|
Rund um AutoCAD : Verknüpfung von html Seiten und Acad
alfred neswadba am 14.02.2011 um 11:03 Uhr (0)
Hi,Du kannst, wenn Du von Deiner Internet-Applikation aus AutoCAD bedienen kannst, mit LISP und SSSETFIRST arbeiten, den Handle, den Du dazu brauchst, hast Du ja lt. dem anderen Thread schon draussen. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spline zu Polylinie
alfred neswadba am 15.03.2010 um 23:42 Uhr (0)
Hi,vorsicht an alle Tool-Anbieter (gibt ja in diesem Thread schon mehrere):Der erste Beitrag von Krepieresel wurde bearbeitet, als verwendetes System steht AutoCAD LT 2006, da is nix mit Lisp, VBA, ... - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatische Flächenbrechnung
alfred neswadba am 29.03.2010 um 11:44 Uhr (0)
Hi,leider kein Civil, wäre zu einfach gewesen. Wenn es nicht tausende sind, dann kannst Du mit dem Befehl _UNION Regionen vereinigen und dann erhältst Du die Fläche der resultierenden Region z.B. mit dem Befehl LISTE oder auch im Eigenschaftsfenster.Alternative Variante könnte sein, Du machst mit dem Befehl DATENEXTRAKT einen Export der Region-Objekte und rechnest diese dann in Excel zusammen.Mit ein wenig Geschick mit LISP oder VBA bekommt man das eigentlich auch halbwegs schnell hin.HTH, - alfred ------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Dateien aus Plancal
alfred neswadba am 23.02.2010 um 14:58 Uhr (0)
Hi,für die Attributsdefinitionen ist die Eigenschaft Unsichtbar auf JA gestellt, damit kannst Du in den Farben der Layer drehen, was Du willst, wird nicht sichtbar werden.Damit: Blockdefinitionen bearbeiten, die Attributsdefinitionen auf sichtbar schalten. Den Layern, auf welchen die Attributsdefinitionen liegen, auf eine andere Farbe stellen. Befehl: _ATTSYNC drüberlaufen lassen.Mit einem Tool, wenn Du ein wenig VBA/LISP kannst, wird das bei der Vielzahl von Blockdefinitionen natürlich leichter sein.ABER: ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien automatisch in den Hintergrund
alfred neswadba am 07.05.2010 um 23:40 Uhr (0)
Hi,nein, mit Standard-Funktionen geht das leider nicht. Wenn Du mit LISP (oder anderen Programmiersprachen) umgehen kannst, dann hast Du mit Reactor-Programmierung (od. Events in VB) eine Chance, aber Du wirst nicht glücklich werden damit, denn die Darstellungsreihenfolge zu ändern bedeutet ein Redraw am Bildschirm (zumindest zuckts mal).Eine meiner Meinung nach bessere Erleichterung wäre, einen Button im Menü/Werkzeugkasten zu machen, bei dem Du bestimmst, wann die Elemente nach hinten zu legen sind.Inhal ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 2
alfred neswadba am 18.05.2010 um 23:01 Uhr (0)
Hi,Ich kann nur annehmen, aber ohne den Fehler zu haben, weiss ich es nicht und da hätte ich lieber gewartet.Mein Gefühl wäre mal, dass Du den übersetzten Teil von CADchup nicht drüberkopiert hast und AutoCAD an dieser Stelle ev. an einer Stelle nicht weiterkann, wo es englische Befehle im LISP nicht kann.Wieso bin ich nicht sicher: ich sehe in Deinem Ablauf z.B. _erase == dieses Underline deutet darauf hin, dass im LISP schon die internationale Schreibweise verwendet wurde. Aber ich weiss nicht, ob das je ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand autom.
alfred neswadba am 01.07.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hi, gibt es aber ein zweite möglichkeit wie z.B. ...Ich rufe in Erinnerung: es gibt unendlich viele Möglichkeiten für Abstand = 2m, aus diesem Grund wird es nix fertiges geben.Du darfst Dir natürlich mit LISP, VBA, Menü sowas basteln, das dann genau für diesen Fall gültig wäre.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
alfred neswadba am 02.07.2010 um 18:14 Uhr (0)
Hi,mach Dich mit SSGET vertraut, guck in die Hilfe und insbesondere um die Bedeutung von "X".Ohne Optionen könntest Dus mal so probieren (tauschen):(setq ALISTE (ssget ((0 . "INSERT"))))- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatische Ausfertigungsnummern
alfred neswadba am 07.07.2010 um 01:29 Uhr (0)
Hi,nix fertiges, aber die Lösung per LISP wurde doch auch in dem Link, auf den Du verweist, mitgegeben. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe bei Schraffuren
alfred neswadba am 19.07.2010 um 22:49 Uhr (0)
Hi, Wenn ich das aber mache, dann wird die Hintergrundfarbe nicht gespeichertIch kann es reproduzieren und nehme an, dass es wohl vergessen wurde, dass bei Schraffuren jetzt ein zusätzlicher Parameter dazugekommen sind (immerhin, an Transparenz haben Sie gedacht).Auch wenns nicht mit Drag&Drop geht, man kann es dann doch über ein Befehlszeilenmakro oder LISP machen, z.B.:(command "_.bhatch" "_p" "ANSI31" "1" "0" "_co" "1" "8")HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsfolge
alfred neswadba am 23.07.2010 um 09:43 Uhr (0)
Hi,was soll 20 jetzt sein? Ein Parameter, den LISP benötigt? Wieso probierst Du nicht die gleiche Methode fortzusetzen, sind ja nur innerhalb von (progn ... ...)einzelne Zeilen jeweils mit (command ....)Also vielleicht so:^C^C(progn (load "Name.lsp")(command "START" "20")(command "_script" "meineScriptDatei.scr"))HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Informationsschutz
alfred neswadba am 29.07.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hi,Datenverstümmelung als Informationsschutz zu bezeichnen find ich mal eine seltsame Variante; ach wie sind uns die Amis voraus im Datenaustausch statt alles ist meins. Mach doch gleich ein PDF, oder DWF und im schlimmsten Fall erzeuge Dir einen DXB-Plotter, schreib die Datei als DXB-File raus, dann neue Zeichnung und nachfolgend Befehl DXBIN.Und findest Du oder baust Du Dir ein Tool, das Deine aktuelle Zeichnung bearbeitet: mögest Du nie nach der Globalauflösung unter dem ursprünglichen Namen speichern. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Informationsschutz
alfred neswadba am 29.07.2010 um 09:18 Uhr (0)
Hi Yvonne, @ Alfred: Warum hast du ihm das verraten?Erstens: weils ja geht.Zweitens: Wir entwickeln Applikationen, und eine davon befasst sich genau mit diesem Typ von Zeichnungen, die zerlegte Graphiken durch eine Symbolerkennung schickt und mittlerweile mit einer ziemlich hohen Trefferquote wieder intelligente/strukturierte Zeichnungen draus macht. (wir wollen ja auch leben und diese Art von Datenlieferanten sind damit indirekt auch unsere Brötchengeber ).- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |