Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 116, 116 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : DXF File als Skizze f. 3D verwenden ??
anagl am 22.07.2002 um 16:10 Uhr (0)
Genau Kerstin, man kann das ganze noch Pefektionieren, in dem man nur die relevante Geometrie für die Kontur in der DXF-Datei belässt. Oder am einfachsten erklärt man es mit den Sechs Seiten eines Würfels 2 D-Ansicht der 1er Seite so verschieben, dass linker unterer Punkt auf dem Zeichnungsursprung liegt (Rest wird gelöscht) Export IGES Import der IGES-Datei in Part; ein Koordinatensystem muß für den linken unteren Punkt der 1er Seite vorhanden sein Z nach oben. USW für die anderen Seiten Hoffe es hilft S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?
anagl am 18.12.2002 um 10:40 Uhr (0)
Der Ansatz uber KSYS gedreht und verschoben ist IMHO auch ein sehr guter Ansatz wenn man bestimmte KE s verschoben und gedreht benutzen möchte Folgendes Vorgehen 1. KSYS Versatz erst Rotation, dann Verschieben 2. Muster alle 6 Masse in Muster [evtl. Umsachalten auf Tabellenmuster 3. KE erzeugen mit On the FLY Ebenen senkrecht zu den Achsen 4. Referenzmuster 5. Einbau von Teilen in der Baugruppe auch über Ksys dann Referenz-Muster ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erzeugung des Querschnitts abgebrochen
anagl am 28.02.2012 um 20:21 Uhr (0)
Systematische Fehlersuche:Baugruppe verifizieren z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020918.shtml#000004 Auschließen dass es an dieser Zeichnung liegt: testweise neue Zeichnung neue Ansicht nur mit diesem Querschnitt Neuen Schnitt an der gleichen Stelle ( evtl. zwischen Stufenschnitt und Ebenen Schnitt varieren) evtl. durch wiederholtes Unterdrücken von Komponenten Problemstelle finden evtl. testweise Maßvariation der Schnittlage (0.05-0.01) evtl testweise Baugruppenschnitt an der gleichen Stel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
anagl am 11.05.2010 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Baste,Nochmals zur Klarstellung meines Vorgehens1. Hauptbaugruppe H1 hat eine flexible Unterbaugruppe U1 (Winkelmaß einer Baugruppe-Ebene für die Winkelstellung mehrerer Komponenten)2. Die Unterbaugruppe U1 ist eine Variante von U1_Gen (Winkelmaß ist nicht in der Familientabelle) 3. Erzeugen einer Austauschbaugruppe Austausch_1 mit den Baugruppen U1_Gen und U2_Gen ( Tags werden definiert)4. Selektion der Unterbaugruppe U1 in der Hauptbaugruppe dann Funktion Ersetzen5. Wenn die Flexibilität in der Hau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen
anagl am 22.03.2005 um 14:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan Arndt: Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und verschieben , wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö). Andere CAD-Systeme (SWX CATIA V5) arbeiten hier IMHO besser, vor allem in dem konkreten einfachen Fall viele Löcher verteilt siehe Anhang Beim Kopieren geht das mit Spezial einfügen in Wf2 sehr schnell erst ein KE abhängig kopieren, dann zwei KE s ab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
anagl am 04.03.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, was ich gestern vergessen habe geht auch sehr gut. Mustern eines Koordinatensystems und dann nachfolgender Einbau auf diese KE Vorgehen. (Annahme Z-Achse des Ursprunks-KSys geht durch Drehachse) Erzeugen Koordinatensystem mit Versatz von Ursprungs-Koordinatensystem Dann erst verschieben z.B. X und Z dann Rotieren um Z-Achse Dann Mustern des KSYS Einbau der Komponente auf Ksys Referenz-Muster der Komponente Viel Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mrz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikkartentreiber
anagl am 15.05.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, nach der Leidensgeschichte mit den Neuinstallationen zu urteilen würde ich das in die Kategorie Hardware-Defekt einordnen (tritt das auch auf bei niedrigen Farbtiefen und oder niedrigeren Auflösungen) Zusatzfrage wieviel Memory hat die Karte? @sadolf und @cwillman Die OpenGL-Funktionalitäten stehen theoretisch auch zur Verfügung wenn man eine Karte ohne Hardware-Funktionalität(IMO bei NT und 2000 ist das standardmässig) drin hat; in diesem Fall erledigen Microsoft-Komponenten(Software) die Arbei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt wird nicht mehr dargestellt
anagl am 30.09.2003 um 13:53 Uhr (0)
Das Problem gerade auch erlebt. Es ist nachvollziehbar. Der Stufenquerschnitt ist ein kosmetisches KE, das man im Modelbaum momentan nicht sieht. Wenn der Stufenquerschnitt als letzte Operation erzeugt wurde und man dann den roten Einfügezeiger im Modellbaum nach oben verschiebt und wieder zurückschiebt bleibt der Querschnitt unterdrückt. Abhilfe: 1. Einfügemodus unter KE Einfügemodus abbrechen beenden 2. Im Menübaum Konstr-Elem Zurückholen Alle 3. irgendein HilfsKE (Achse, Ebene erzeuegen ) Pfeil verschie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienfunktionalität in WF4
anagl am 07.08.2009 um 12:09 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Erich Z:- mal sehen ob ich dahinter komme was "Layers shown in hidden line" sind]Aus der Hilfe:Verdeckt dargestellte Folien (Layers Shown in Hidden Line) (Nur im Baugruppenmodus) Blendet die Komponenten in den verdeckten Folien entsprechend der Umgebungseinstellungen für den Verdeckte-Kanten-Modus aus. Andere Elemente auf diesen unterdrückten Folien werden nicht beeinflusst. Es gelten die folgenden Regeln:Noch eine Bemerkung dazu: Den Unterschied merkt man nur wenn man im M ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sechseck mustern
anagl am 09.08.2001 um 19:44 Uhr (0)
Hallo allerseits, mich hat das Problem nicht mehr losgelassen, es ist sehr wohl machbar Folgende Punkte sind zu beachten 1. Wenn man den Körper benutzt und sich die einzelnen Musterelement überlappen muß man auf allgemein oder auf nicht identisch umschalten deshalb ist es vielleicht sinnvoller Mat-Schnitte zu benutzen 2. Die Wabe in Y-Richtung lässt sich leicht Mustern In X-Richtung bleibt eine Spalte frei Versatz in X-Richtung 2*Sechseck*Cos(30) 3. Die versetzten fehlenden Spalten werden durch kopieren ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz kopieren?
anagl am 10.12.2009 um 00:13 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Was spricht eigentlich dagegen, eine Konstruktion nach Konstruktionsabschluß bezüglich der Referenzen zu bereinigen um das System zu entlasten, wenn eben keine übergreifenden Veränderungen mehr erwünscht oder sogar explizit untersagt sind? Ein geeignetes Koordinatensystem ist doch in jedem guten Startteil enthalten.Vollste ZustimmungDie Ursachen für eine solche Aufgabenstellung können ganz unterschiedlich sein, nur SAP als Schuldigen zu bennennen ist zu einfach.Jemand ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baureihen-Entwurfskonstruktion nach Ähnlichkeitsansatz
anagl am 24.09.2010 um 14:22 Uhr (0)
Meine IDEE an einem trivialen Beispiel, um zu sehen ob ich diese Nöte richtig interpretiere Ich habe eine Baugruppe mit 2 Teilen (z.B. Boden und Deckel) und einer SchraubverbindungIch brauche ein "Chef-Teil" (Skelett oder Master oder ....) in dem die Geometrie und die Logik der ganzen Baugruppe vorhanden ist. Die Abhängigkeiten werden via Parameter erzeugt und manuell weitergegeben. Dieser Prozess ließe sich mit Weblink abbildenKonkret würd das in meinem Beispiel so aussehen: Abstraktes Master-Teil mit den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz