|
PTC Creo Allgemein : Flexteil bei Flexplatine erstellen
anagl am 20.04.2015 um 16:31 Uhr (1)
Einige Anmerkungen zu dem Thema: In Creo 3 kommt ein Flexplatine (ich habe es mal kurz getestet : naja) bis dahin erledigen wir Starr-flexible Leiterplaten mit Blech, wenn man auf die Flächen Flächen-Koordinatensysteme SETZT; werden diese abgewickelt------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achsen-Kennzeichen auf Creo Zeichnungen
anagl am 14.04.2015 um 15:22 Uhr (1)
Hallo allerseits,Auf einer in CREO 2 neu erstellten Zeichnung werden beim Achsen zeigen auch die Achsenkennzeichen (A_1) angezeigt.Die Achse ist auf einer ausgeblendeten Folie des Modells und Folienstatatus ist vom Modell abhängigBei einer Zeichnung aus WF4 funktioniert in Creo das bekannte Verhalten, dass nur die Achse gezeigt wird.Ist das eine Ver(schlimm)besserung oder kann man das irgendwie beeinflussenDanke ------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Achsen-Kennzeichen auf Creo Zeichnungen
anagl am 14.04.2015 um 16:23 Uhr (1)
Ich antworte mir mal selbst: Ver(schlimm)besserung:------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achsen-Kennzeichen auf Creo Zeichnungen
anagl am 20.04.2015 um 17:45 Uhr (1)
@all und besonders Udo und Stefan: Wie macht Ihr das mit euren Standard-Teilen? Alle nachgearbeitet und die Achsen-Tags (Bezugsachsen-Kennzeichen) auch auf die Folie gepackt Eine Hidden-Option gibt es dafür nicht oder????------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
anagl am 16.02.2015 um 23:23 Uhr (1)
Einige Anmerkungen zu deiner Erfahrung: Meines Wissens ist Yes Default Es gibt einige Artikel in der PTC Datenbank, die sich mit Problemstellen mit dieser Config-Option auseinandersetzen. Ab M130 sollten die Problemstellen minimiert sein. Du schreibst leider nicht welche Version du benutzt hast------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 16. Feb. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
anagl am 17.02.2015 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:Alois, zum Thema Mülleimer hattest du 2013 mal einen Case gepostet, bzgl. "Verwendet als: Dummy-Komponente bewegen":https://support.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS15060&lang=enDie Symptome sind die gleichen, gleiche Therapie, aber eine andere Ursachehttps://support.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS143603&lang=en HTH ------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
anagl am 26.02.2015 um 18:54 Uhr (1)
Bei M130 sollte es besser seinevtl die hidden option dm_hide_model_dummy_deps yesevtl helfen irgendwelche Optionen aushttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum581/HTML/000539.shtml#000007HTH------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Steuerwert der Flexibilität im Modell auslesen
anagl am 09.07.2015 um 12:15 Uhr (1)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/022783.shtml#000004@all Ist das in CREO mit dem Parameter noch sinngemäß richtig ?------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Desktop Virtualisierung mit NVIDIA GRID mit Creo
anagl am 15.07.2015 um 23:36 Uhr (1)
Hallo allerseits,hat jemand schon Praxiserfahrung mit Desktop Virtualisierung im CREO Umfeld.Im Server ist eine NVIDIA GRID K1 oder K2 Karte und auf dieses System greifen bis zu 16 Anwender zu.http://www.nvidia.de/object/grid-vdi-desktop-virtualisation-de.htmlDanke für Erfahrungsberichte------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Desktop Virtualisierung mit NVIDIA GRID mit Creo
anagl am 16.07.2015 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:ja, wir haben im letzten Semester die Hälfte der Studierenden auf einer solchen virtualisierten Testinstallation arbeiten lassen. Die Ergebnisse waren sehr vielversprechend.Danke für die Antwort eine kleine Zusatzfrage habe ich noch:Haben die Studenten in der Hochschule oder und Remote von zu Hause gearbeitet ?------------------Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
anagl am 02.05.2012 um 18:10 Uhr (1)
Alternative config-Option aber nicht getestet mass_property_calculate automatic------------------ Servus Alois
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : Creo 2.0 mit Windchill
anagl am 25.04.2013 um 08:40 Uhr (0)
Nur teilweise aus Präsentationen:Nutzung des komprimierten Formates des Viewers in CREOIntegration des Änderungsdienstes von Windchill in CREO (z.B Komponente entfällt auf Grund einer Änderung CREO 1/2 bekommt das mit)------------------Servus Alois
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Tabellen und Skizzen nicht in Creo sichtbar
anagl am 18.04.2013 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:woran kann es liegen, dass Tabellen und Skizzen nicht direkt in Creo in der PDMLink-Bibliothek sichtbar sind? Wenn die Tabellen und Skizzen in den WS heruntergeladen sind, sind sie sichtbar.Weil die Visualisierung im verbundenen WS-Fenster auf die CAD-Datei basiertDie Visualisierung in der Common-Space basiert auf den mit CAD-Worker umgewandelten CAD-Daten und offensichtlich werden Skizzen nicht visualisiert. Ob man das durch Configuration des Workers ändern k ...
|
In das Form Windchill wechseln |