|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Makro
alfred neswadba am 12.02.2009 um 20:32 Uhr (0)
Hi Stefan,Als AutoCAD-Newcomer gleich mit Makros zu beginnen? Ist nicht ganz der Weg, der normalerweise bestritten wird!Um nicht umsonst zu arbeiten, ein paar Fragen vorab (und lass mich auch gleich wissen, wos Dir zu tief wird):a) bisschen Hintergrundinfo, z.B. was machst Du, wenn die Punkte erzeugt sind? Wo und wie brauchst Du diese in der weiteren Arbeit, wären da nicht eventuell Blöcke interessanter?b) Was soll bei geschlossenen Polylinien passieren? Da sind ja Start- und Endpunkt an der gleichen Posit ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ordner Positionslisten in Acad
alfred neswadba am 26.02.2009 um 12:21 Uhr (0)
Hi,CADchup hat schon recht, da handelt es sich um einen von Windows abgeleiteten Dialog, an dem kann in meinen Augen nicht gerüttelt werden.Aber eventuell eine Frage: arbeitest Du im LT mit Lisp-Extender? Denn (getfiled....) in dieser Form wird ja ohne Extender wohl nicht geben (wegen Lisp).Du könntest aber auch den Vorgabeordner dadurch mitbestimmen, dass Du den Vorgabenamen im (getfiled...) angibst, denn dann steht er/sie in diesem Ordner drin.- alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kanalnetzbeschriftung
alfred neswadba am 27.02.2009 um 16:32 Uhr (0)
Hi, Zitat:Wahrscheinlich sind auch Koordinaten vorhanden...dann warten wir, bis es fest steht ;) Zitat:Ausserdem habe ich grade begonnen mit mit AutoLisps zu beschäftigen...bin nicht überzeugt davon, ob Lisp die beste Variante ist, um auf XLS hinzugreifen. Fest steht aber, wenn Du das oft brauchst, dann wird es wohl Sinn machen, sich ein Makro dafür zu schreiben.Wenn Du auf Lisp bleiben willst, dann wirds wahrscheinlich leichter gehen, wenn das XLS als ASCII-Datei rausgeschrieben wird, wenn Du Dich für Vi ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block nach Raster einfügen
alfred neswadba am 01.05.2009 um 13:11 Uhr (0)
Hi,ev. gibt es andere Gründe, dass die Objekte per LISP erzeugt werden, vielleicht hilft aber auch die Info, dass es einen Befehl meinfüg/_minsert gibt, der (fast) gleiches macht. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass ein anderer Elementtyp erstellt wird (Meingüf Block) mit dem Vorteil, dass die Anzahl der Reihen/Spalten und die Abstände X/Y auch im nachhinein (Eigenschaftsfenster) noch verstellbar sind ohne die Gruppe neu erzeugen zu müssen.- alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnellauswahl mit Platzhalterzeichen
alfred neswadba am 28.03.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hi,gib bei der Objektwahl folgendes LISP-Statement ein:Code:(ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "*Position*")))Dann hast Du die Blöcke selektiert- alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2009 allgemeine Einschätzung
alfred neswadba am 14.05.2009 um 09:27 Uhr (0)
Hi,ich kann mich mit den bisherigen Erfahrungen nur runkelruebe anschliessen, es scheint 2010 stabiler als 2009.Und wenn ich es aus bisherigen Threads richtig verstanden habe, schreibt ihr die Programme selbst, gemischt aus Lisp und dotNET, beides ist für 2010 einfach zu portieren, bis auf wenige Ausnahmen SourceCode-kompatibel (können ja mal reden drüber, weit bin ich ja nicht weg ).Da wäre dann auch noch der Gewöhnungs-Effekt, ich sehe den Unterschied der Stabilität zwischen 2000i und 2009 NICHT. Was i ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alten AutoCAD Desktop wiederherstellen
alfred neswadba am 15.05.2009 um 09:04 Uhr (0)
Hi,@Torsten: da möchte ich doch sehr zur Vorsicht mahnen Wenn Du da nicht nacharbeitest, dann stellt er alle Pfade auf die 2006-Verzeichnisse, egal ob dann von dort Lisp, Arx, Plotterconfigs, ... angegriffen werden, die Abstürze sind da auch ohne hellseherische Begabung zu prognostizieren.Und wenn Du dann AutoCAD 2006 deinstallierst - alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2009 Anzeigenreihenfolge
alfred neswadba am 26.05.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hi,im Forum gibts schon auch Hinweise, wo Lisp erlernbar wäre, z.B. hierZu den Bedeutungen: überall, wo Du ein Fragezeichen hingeschrieben hast, findest Du auch Hinweise in der EntwicklerDoku (über F1 zu erreichen ssget ....... Funktion für Selektion erstellenssget "X" ... aus dem gesamten Inhalt suchen (Option zu ssget)dann folgt eine Liste mit den Filtern, welche Elemente selektiert werden sollen(0 . "HATCH") ... 0=Objekttyp (= Schraffur)(2 . "SOLID") ... 2=Schraffurtypbezeichnung (= SOLID)(8 . "LAYER ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2009 Anzeigenreihenfolge
alfred neswadba am 26.05.2009 um 10:39 Uhr (0)
Hi,Du kannst ja das obige erweitern, zum einen den Layernamen hinzufügen und dann mehrfach mit unterschiedlichen Layernamen im Script/Menü/Lisp hintereinander setzen, z.B.: Zitat:(command "_draworder" (ssget "X" ((0 . "HATCH")(2 . "SOLID")(8 . "LAYER_A")) "" "_b")(command "_draworder" (ssget "X" ((0 . "HATCH")(2 . "SOLID")(8 . "LAYER_B")) "" "_b")...dann wird zuerst alle, was Schraffur vom Typ SOLID ist und auf Layer LAYER_A liegt ganz nach unten gesetztund dann gleiches mit Layer LAYER_B (als Ergebnis lie ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Öffnen überschrieben
alfred neswadba am 19.06.2009 um 21:31 Uhr (0)
Hi,ich denke mal, Du hast da ein Lisp, das die Überschreibungen erstellt, nimm das Lisp-File wieder raus (oder den Teil, in dem Du die Überschreibungen erstellst).Den ursprünglichen Befehl kannst Du jederzeit durch einen führenden Punkt trotz Überschreibungen starten, also z.B. ._line startet den Linienbefehl, auch wenn Du diesen überschrieben hast.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
alfred neswadba am 30.06.2009 um 19:10 Uhr (0)
Hi,OK, wenn Lisp, dann steig ich (leider) aus. Wird mit Lisp halbwegs einfach zu machen sein, wenn Du dich darauf einläßt, dass Du zum Update Deines Maßstabsblocks mal klicken musst (das Update händisch auslöst).Für Fragen richtung Lisp wärst Du in diesem Forum besser aufgehoben, aber wusstest es ja noch nicht. Und ich bin überzeugt davon, dass bei ausreichender Information Deinerseits sich einige Lispler auch hier einfinden werden.Wenn Du also noch gar nix hast, dann bereite bitte mal eine Zeichnug mit e ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer in der Zeichnung kopieren und umbennen
alfred neswadba am 08.07.2009 um 23:18 Uhr (0)
Hi,ist mit DesignCenter und dem Befehl _rename kombiniert schon eine gute Lösung, anders würde mir nurmehr als Script/Lisp/VBA einfallen.- alfred -------------------www.hollaus.at
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schnellauswahl, mehrere werte addieren
alfred neswadba am 12.07.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hi, Zitat:wenn ich meine test.scr lade, fragt er nach dateinamen.scr aber selbst wenn ich die test.scr in dateinamen.scr umbenenne sagt er (wobei manchmal denke ich, mein PC ist eine sie )mir "nil"...da hab ich einen Knoten im Kopf, denn ich krieg da nicht zusammen, ob Du jetzt ein Script starten kannst oder nicht oder was das Problem wäre. Zitat:...(cons 62 2)(cons 62 4)(cons 62 5)......ich meinte doch mathematisches UND == Deine Code-Vergabe bedeutet, seletiere mir alle Elemente, deren Farbe gelb und c ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |