Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 215 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Bemaßungstil speichern
alfred neswadba am 10.09.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Such mal in der Hilfe und/oder in diesem Forum nach dem Stichwort Vorlagenzeichnung, dies ist die leere Zeichnung, mit der Du eine neue Arbeit beginnst (kannst auch mehrere Vorlagen erstellen).- alfred -PS: dieses Forum hier Lisp hat mit der Frage wenig zu tun, auch weil AutoCAD-LT kein Lisp unterstützt.------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : flächen-lisp
alfred neswadba am 13.09.2009 um 11:03 Uhr (0)
Hi,wenn ich es recht verstehe, brauchst Du nur einen Block machen, in diesen ist zumindst ein Attribut enthalten und in diesem Attribut sollte ein Wert hineingeschrieben sein, damit das Attribut mit nentsel per Cursor selektierbar ist (wäre es ja nicht, würde kein Wert im Attribut stehen, weils dann am Bildschirm nicht sichtbar ist).Im Konkreten als Beispiel:- erstelle einen Block FLAECHE- in diesem Block ein Attribut M2, das Attribut am besten mit Vorgabewert: FLAECHE ?- dann fügst Du den Block in Deiner ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : flächen-lisp
alfred neswadba am 13.09.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hi,doch, Du musst das Attribut anklicken.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
alfred neswadba am 01.10.2009 um 21:39 Uhr (0)
Hi,nur mal ganz allgemein, vielleicht (hoffentlich) täusche ich mich, aber für mich lesen sich diese Dinge da oben ein wenig aggressiv bzw. gegeneinander; wenn es um eine Lösungsfindung geht, dann sollte doch eher ein miteinander versucht werden. Zum Problem/zur Anfrage selbst:Nachdem ich von Lisp null Tau habe, mir der Ansatz aber (in einigen Punkten) plausibel erscheint, würde ich gar nicht erst den Weg gehen, das CommandWindow von AutoCAD steuern zu wollen: - Ich hätte mich darin versucht, eine Palette ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
alfred neswadba am 01.10.2009 um 23:36 Uhr (0)
Hi, inhaltlichich kann in Lisp gar nix inhaltlich beurteilen. In bezug auf Formulierung:Ich will hier jetzt nicht Wäsche waschen und der Reihe nach zitieren, wo ich eine andere Ausdrucksform gewählt hätte. Es sollte mehr ein Aufruf bzw. eine nette Bitte sein, die Diskussion sachlich zu führen, auch wenn man bei Rückfragen sich vielleicht mal nicht gleich auf Anhieb verstanden fühlt (ist ja auch nicht ganz einfach bei Deinen hohen/tiefgehenden AutoCAD-Eingriffsversuchen ).Willst Dus unbedingt wissen was i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
alfred neswadba am 17.11.2009 um 21:20 Uhr (0)
Hi, wie könnte man einmal definierte dynamische Paramter von Block zu Block übertragen ?IMHO gar nicht (oder zumindest fast nicht). Begründung: jeder Parameter auf irgendeine Art verbunden mit der Geoemtrie in der Blockdefinition. Und genau diese Verbundenheit wüsste ich nicht, wie diese zu übertragen sein sollte.Ich mach mal ein Beispiel, aus dem diese Abhängigkeit hoffentlich hervorgeht:Ein dynamischer Block (-definition) namens Verkehrszeichen mit einem Sichtbarkeitsparameter. Dieser zeigt eine Vorrang- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
alfred neswadba am 17.11.2009 um 22:08 Uhr (0)
Hi,@Heiko: das setzt schon voraus, dass es in der Blockdefinition schon gleichnamige Sichtbarkeitsparameter gibt, ist dieses gegeben, dann kann ich die Blockreferenzen aber auch im ganz normalen Eigenschaftsfenster auf gleich stellen. Blöcke markieren, im Eigenschaftsfenster den Parameter einstellen.Habe ich die Anfrage doch falsch verstanden. - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
alfred neswadba am 17.11.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hi Peter,zugegeben, ich komme (eher) von der dotNET-Seite, aber ich hab in diesem Thread auch einen für Dich auswertbaren Absatz über LISP hinterlegt.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
alfred neswadba am 17.11.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hi Peter,zugegeben, ich komme (eher) von der dotNET-Seite, aber ich hab in diesem Thread auch einen für Dich auswertbaren Absatz über LISP hinterlegt.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texz->Attribut->Block
alfred neswadba am 15.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
Hi Manfred,Eine Zeichnung mit ein paar Muster-Daten wäre hilfreich,dann noch ein paar hundert Meter und Du bist bei mir. Lad mal die Zeichnung gezipt hier herauf und wir sehen ....Grüsse aus Melk- alfred -PS: wenn es LISP sein muss, bin ich out. ------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
alfred neswadba am 08.02.2010 um 22:15 Uhr (0)
Hi,wie zeitnah werden denn Messages in der Befehlszeile von Lisp aus ausgegeben?Dann könntest Du (würde ich) mal zwischen den einzelnen Funktionen (Attribut geklickt - Text erzeugt - Text schieben gestartet) je eine Message ausgeben. Damit sollte mal klar werden, welche der Funktionen diesen Zeitraum beansprucht.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : attribute + Field von einem Block als Tabelle
alfred neswadba am 01.05.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hi, der zum einen Felder (Fläche, Umfang einer refernzierten Polyline enthält)Dann zeig uns mal eine Zeichnung, damit wir (zumindest ich) wissen, was Du mit Felder in Blöcken meinst.Ich hätte gemeint, dass Du von [URL=C:Program FilesAutodeskAutoCAD2011HelpfilesACRWS1a9193826455f5ffa23ce210c4a30acaf-4b3f.htm]Schriftfeld[/URL] in Blöcken sprichst, ich hätte eben dafür Attribute gemacht und in das Attribut den Schriftfeldinhalt gespeichert. Nun möchte ich diese (vielen) verwendeten Blöcke in Bezug auf die ve ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Begrenzung Koodinaten Punkte
alfred neswadba am 13.05.2010 um 21:26 Uhr (0)
Hi,...oops, wieder was gelernt. Aber bisher nicht gebraucht. Habs mit AutoCAD 2011 probiert, gleiches Ergebnis, also wirds wohl auf Programmieren hinauslaufen. D.h. entweder das Element temporär an der Position (nach ca. 30000 Measure-Distances) brechen und dann einzeln durchfahren oder mit vlax-curve-....-Funktionen (nachdem ich Deine Programmierbegeisterung eher dem LISP zuordne) die Punkte erzeugen lassen.Sorry, besseres hab ich nicht, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz