Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 05.08.2010 um 13:24 Uhr (0)
Danke für die Denkanstöße, dann werde ich das heute abend mal ausprobieren. Bin eben erst wieder zurück im Büro ...Es ist aber wirklich so, daß diese (sicherlich betagte Software) auf diese Weise arbeitet. Die Ergebnisse sind recht komplex und es wäre nicht sinnvoll, alles selbst noch einmal zu zeichnen. Leider ist dieses erzeugte SCRIPT mit kleinen Fehlern behaftet, die auf diesem Wege ausgemerzt werden sollten.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 06.08.2010 um 09:09 Uhr (0)
Ich wollte mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau ...Der Weg von Fuchsi ist für meinen Fall vernünftig. Damit schreibe ich die entsprechenden Anpassungen vor und hinter das SCRIPT und führe es dann aus.Da ich die Vor- und Nachbereitungen noch für andere Zeichnungen/Pro_blem-Stellungen nutzen wollte, hatte ich im Verlauf eine IF-Anweisung zur SCHRIPT-Ausführung vorgesehen. Durch eine Teilung in 2 getrennte Abläufe ist alles supi.Danke------------------lg, der Hausmeister____________________________________ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 05.08.2010 um 00:10 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe folgende Situation:1.Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet.2.Vorbereiten der aktuellen Zeichnung in LISP und schließlich SCRIPT ausführen.3.Nacharbeiten weiter in der LISP-Datei, um die Zeichnung fertigzustellen.Ich komme nach dem Ausführen des SCRIPT nicht in das aufrufende LISP zurück. Funktioniert ein solcher Rücksprung in die aufrufende LISP-Datei oder befinde ich mich wieder einmal auf dem Holzweg? Ein (command "_script" "c:/Bauteil.scr") kommt nicht zurüc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 06.08.2010 um 11:06 Uhr (0)
Nicht Lachen, das ist eine ernste Sache ... Aber laß mal, ich verstehe auch nicht jede Signatur.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
alterHausmeister am 08.03.2011 um 16:38 Uhr (0)
... und anbei noch dieser Hinweis. Dort ist schnell zu finden, in welcher Version welcher Befehl neu/geändert/nicht mehr unterstützt wird. ------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD VBA - Rohrleitungstool
alterHausmeister am 06.07.2010 um 13:09 Uhr (0)
Vielleicht hilft Dir das zumindest im Hinblich auf die Koordinaten. Sicherlich nicht was Du suchst, aber immerhin ein Ansatz. Aber eben LISP, nicht VBA. Koordinaten müssen aber so oder so umgerechnet werden.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Informationsschutz
alterHausmeister am 29.07.2010 um 08:52 Uhr (0)
Drucke die Datei doch in dxb-Drucker (kann eingerichtet werden) und lies die Datei mit dxbin wieder in eine leer Zeichnung ein und schon ist alles put.Der fairness halber aber danach ein overkill drüberjagen, sonst ist es wirklich doof.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Proxy im ACAD (mit Elementen aus Plant3D)
alterHausmeister am 09.08.2010 um 18:13 Uhr (0)
Hallo an alle (die mit Plant3D arbeiten müssen/dürfen),wenn ich im Plant3D so allerhand gezeichnet habe (Eqp, Pipe, ect.) und nun in die Richtung komme, Zeichnungen haben zu wollen, stoße ich an ein Problem. In der Kürze der Zeit konnten zwar die meisten Hürden bei der Modellierung überwunden werden, aber beim Beschriften der Zeichnungen geht es ans Eingemachte.Aus der Not heraus werden die Layouts NICHT im Plant3D, sondern im reinen ACAD2010 erzeugt (... das Stöhnen da hinten habe ich gehört!). Bei der Er ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
alterHausmeister am 19.01.2011 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:machen die amerikaner nur -.-This is another way. I do not think that you wanted this.But if you look sometimes here!------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp Suchen und ersetzen
alterHausmeister am 16.04.2012 um 12:58 Uhr (0)
... und was komplett fertiges?Ich nehm es gern und stricke mit WSH ein SCRIPT drumherum - wenn es um viele Dateien geht.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Plant 3D : Iso-Meldung / Iso-Information
alterHausmeister am 30.05.2018 um 11:12 Uhr (1)
Hallo an alle ...meine Frage bezieht sich auf die Version 2017:Bei einer Iso-Meldung kann man(n) ja einstellen, dass diese spezielle Meldung vermasst werden soll. Soweit, so gut, aber jetzt sollen (als Anforderung vom TÜV) auch die Bodensymbole (Iso-Information) vermasst werden. "Meine" aktuell in der Planung befindlichen Leitungen verlaufen mit Neigung (und natürlich nicht im WKS) aus bzw. ins Erdreich. Nun sollen diese Durchtrittspunkte mit Maßen versehen werden. Wäre schon schön, wenn es wenigstens auf ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
alterHausmeister am 12.03.2020 um 14:32 Uhr (1)
Ok, also im P3D mit einem Ansichtsfenster (über ACAD) funktioniert es manchmal. D.h. es hängt vom Zoomfaktor ab, ob der gewählte Punkt im Modell deckungsgleich mit dem Linienstartpunkt liegt. Ist man mit der Ansicht dicht genug, funktioniert es.Die AFs aus P3D haben allerdings ein anderes Verhalten und dort funktioniert es leider nicht. Der gewählte Modellpunkt und der deckungsgleiche Punkt im Layout liegen um Größenordnungen auseinander.Es ist also ein P3D- und kein LISP-Problem ... wie sollte es auch and ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz