|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
anagl am 08.04.2005 um 13:33 Uhr (0)
Ja Vereinfachte Darstellung (dort lassen sich ganze Komponenten unterdrücken) Umdefinieren Schraffur (Schraffur einzelner Komponenten nicht darstellen) Darstellung Umschalten Ansichtsrichtung (evtl. dort auch Zonen einstellen) ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körperkanten Gelb
anagl am 13.12.2002 um 12:02 Uhr (0)
Könnte es sein dass allen Komponenten eine gelbe Farbe zugewiesen wurde in 2001 unter Ansicht Modell einrichten Farbe Komponenten Einstell rueck Es können natürlich alle Einzelteile im Einzelteil Modus gelbe Farben zugeordnet sein ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : ODBC-Anbindung
anagl am 14.02.2003 um 13:48 Uhr (0)
Soweit ich weiss benötigt man die mdac Komponenten von Microsoft und Software-Komponenten von Oracle. Müsste es beides geben z.b. http://www.microsoft.com/data/ http://technet.oracle.com/software/content.html man muss sich anmelden Was ich noch nicht ganz verstehe Was soll damit erreicht werden? ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : vorbelegte Plazierungsrefernezen bei Normteilen
anagl am 27.10.2002 um 01:06 Uhr (0)
Noch ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht zu den Komponenten Interfaces die Umdefinition des Komponenten Interfaces wirkt sich nur auf einen neuen Einbau aus. Die alten Bedingungen in vorhandenen Baugruppen werden nicht aktualisiert, da die darunterliegenden Geometrie Referenzen zum echten Einbau benutzt werden (Das Komponenten Interface kann gelöscht werden; die Baugruppe ist ok) Was mir noch fehlt wäre das Gegenteil, nämlich Definition von Bedingungen wo sich andere Teile andocken dürfen. Dann wäre ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
anagl am 31.03.2009 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PRO-biose:Ich habe schließlich doch noch eine Möglichkeit gefunden:Such-Tool über "Komponenten oder KE", Verlauf "Alle".Aussagekräftiger ist IMHO eine Suche nach Volumenmodel über Volumenmodel und unter TYP kann man wieder aufTeil oder Baugruppe eingrenzen.------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
anagl am 02.07.2002 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich widerspreche Dir ungern; aber ich glaube dass die flexiblen Komponenten keine Stücklistenauswirkungen haben sollen im Gegensatz zu Familientabellen-Varianten. Folgende Anwendungsfälle fallen mir ein O-Ring in der Nut Federn und Nieten Hubzylinder Stellglieder Was ich noch nicht verstanden habe ist das Interface zum Definieren von Einbaubedingungen. Der Baugruppenmodus ist aber wirklich noch sehr instabil Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cparam / KE-Parameter
anagl am 12.04.2012 um 15:11 Uhr (1)
Zwei Ansätze:Zum bequemen Ausfüllen: Lass Dir den Parameter im Modellbaum zeigen Zum Erzeugen Suche (Strg+F /Fernglas) Suche nach Komponenten (Hacken bei Untermodelle raus, evtl auf Teile reduzieren) Das komplette Suchergebnis mit Strg+A selektieren Dann ÜbernehmenSuch-Fenster Schließen (Alle Komponenten sind selektiert / rot)Rechte Maustaste Parameter editieren Parameter erzeugen fertig ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 13:26 Uhr (0)
Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Stufenschnitt in BaugruppeKomponeten von der Schraffur ausschliessen Bild1Stufenschnitt umdefinieren oder verschiebenDie vor der Schnittlinie liegenden (ausgeschlossenen )Komponenten werden immer noch gezeigt Bild2 Frage: Ist das bekannt? Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Ist das ein Bug (SPR)?Workaround:Stufenschnitt zum ursprünglichen Zustand zurückändern; Komponeten-Schraffur wiederherstellenzum gewünschten Schnittverlauf ändern und freuen -------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
anagl am 22.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Verstanden und was ich vermutet habe1. Im Menü gibt es die Funktion verschieben nicht, aber die Funktion Skalieren erlaubt auch verschieben2. Am gewünschten Zielpunkt eine Referenz definieren 3. Zu verschiebende Elemente wählen 4. Editieren Skalieren Rotiern; der sogenannte Verschiebe Handle liegt in der Mitte der Skizze (Kreis mit Kreuz) siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml 5.Recht Maus Taste auf Kreuz und dann lässt sich das mit linker Maustaste auf geünschte Position bringen6 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer: Einfügen aus Datei
anagl am 17.03.2004 um 17:46 Uhr (0)
Noch eine kleine Ergänzung Das mit dem Verschieben des Einrastpunktes funktioniert nicht nur beim Importieren sondern auch beim Editieren (Verschieben und Rotieren) einer Skizze http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml . Man kann damit auch Teile einer Skizze bearbeiten ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
anagl am 03.07.2002 um 01:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, alle noch beim fleisigen sneaken peeken, vielleicht muß auch zu Hause umstellen und die Kiste aufmotzen. (Schlaaf ??!! ) Also Baugruppe ist um Faktoren instabiler als alles andere Ich bin der Meinung, das schon ein Unterschied zwischen Warp und den flexiblen Komponenten besteht. Warp arbeitet doch auf reine Geometrie also eigentlich ohne Parametrik während die flexiblen Komponenten eigentlich eine "Erweiterung oder Verfeinerung" der Familientabelle sind (Externe Steuerung einer temporäre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
anagl am 24.02.2005 um 10:19 Uhr (0)
Vorschlag (aber nicht sicher ob es was effektiveres gibt) BMX Lizenz vorhanden 1.MessFeature vom Abstand der Punkte bezogen zum Koordinaten-System erzeugen 2. Kurve verschieben -3 Verschiebungen relativ zum Koordinatensystem X-Achse Y-Achse Z-Achse 3. Über Beziehungen Werte aus 1. 2. zuordnen Keine BMX-Lizenz 1.Auswerten-KE einschalten allow_anatomic_feature Yes 2. Hilfs-Kurve durch Punkte von P1 nach P2 erzeugen 3. Einfügen Modellbezug Auswerten Längenmessung Länge der Hilfskurve 4. Kurve entlang der H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |