|
Pro ENGINEER : bisher unbekanntes Symbol im Modellbaum
anagl am 22.11.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Die ursprünglichen Teile stammen von der CATIA und wurden irgendwo konvertiert. Leider sehen andere Teile, die auch von dieser Importierung stammen, nicht so aus. Wenn ich bei der Komponente auf Info gehe, habe ich auch den den Punkt ATB-Info drin. Könnte also auf den ATB (habe noch nicht damit arbeiten können/müssen/dürfen) hinweisen, aber gab es den schon zu Zeiten der 2001 Ja die CATIA-Schnittstelle mit ATB gibt es schon mindestens seit R2001 aber Achtung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Referenzen
anagl am 12.08.2003 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProErnst:In der Version 2000i2 war es möglich, den entsprechenden Eintrag über "Programm" zu enfernen aber mit Version 2001 ist mir leider keine Möglichkeit bekannt...Ja wenn man die ID des Geistes hat (entweder aus Modellinfo oder Pro/Programm) kan man doch einfach die Komponente über KE-ID löschen und alles ist wieder clean. Pro/programm ist sogar besser Für meinen Fall Geister aus vereinfachter Darstellung funktioniert das aber nicht das mit der config cleanup_layout_* http ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
anagl am 09.02.2011 um 13:01 Uhr (0)
Den vorhanden Maßen kannst Du dann auch diese Eigenschaft wegnehmenAuswahlfilter auf NOTIZ und Bemaßung umstellen#Alle Maße selektieren#RMT Eigenschaften#Im Reiter Textstil den Hacken bei Schraffur aufheben raus Wenn dises Feld ausgegraut ist, dann hast Du eine Mischselektion von Maßen, die diese Eigenschaft und nicht haben.Also notfalls jedes Maß per Hand bearbeiten (MAPKEY) Bei Zeichnungsperformance-Probleme immer die automatische Hervorhebung ausschalten------------------Se ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ellipse erstellen
anagl am 15.02.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo ich war wieder mal zu schnell, diese Datei ist bessser, da sie einen Mittelpunkt hat und die Mittellinien senkrecht stehenUnter 2000i2 befindet sich das Einbinden einer vordefinierten Skizze bei Datei-Import an Modell anhängen.Die Skizze kann man dann Skalieren und Drehen Verschieben (Drehen und Skalieren auch über Menü)Ich hoffe das reichtWenn man will kann man sich auch noch einen Mapkey bauenServus und ein schönes Wochenende Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten ausrichten!
anagl am 03.06.2003 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sonja13: Ich möchte zwei Ansichten so zueinader ausrichten, dass diese auf definierten Punkten übereinander liegen. Eigentlich hatte ich mir das folgendermaßen gedacht: - Die Ansichtursprünge der beiden Ansichten auf eben diese Punkte definieren. Dann mit Ansicht bewegen selektieren auf dem Ansichtsursprung (muss auf dem kleinen Quadrat sein) dann mit absoluten Koordinateneingabe auf den gleichen Wert setzen. Ich weiss beim nächsten interaktiven Verschieben ist wiede ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
anagl am 12.10.2012 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:Ich komme mit einem Gegenkörper von oben, der 2 Stifte hat und die dort ab-/aufgleiten!Und die Stift haben ein kugelförmiges Ende ?Denkansatz: Konstruiere die Stift am Anfang und am Ende und am Anfang und Ende des Radius; Dann siehst Du wie sich die Berührstellen der Stifte verschieben. Noch ein kurzer Hinweis aufhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002498.shtmlHTH------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 12. Okt. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben
anagl am 20.02.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Fossy, ich muss dich enttäuschen in meiner aktuellen Version 2003441 erkennt Wildfire nicht dass ich die Baugruppenreferenz schon gewählt habe und bietet nur noch Komponentenreferenzen an. Ich habe jetzt mal mein Vorgehen in einer PDF-Datei dokumentiert (Es funktioniert ohne eine Komponente im Fenster anzuklicken, wenn man mit mittlerer Maus-taste bestätigt geht es auch schneller). Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es in anderen Version optimaler hingekriegt habe. @olaf Bei Google Grünberg + Mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF File als Skizze f. 3D verwenden ??
anagl am 22.07.2002 um 16:10 Uhr (0)
Genau Kerstin, man kann das ganze noch Pefektionieren, in dem man nur die relevante Geometrie für die Kontur in der DXF-Datei belässt. Oder am einfachsten erklärt man es mit den Sechs Seiten eines Würfels 2 D-Ansicht der 1er Seite so verschieben, dass linker unterer Punkt auf dem Zeichnungsursprung liegt (Rest wird gelöscht) Export IGES Import der IGES-Datei in Part; ein Koordinatensystem muß für den linken unteren Punkt der 1er Seite vorhanden sein Z nach oben. USW für die anderen Seiten Hoffe es hilft S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?
anagl am 18.12.2002 um 10:40 Uhr (0)
Der Ansatz uber KSYS gedreht und verschoben ist IMHO auch ein sehr guter Ansatz wenn man bestimmte KE s verschoben und gedreht benutzen möchte Folgendes Vorgehen 1. KSYS Versatz erst Rotation, dann Verschieben 2. Muster alle 6 Masse in Muster [evtl. Umsachalten auf Tabellenmuster 3. KE erzeugen mit On the FLY Ebenen senkrecht zu den Achsen 4. Referenzmuster 5. Einbau von Teilen in der Baugruppe auch über Ksys dann Referenz-Muster ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performanceproblem WF2
anagl am 07.10.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hoch interessantes Thema!!!!1.Problem verstanden. Fürwas das zweimalige Nachmalen, das auch in 2001 schon vorhanden ist, gut ist verstehe ich nicht!!!!! 2. Ich weiss nicht ob und wie man das ausschalten kann3. Durch Änderung der Einstellungen für Linien im Darstellungsmenü lässt sich das bischen verbessern (keine silhouttenkanten keine Tangenten Linienauflösung) 4. Anbei Beispiel für 2001 In Baugruppe B2 (im Teil T1 alles zurückholen) Baugruppe B1 umdefinieren bei mir ungefähr 20 Sekunden5. schlechter Work ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen
anagl am 22.03.2005 um 14:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan Arndt: Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und verschieben , wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö). Andere CAD-Systeme (SWX CATIA V5) arbeiten hier IMHO besser, vor allem in dem konkreten einfachen Fall viele Löcher verteilt siehe Anhang Beim Kopieren geht das mit Spezial einfügen in Wf2 sehr schnell erst ein KE abhängig kopieren, dann zwei KE s ab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : optische Trennung ohne Trennzeichen
anagl am 05.03.2012 um 11:18 Uhr (0)
Das Unicode-Händling ab WF4 hat PTC in einem TPI beschriebenhttps://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=137394Eigentlich müsste es ohne Probleme bei Parametern und Parameterinhalten gehen.Ausnahmen bestätigen die Regel (z.B. Export kryptischer Sonderzeichen als True-Type nach PDF) Zitat:Original erstellt von arni1:Bei Komponentenname und Dateiname funktioniert es nicht.Dateiname geht definitiv nicht dafür ist doch eigentlich "PTC_COMMON_NAME" geschaffen wordenWas meinst Du mit Komponentenname?Set ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schreibberechtigung/Festplattenfehler
anagl am 26.09.2002 um 12:55 Uhr (0)
Noch eine Anmerkung dazu, bei 200i2 trat der Fehler vor allem nach meiner Erfahrung auf wenn eine unterdrückte Familienteile-Komponente über den Modellbaum zurückgeholt wurde (Schraube eingebaut aber unterdrückt, zurückgeholt über Modellbaum) Das erklärt das Problem das einem Rechner geht und am anderen nicht Workaround wie ehlers Schreibschutz in Workspace geht auch nachträglich !! Das ist eigentlich kein Intralink-Problem sondern Pro/E kommt mit Intralink-Informationen nicht zurecht. Das Zürückholen über ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |