|
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
anagl am 14.05.2007 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:Hätte ich von Dir nicht so gedacht. Nochmals zur Klarstellung! (Vielleicht habe ich das zu brutal formuliert) Ich mag nicht1. Wenn man micht per PM anschreibt, weil man sich nicht in der Öffentlichkeit blamieren möchte.2. Wenn man hofft, damit schneller oder effektiver zum Ziel zu kommenAllgemeingültige Aussagen veröffentliche ich immer im ForumPM bevorzugt, für Sachen, die nicht in die Öffentlichkeit gehören. (persönliche Fragen)------------------Servus Alois[Diese Nac ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
anagl am 30.07.2008 um 23:46 Uhr (0)
kennst Du diesen Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010770.shtml#000006 HTH------------------Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität berechnen
anagl am 02.03.2009 um 11:30 Uhr (0)
Flexibilität definieren Dann assoz. Prarameter erzeugen (Siehe Bild) Eine Komponentenbeziehung der flexiblen Komponente mit dem gewünschten Wert für den oben erzeugten assoz. Parameterevtl 2Xmal Regenerieren wenn Analyse KE------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 02. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
anagl am 27.09.2007 um 11:50 Uhr (1)
Im Rundungsmenüe auf den Reiter Stückedann Klick auf "Stück 1"dann Klick auf eine Fläche die du nicht möchtest, dann evtl. die Enden mit den Griffen noch verschieben------------------Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!![Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ändern der Bemassung( negativ) des 1. Punktes eines Tabellenmusters
anagl am 26.10.2006 um 15:06 Uhr (0)
Verschieben der Position des ersten Punktes eines Punktmusters verändert auch die Lage von abhängigen Punkten, die mit Tabellenmuster definiert sind.Siehe DateiÄndern der Bemassungen z.B. von PNT0 auf -100 ,-100 führt zum Umswitchen der anderen Punkte! Kann man das irgendwie verhindern??Oder gibt es eine andere Möglichkeit!!Schonmal Danke für Ideen und Anregungen ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zikulärer Bezug In Bauteil
anagl am 30.01.2008 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil: Modell 405P120800: Schleifentiefe beträgt 3KE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798) in Modell 405P120800 verweist auf:KE-Nummer 7 (KOMPONENTE, ID = 64) in Modell 405P121302 verweist auf:KE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798) in Modell 405P120800 - Kreis geschlossen.Die Komponente Nr 7 der Unterbaugruppe 405P121302 ist von Komponente Nr.22 der Oberbaugruppe 405P120800 abhängig und verweist auf dieseIn der Unterbaugruppe 405P121302 die Einbaubedingungen in Ordnung b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
anagl am 27.06.2006 um 17:07 Uhr (0)
In meinen Augen ist die 7 er Regel ein bischen hart; ich tendiere hier eher zu 10er Regel (nicht bei der Erstellzeit).Noch zwei Sachen die IMHO für gute Skizzen wichtig sind1. keine schwachen Maße2. Das Bemaßungschema der Skizze muß dem Bemaßungsschema der Zeichnung entsprechen. BTW @hagen volle Zustimmung------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Jun. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nut auf Zylinderfläche
anagl am 22.11.2002 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Olaf, habe mal durchgespielt was ich geschrieben habeDie Schnittkurve von der Rotationsfläche mit der gezogenen Fläche ist doch wie oben beschrieben die Helix Zug Verbund geht nicht, wenn die Leitkurve 3 dimensional ist frisst Pro/E keine Schnittkurve die von der Schnittebene abweicht. Kurve aus Berandungen ist wie reingestellt zu ungenau. Eigentlich müsste ich mein Modell noch korrigieren. Für die n-ten Schnittkurven reicht Rotieren und Verschieben entlang der AchseVielleicht geht WildfireEin schöne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
anagl am 04.03.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, was ich gestern vergessen habe geht auch sehr gut. Mustern eines Koordinatensystems und dann nachfolgender Einbau auf diese KE Vorgehen. (Annahme Z-Achse des Ursprunks-KSys geht durch Drehachse) Erzeugen Koordinatensystem mit Versatz von Ursprungs-Koordinatensystem Dann erst verschieben z.B. X und Z dann Rotieren um Z-Achse Dann Mustern des KSYS Einbau der Komponente auf Ksys Referenz-Muster der Komponente Viel Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mrz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei Komponentenplatzierung
anagl am 02.05.2013 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MrMoe:"WARNUNG: Platzierung von Komponente (M2948) kann nicht aktualisiert werden."Mit Suchen nach Komponente ID=2948 findest Du diese Komponente.Bist Du in einer vereinfachten Darstellung ? -- Master Darstellung regenerierenBekommst du die Meldung beim Verifizieren der Familientabelle ? ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
anagl am 21.08.2003 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hagen123: [Bhintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen wird die komponente geloescht und eine andere an dessen stelle eingebaut.[/B] Ersetzen nach layout auch wenn kein layout vorhanden ist funktioniert besser Vor allem wenn die erstzte Komponente viele kinder hat dann neue Komponente vor der alten einbauen alte Komponente unterdrücken und die referenzen neu de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente isolieren
anagl am 23.10.2009 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Version 1: Alles ausblenden, nur isolierte Komponente einblenden (MapKey)Version 2: Eingriff in Modellhistorie: Hier Einfügen bis hinter die Isolier-Komponente ziehenVersion 3: Einbaureferenzen namentlich aus Liste wählenZu 1 Über Suche Funktion STRG-F alle Komponenten suchen, auswählen und ausblenden und dann die gewünschte Komponente EinblendenVersion 4: Verinfachte DarstellungVersion 5: Ansichtmanager StilVersion 6: FoliensteuerungVersion 7: Fortsetzung von Version ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in Drawing nicht sichtbar ?!
anagl am 08.01.2003 um 11:29 Uhr (0)
Vielleicht ist die Komponente in der Zeichnung durch Vereinfachen ausgeblendet http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001460.shtml Oder die Komponente liegt auf einem Layer evtl. Zeichnungslayer siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002555.shtml Viel Erfolg ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |