Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 215 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
alfred neswadba am 18.05.2011 um 07:58 Uhr (0)
Hi Holger,danke für Deine Rückmeldung!Ja Da ich mit LISP nicht viel (eigentlich NIL ) am Hut habe, kann ich die Funktionalität/Auswirkungen von LISP-Reaktoren in Zusammenhang mit dem VL-ActiveX-Objekt leider gar nicht abschätzen.Ich arbeite mehr in der dotNET-Umgebung und so wie Du es beschreibst, hätte ich das Eventhandling von dotNET genutzt, um zu erkennen, ob/wann ein neues Doc geöffnet wurde (Event auf DocumentManager.xxx) und von da aus agiert (Initialisierung, LISP-Files laden, ...).Umso besser, da ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD Civil 3D : Schnittpunkte Gradiente mit mehreren DGM Oberflächen
alfred neswadba am 24.02.2011 um 10:34 Uhr (0)
Hi,Für AutoCAD und LISP wäre z.B. Thomas Flandera - AutoCAD 2010, da ist auch LISP dabei.Oder dieses Internet-Werk als Tutorial für LISP von Anfang an.Solltest Du aber mehr Civil benötigen, dann endet es mit LISP leider sehr schnell und da wäre dotNET das empfohlene Programmierwerk, nur Civil und dotNET == sorry, da kenn ich keine Literatur. (was aber nicht bedeuten muss, dass es die nicht gibt ).- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Stationierung Gradiente
alfred neswadba am 09.04.2010 um 20:46 Uhr (0)
Hi, und deren Implementierung sich zudem recht simpel gestalten sollteMit ein paar Zeilen LISP, VBA oder anderer Programmiersprachen ist es auch relativ simpel zu imlementieren. interessant wäre einzig und alleine die effektive LängeWenn Du diese in einer Liste ausgegeben haben willst, dann könntest Du auch mit Datenextraktion weiterkommen.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil-Koordinatenpunkte in Autocad Blöcke wandeln?
alfred neswadba am 22.07.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Die aus meiner Sicht schnellste Variante wäre: a) die Punkte über Civil-Befehl EXPORTPOINTS in eine ASCII-Datei auszugebenb) eigenen Block mit den gewünschten Attributen bauenc) mit Excel diese ASCII-Datei so umbauen, dass daraus ein Script (oder LISP) entsteht, welches den Block jeweils einsetzt und Attributsdaten speichertd) obiges Ergebnis (LISP oder SCR) in einer neuen Zeichnung anwerfenHTH, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD LT : Makro > Bemassung > Layer
alfred neswadba am 25.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Hi,sorry, hab LT bei AutoCAD übersehen D.h. ohne Lisp oder VBA sehe ich nur den Weg über Werkzeugpaletten-Icon (wo Du mit jedem Zeichnungsbefehl einen Layer mitgeben kannst).- alfred -

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Makro > Bemassung > Layer
alfred neswadba am 25.11.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hi Lothar, Zitat:Gibt es eigentlich eine LT-Lösung o. Extender?aus meiner Sicht, wie oben schon erwähnt, über Werkzeugpalette zu gehen.Ohne Lisp hab ich überlegt, die USERSx-Variable zu verwenden, um den aktuellen Layernamen zwischenzuspeichern und nach Bemassungsbefehl wieder zurückzuholen, ist mir aber nicht gelungen, wenn das zu schaffen ist, dann wäre es schon interessant zu sehen. - alfred -

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : LT Toolkit
alfred neswadba am 06.11.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hi Theodor,ich glaube nicht, dass hier Zeichnungsberechtigte von Autodesk mitlesen, uns selbst wenn, würden die hier nicht JA schreiben (selbst wenn, hätte es mangels Unterschrift hier keine Gültigkeit). Niemand anderer als Autodesk selbst wird Dir hier eine Antwort geben können, aus der Du etwas rechtswirksames ableiten kannst.Die Anfrage alleine ist aber schon auch verwunderlich. Gerade Du strebst immer wieder an, im AutoCAD-Forum Mitbewerbsprodukte positiv hervorzukehren. Aussagen wie günstig, und wie g ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Befehl NETLOAD AutoCAD 2008 lt
alfred neswadba am 15.11.2010 um 11:34 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! AutoCAD-LT ist nicht programmierbar, daher können auch keine Applikationen von Typ Lisp, ARX oder dotNET geladen werden (irgendwo muss der Preisunterschied ja liegen ).Sorry, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Dämmung (888) als lisp Datei
alfred neswadba am 21.06.2011 um 12:13 Uhr (0)
Crossposting == hier gehts weiter.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : Acad2008/Höhenkote/Dyn.Blöcke
alfred neswadba am 01.12.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hi,@Peter: ich kann verstehen, dass diese Lösung mit Basisblock und damit der aufwendigeren Einfügung des Höhenkotenblocks zu Aufständen führen kann. Du kannst aber auch damit auf Automatisierung zurückgreifen (sollte mit kurzem Lisp oder VBA möglich sein) oder als Alternative den Vorschlag heranziehen, die Schnitte auf der richtigen Y-Koordinate zu zeichnen, damit brauchst Du nur einen Block, der schon in der Definition seinen Y-Wert als Schriftfeldfunktion einfügt (hab für X schon mal gemacht in diesem B ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
alfred neswadba am 05.01.2009 um 15:28 Uhr (0)
Hi,bekommst Du das händische Laden (direkter Auufruf in der Befehlszeile) samt der Pfadangaben hin?so stehts im LISP, die Verzeichnisangabe mit ../.. könnte vielleicht nicht ganz zum Rest passen?(arxload "../../Ac2006.arx" nil)- alfred -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
alfred neswadba am 05.01.2009 um 16:38 Uhr (0)
Hi,vielleicht kann noch jemand mit AutoCAD2005 das probieren, aber in meiner Erinnerung sollte (arxload "xxx.arx") schon funktionieren, vielleicht ist das schon der Fehler.probier mal (ohne dem letzten Fehlerreturnwert nil)(arxload "../../Ac2006.arx")wenn das nicht funktioniert, schau mal in der AutoCAD2005-Hilfe nach arxload(leider nur stückchenweise, aber hoffentlich trotzdem Richtung Ziel)- alfred -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bock bzw. objekt nachträglich mit führungslinie verknüpfen
alfred neswadba am 10.02.2009 um 19:45 Uhr (0)
Hi,auch wenn Du im nachhinein die Führungsliniendefinition (auf welche Art auch immer) hinzufügst, musst Du doch trotzdem alle schieben, oder?Wenn es nur ein Blocktyp ist, dann könntest Du ev. einen dynamischen Block draus machen, der eine Linie als Führungslinie mit inkludiert, deren Endpunkt sich verschieben lässt. Hängt halt vom Block selbst ab, wo man diese Führungslinie anhängt.Andere Variante LISP, VBA, ... mehr Varianten wüsste ich nicht, aber mit einer Musterzeichnung mit ein paar Blöcken kommt vie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz