|
Rund um AutoCAD : schnellauswahl, mehrere werte addieren
alfred neswadba am 12.07.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hi, Zitat:wie verbinde ich denn den löschbefehl von farbe A UND farbe B und farbe C UND layer xyz.. sorry, ich bin da echt blöd...der Einfachheit halber, ruf die Kombinationen der Reihe nach auf statt Dich mit logischem OR auseinanderzusetzen.Als Beispiel: willst Du von Layer XYZ alle Elemente löschen, die Farbe cyan ODER Farbe gelb haben, dann mach einfach 2 Zeilen daraus:(command "_erase" (ssget "X" (list (cons 8 "XYZ")(cons 62 2))) "")(command "_erase" (ssget "X" (list (cons 8 "XYZ")(cons 62 4))) "")Ers ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsreiehnfolge
alfred neswadba am 20.03.2011 um 23:28 Uhr (0)
Hi, Jetzt meine naive Frage: Kann man den Autocad-Entwicklern nicht mal Verbesserungsvorschlage machen?Kannst Du; jederzeit und von überall aus (wo es ein Internet gibt ), z.B. im Autodesk Support-Center Deiner/Eurer Subscription kannst Du solches unterbringen.Aber .... (jetzt das Aber )Du hast doch oben so viele Lösungsvarianten, willst Du die nicht?Ich verstehe durchaus, dass Gewohntes nicht so gerne aufgegeben wird. In manchen, oder vielleicht sogar in vielen Dingen im Leben mit Software ist der Umsti ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LWPOLYLINE zu POLYLINE
alfred neswadba am 28.07.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hi, Zitat:In meiner Vorlagezeichnung habe ich die Variable PLINETYPE = 0 gesetzt.Zeichne ich nun eine Polylinie ist diese auch eine POLYLINE.Zeichne ich ein Rechteck, ist dieses vom Type LWPOLYLINE....ich hab jetzt nachgesehen, war in 2008 auch schon so (wie Du beschreibst). Also kleines Lisp und den Rechteck-Befehl nachmachen.Ich schliess mich auch grundsätzlich Gargarot an und würde wirklich nahelegen, die neuen LWPolys zu verwenden (auch aus der Sicht des Programmierens) == kleinere Dateigröße, weniger ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Geländemodell aus Punkten
alfred neswadba am 13.08.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hi Chris,wenn Du Sitetopo kennst, verwende es. Aus Punkten (und Bruchkanten) ein DGM zu bauen ist nicht einfach so ein kleines Lisp, das man/Frau schnell nebenbei auf die Beine stellt. Da gehört jede Menge Algorythmus hinein, damit das Ergebnis auch ein DGM ist.Oder, wie Lutz schon geschrieben hat, Civil3D, wenn Dus oft brauchst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer 0 gesperrt, Fehlermeldung
alfred neswadba am 14.08.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hab ich jetzt Lisp unterschätzt oder überschätzt? - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwärtskompatibilität von Acad 2010
alfred neswadba am 14.08.2009 um 21:22 Uhr (0)
Hi Norman,Ich antworte mal im Kurzstil, lass mich wissen, wenn Du Detailfragen zu diesen Antworten hast.Du kannst mit AutoCAD 2010 problemlos Zeichnungen im 2004-Format öffnenSolange Du keine neuen Features verwendest, kannst Du problemlos im 2004-Format speichern.Wenn Du neue Funktionen verwendest (neu aus der Sicht von AutoCAD 2004), dann kannst Du trotzdem zurückspeichern, es können Dir nur Elemente so zerlegt werden, dass diese ev. nicht mit 2004 weiterbearbeitbar sind, die meisten Elemente werden aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwärtskompatibilität von Acad 2010
alfred neswadba am 14.08.2009 um 21:34 Uhr (0)
Hi,damit meinte ich: wenn Du Lisp-Funktionen nutzt, die z.B. im AutoCAD 2009 oder 2010 dazugekommen sind (halt alles neuer als 2004), dann wird dieses Lisp mit AutoCAD 2004 nicht funktionieren.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP mit VBA Button ausführen
alfred neswadba am 19.08.2009 um 23:45 Uhr (0)
Hi,vorerst: Deine Aufgabenstellung riecht sehr danach, dass mit runkelruebes Antwort die wahrscheinlich beste Variante gefunden ist.Die ursprüngliche Frage (Titel des Threads) möchte ich nicht ganz unbeantwortet lassen und stelle hier noch ein paar Links zum Nachlesen dazu, wenn Dus trotzdem über VBA/LSP lösen möchtest (weil es Gründe gibt, die wir nicht kennen ):Dieser und ein wunderbares PDF von Henning (vermute ich halt mal ganz stark ).- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper in 3D-Flächen?
alfred neswadba am 16.09.2009 um 22:36 Uhr (0)
Hi,wieso manuell? Du kannst das genauso scripten, mit SendCommand (VBA) oder (command ...) (LISP) exekutieren.Zur Ausgabe Befehl STLOUTZum Rückimport mit archtools Version holst Du Dir diese zurück.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Landeskoordinaten aus Info auslesen?
alfred neswadba am 24.09.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hi, ich meine natürlich _list.Natürlich Ich habe 40 KoordinatenUnd wie liegen diese Koordinaten vor? Koordinaten sind Wertebündel X|Y oder X|Y|Z und sind als solches kein Geometrieobjekt. Sind es Blöcke, kannst Du mit Datenextraktion arbeiten (erstellt Tabelle automatisch), sind es Polylinien, dann findest Du hier (glaube zumindest stark daran, ganz hinten dämmert etwas) schon das eine oder andere VBA/LISP, das die Koordinaten von Vertizes extrahieren kann.Ist es anderes, brauchen wir Info oder Glaskugel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppenfilter per makro
alfred neswadba am 23.09.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hi Andreas, gibt es eine möglichkeit layergruppenfilter per makro aufzurufen.Layerfilter kann man anlegen, im Layerdialog kann man Filter-bezogen frieren/tauen/isolieren/Ansichtsfenster-bezogen frieren/tauen, ...Aber was meinst Du denn mit aufrufen? Und wenn nach Deiner Antwort dann für uns klar ist, was Du gerne hättest, dann bitte auch gleich die Info, in welcher Sprache (Lisp/VBA/...) Du soweit firm bist, dass man Dich unterstützen könnte und Du damit weiterkommst.- alfred -------------------www.hollaus ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : suche guten DGM-Aufsatz (lisp, vlx etc.) für ACAD2010
alfred neswadba am 29.09.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hi,läuft zwar nicht im AutoCAD, aber ansehen kannst Du dieses ja mal (ich habs nicht, ich hab Civil3D )- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : polylinie exportieren
alfred neswadba am 29.09.2009 um 20:29 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Ich habe von der Firma aus immer wieder das Problem, dass ich bis zu 400 pläne bekomme Habt ihr eine Idee,ich hab leider keine AhnungBeides zusammengefasst und in kurzen Worten ausgedrückt (gleich vorweg sorry, wenn diese ein wenig direkt wirken): Bitte such Dir wen, der mit AutoCAD und Programmierung zu tun hat und besprecht miteinander die genauen Anforderungen an dieses Tool und damit verbunden auch den Wert dessen.Wenn die Firma das Problem hat (Du bist ja nur die, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |