|
AutoCAD VBA : beforeprint Ereignis in VBA für AutoCAD ?
alfred neswadba am 17.04.2011 um 21:40 Uhr (0)
Hi,_UNDEFINE wäre der Befehl und in LISP dann (defun C:PLOT()...) mitgeben, ein wenig erweitert würde ich hier landen.Viel Erfolg, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
alfred neswadba am 13.06.2011 um 14:24 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Dass Lisp sowieso veraltet ist, darüber brauchen wir nicht redenNicht zwangsweise so sehen, es gibt immer noch LISP-Einzeiler, für die Du mit VB(A) Dir die Finger wundschreibst (übertrieben, aber sinngemäß ist es so). Ich spiele mich daher mit dem Gedanken, meine Lisp-Programme in VBA zu erstellenDa stellst Du jetzt von überaltetem LISP (das aber noch weiter leben wird) auf überaltetes VBA (das kaum eine Überlebenschance hat) == Tipp: überleg Dir das! Zum einen wird VB ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Griffe einer ausgewählten Polylinie anzeigen
alfred neswadba am 28.07.2011 um 21:39 Uhr (0)
Hi, Ist es möglich, das im Makro, etwa wie die blauen "Griffe", zeigen zu lassen?Nicht mit VBA. Ja mit dotNET oder ARX oder LISP Ich könnte theoretisch selbst an allen Eckpunkten irgendwas zeichnen lassen, einen Block oder einen Kreis, aber damit riskiere ich, dass eine Menge solcher temporären Elementeim DWG übrigbleibt, wenn das Makro unplanmäßig beendet wird.Wenn Du Errors abfängst, darf ja eigentlich nichts passieren. Du musst nur dafür sorgen, dass Du die temporären Elemente für Dich in z.B. einem A ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : DGM - Polylinien nach Erhebung auswählen
alfred neswadba am 07.05.2010 um 12:39 Uhr (0)
Hi,nein, automatisiert und fertig geht da leider nix.Mit einem kleinen LISP oder VBA oder ... kannst Du schon mit diesen Elementen was anstellen, wäre jetzt die Frage, was willst Du mit diesen tun?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Daten abfragen
alfred neswadba am 24.11.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hi,für die Beschriftung aus Map heraus kannst Du LISP-Formeln verwenden, z.B.Code:(strcat (rtos .area 2 2) "m²")beschriftet Die eine Fläche mit 2 Dezimalstellen und schreibt m² hinter den Flächenwert.- alfred -
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Texteigenschaften lassen sich nicht ändern
alfred neswadba am 12.03.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hi Sebastian, Zitat:Deshalb würde ich noch mal die Vermutung mit einer Systemvariablen aufwerfenGrundsätzlich hat jede Version ihre eigenen Variablen, sprich Einstellungen, die Du im Profil von 2009 änderst haben keine Auswirkungen für 2007.Mit folgenden zusätzlichen Erklärungen:a) es gibt bei der Installation den Migration-Manager (ich hasse ihn ), der beim ersten Aufruf von AutoCAD (je Windows-Login-User) fragt, ob Einstellungen von älteren Versionen transferiert werden sollen. Hat man diese Frage mal m ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Blöcke exportieren => bearbeiten => Importieren
alfred neswadba am 08.03.2011 um 09:47 Uhr (0)
Hi, Wie gehe ich da vor, dass vorhandene Blockattribute übernommen werden.Du musst in diesem Fall Block-Einfügen starten und der Reihe nach abarbeiten, was bei der Blockeinfügung (samt Attribute) abgefragt wirst.Zur Sicherheit (um Leerzeichenkonflikte zu vermeiden) arbeite mit LISP-Commands.Ein Beispiel aus der Befehlszeile (ATTDIA ist dafür auf 0 zu stellen):Code:Befehl: _-insertBlocknamen eingeben oder [?]: HMK13Einheiten: Keine Einheit Konvertierung: 1.0000Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/ ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Exeldaten
alfred neswadba am 18.01.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hi,genau diese Form, wie Excel-Daten zur Verfügung stehen, ist die für mich abscheckende Methode aus der Sicht der Datenbankfunktionalität. Unterschiedliche Bereiche in einem Arbeitsblatt und eigentlich kann man sich nicht verlassen, wo jetzt was steht. Wenn Du diese Vorgehensweise sehr oft vorfindest und durchführen musst, dann hätte ich genauso mit kleinen Programmierungen, aber eben mit Import/Export diese Aktionen durchgeführt. Sind ja eigentlich nur 2 Buttons oder sogar als Sicherstellung den Export- ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
alfred neswadba am 04.03.2010 um 10:01 Uhr (0)
Hi,das mit Map-Topolgie zu FDO hab ich Dir in beiliegendem PDF beschreiben, ich hoffe es hilft Dir.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
alfred neswadba am 03.03.2010 um 20:20 Uhr (0)
Hi, Und es ist mir scheinbar nicht möglich, die *.THM-Datei zu laden, ich finde die Option nicht.gleich am Anfang die Option laDen, damit kannst Du das Theme-File laden (Dateiname ohne Extension angeben).Leider komm ich aber auch nicht weiter, auch ich komme nicht zu dem Punkt mach es jetzt.Mir ist aber schon etwas aufgefallen, wo man nachdenken sollte, obs da zu investieren sinnvoll ist. Diese THM-Datei kommt per Definition von Version 2000 (ich glaube es hieß Map 5) und damit nehm ich wohl an, dass schon ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
alfred neswadba am 03.03.2010 um 14:19 Uhr (0)
Hi,vor Aufruf des Befehls CMDDIA auf 0 stellen, das ergibt in diesem Fall (und in vielen anderen Map-Funktionen) die Befehlszeilenvariante.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
alfred neswadba am 04.03.2010 um 11:43 Uhr (0)
Hi,im Map-Arbeitsbereich gibt es einen Button Extras == Aktuelle Karte als DWG speichern... und damit werden aus den FDO-Darstellungselementen AutoCAD-Geometrieelemente. Jetzt bin ich am überlegen, ob es mich auch wirklich weiterbringt???Da weiss ich nicht genug von dem Aufgabengebiet (wie oft brauchst Dus, sind die Daten immer gleich struktueriert, ...).Da ich von immer gleicher Struktur ausging (sonst wär ja das THM-File nicht wirksam) und von oftmaligem Gebrauch ausging (sonst würdest Du das ja nicht au ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Von 2D-Shape nach 3D-Shape
alfred neswadba am 09.08.2010 um 15:45 Uhr (0)
Hi,ja, Objektdaten können auch mit LISP geschrieben werden (siehe z.B. Beitrag von marc.scherer). Ohne sich in LISP auszukennen (und das tu ich auch nicht), ists nichts für in 10min fertig.Es reicht übrigens, Linien zu erzeugen, müssen keine 3DPolys sein. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |