009- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 29.01.2010 um 12:53 Uhr (0)
Hi, objid = layrec.AppendEntity(ansichtsfenster)Was ist layrec für ein Objekttyp? Doch nicht ein LayerTableRecord?Ich glaube auch, dass die Erstellung eines Ansichtsfensters in Layout als Beispiel im ArxDoc enthalten ist oder in den Samples vom ObjectARX-Kit enthalten ist.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 19.04.2010 um 20:24 Uhr (0)
Hi, Ich möchte bei der Kopierfunktion den "neuen" Rahmen im Layout(der SK soll natürlich dementsprechend mitwandern) gerne auf 0,0,0 haben. Kann ich das über die Matrix steuern? oder muss ich die Objekte nachträglich ändern über das Position Property?Wenn das originale Element nicht auf 0,0,0 liegt, dann wird auch die Kopie nicht auf 0,0,0 liegen. Entsprechend wird es notwendig sein, die Elemente zu verschieben. Hast Du eine Vielzahl von Elementen (und erkennst nicht, welches der Rahmen ist), kannst Du ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz