|
Pro ENGINEER : Tabellenmuster via Vererbung, Referenzmuster mit Zug-KE tut nicht
anagl am 08.07.2013 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:Die Lösung ist tatsächlich, auf den 1.Musterpunkt aus der Vererbung nochmals einen Punkt draufzusetzen, der als Referenz für die folgenden KEs dient. Dann kann die Gruppe referenzbemustert werden.Danke für die Rückmeldung, kann man bei solchen Problem gebrauchen, deshalb Ü´s zurück.Damit schluderst nicht Du sondern Pro/E Wildfire und evtl. auch Creo, weil eine interne Basis eines Refernzmusters anders ausgewertet wird als eine externer Bezug.------------------Se ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aussparung erzeugen (Fräsen) in Creo
anagl am 24.10.2013 um 20:27 Uhr (1)
Ich verweise bei solchen Diskussionen immer auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002498.shtml#000012HTH ------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mass Parameter von Teilen und unterbaugruppen auslesen
anagl am 24.04.2015 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl: #Tools #Baugruppeneinstellungen # Alle anmerkungen anzeigenConfig-Option visible_annotations_scope all@CREO-Anwender: Diese Config-Option gibt es nicht mehr: Von PTC wird der Weg über "Combined-States" vorgeschlagen------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : VB API Button in Creo hinzufügen
anagl am 17.07.2015 um 18:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redox:Hallo,danke für den Tip. Ich würd aber dem Befehl für die Api brauchen (damit beim Export von Zeichnungen die Ebenen angezeigt werden)hat vielleicht wer ein funktionierendes Beispoel für das Button hinzufügenmfgRedoxZwei Anmerkungen:1. Ich glaube dass in der Customisation das Toolkit Menü dazugenommen werden muss2. Man kann mit den Programmier-Tools (Java Weblink VBA) die Config-Optionen setzen ------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 17. Jul. 2015 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : OT: Tschüss nach 15 Jahren Creo und PTC (nicht ganz)
anagl am 30.07.2016 um 22:57 Uhr (15)
Hallo allerseits Wahrscheinlich hat es sich ja rumgesprochen; ich beschäftige mich jetzt seit 9 Monaten nur noch mit dem Produkt eines großen deutschen Software-Konzerns (3 Buchstaben wie PTC)Deshalb kann ich hier nach 15 Jahren nicht mehr aktiv dabei sein.PTC-Konferenz und "Vorglühen" versuche ich wenn es terminlich klappt zu realisieren.Also macht es gut ------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : OT: Tschüss nach 15 Jahren Creo und PTC (nicht ganz)
anagl am 09.08.2016 um 00:10 Uhr (15)
Hallo, herzlichen Dank für das totale Lob, das über mich ausgegossen wurde. Das war nicht beabsichtigt! Danke !!Ich schaffe es einfach nicht mehr hier aktiv mitzumachen, da mich das "bekannte" Produkt aus Walldorf (nicht *PLM) total in Beschlag nimmt. Mir geht es trotz http://www.spasspost.de/s220.html "gut"PS Kent irgendjemand dafür ein Forum anlog CAD.de -- kann es eigentlich nicht geben------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Quality Agent
anagl am 26.01.2012 um 16:33 Uhr (1)
Sie können den Qualitätsagenten unabhängig von einer Creo Applikationentfernen. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:1. Klicken Sie im Menü Sttart ((Sttart)) auf Systtemstteuerrung ((Conttrroll Panell)).2. Doppelklicken Sie auf Soffttwarre ((Add//Removve Prrogrramss)). Das DialogfensterSoffttwarre((Add//Removve Prrogrrams)) wird angezeigt.3. Klicken Sie in der Programmliste auf PTC Qualliittättsageenntt ((PTC Qualliittyy Agentt)).4. Klicken Sie auf Änderrn//Entfernen ((Change//Remove)). Daraufhin wird ein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0
anagl am 30.03.2012 um 10:33 Uhr (0)
Ich poste mal einen Link zu Verbesserungsdetails auf der PTC-Seite (Ich bin mir aber nicht sicher ob der nocht aktuell ist) http://www.ptc.com/appserver/wcms/relnotes/index.jsp?show=y&product=403&module=&version=141543&functional=&process= Ich glaube man braucht dazu einen AccountOT Intressant: Schnitte Meßfunktionalität------------------Servus Alois
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
anagl am 04.05.2012 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax: das ist es, was in Creo (1 und 2) nicht mehr sauber funktioniert, obwohl der Eintrag gesetzt ist.Ich habe gerade in einem anderen Zusammenhang einen "CASE" aufgemacht, weil das in einem Blechteil (Wildfire 4 /Wildfire 5) nach Unterdrücken von einigen Elementen nicht funktioniert------------------ Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 = Verzweifelung
anagl am 16.05.2012 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von re5pect:also die die zwei Parts waren wirklich nicht vollständig definiert, das hab ich nun angepasst, leider funktioniert es immer noch nicht.Die Genauigkeit war auch bei beiden gleich, hab ich nun auf 0.0001 bei den zwei Parts und der ASM angepasst und es funktioniert immer noch nicht...Absolute oder relative Genauigkeit. Beim Ausschneiden bist Du mit absoluter Genauigkeit auf der sicheren Seite. Aber 0.0001 absolute Genauigkeit ist bei Bauteilegrößen von 1000mm Overkill Wie ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fehlende Bauteile in Creo
anagl am 08.08.2012 um 15:48 Uhr (0)
Auch unter CREO müsste die Search-Path Logik funktionierenSiehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020203.shtml#000002HTH------------------Servus Alois
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
anagl am 25.10.2012 um 18:28 Uhr (1)
Wie ist das Verhalten, wenn Du die Gewichtsberechnung mit einem Analys-Ke machst ?http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/022060.shtml#000006Eigentlich braucht ja das Flat keine eigene Gewichtsberechnung -- Analyse KE vor dem Abwickeln------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 25. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Grafikfehler Creo 2.0 ATI Mobility Radeon HD 5470
anagl am 06.11.2012 um 18:41 Uhr (1)
Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017522.shtml#000000und besorg Dir von Inneo die Studenten Startup Tools------------------Servus Alois
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |