Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Super, aber da fragt man sich schon warum die BricsCAD Leute so etwas nicht selbst anbieten, oder?Vielleicht übernehmen sie ja mein Programm :-) Ich hab ohnehin keine Idee, wie ich das Programm so verkaufen kann, dass ich die Entwicklungskosten wieder rein kriege. Immerhin hab ich das komplette letzte Wochenende dafür gebraucht.Ich brauchte das selbst, weil ich meine Applikation objectiveCAD (kann man als parametrische Variantenkonstruktion verwenden) nach BricsCAD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Dankefür den Hinweis und das Angebot.Stets gern zu Diensten :-)Ich baue noch ein paar zusätzliche Funktionen mit ein, die mir im Geomcal fehlen. Wer Ideen beisteuern will, ist herzlich willkommen. Ich mach mir auch Gedanken, wie ich beispielsweise die Ableitungsfunktionen usw aus den vlax-curve-* Funktionen einbauen kann.Und bei ein paar Aspekten des Geomcal bin ich nicht sicher, ob ich sie voll kompatibel übernehmen soll. Interessant wäre eine volle Kompatib ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kameras nacheinander Rendern lassen
archtools am 07.12.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matrox2200:Eben noch gar nichts. Habe keine LISP-kenntnisse. Habe mal in der AutoCAD-Hilfefunktion ein wenig geschaut, war jedoch keine Hilfe.Das ist natürlich ziemlich wenig.Als Hilfestellung erst mal:Warum erzeugst Du nicht immer nur eine Kamera und renderst diese gleich? Da kannst Du alles schön in einer Schleife durchlaufen lassen und musst Dir hinterher nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie die richtige Reihenfolge der Kameras ist.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kann jemand das mit LISP lösen?
archtools am 08.12.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woodplan:Ich arbeite mit einer auf AutoCad  basierenden Software für 3D Konstruktion von Möbeln, aus dieser Software kann ich automatisiert bemaßte Einzelteilzeichnungen im DWG Format exportieren.Leider sind die Projekte so Gross das ich unter Umständen mehr als 100 Bauteile in einem Projekt habe, hier in einer angemessenen Zeit die einzelnen Teile als Block zu importieren und zu Positionieren ist nicht möglich.Da geht irgend was durcheinander. Sollen die Teile jetzt exportiert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Diplomarbeit
archtools am 31.05.2011 um 12:03 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Bitte ein Bit:Gute Entscheidung nicht Lisp zu nehmen, denn Lisp ist schlichtweg an vielen Ecken und Kanten grausam und bietet nicht die Annehmlichkeiten anderer Programmiersprachen.Dein Einwand ist auch aus informationstheoretischer Sicht einfach falsch: es gibt kaum eine "höhere" Programmiersprache als Lisp.Ach, was wäre ich froh, wenn irgend eine andere, weiter verbreitete Programmiersprache auch nur ganz wenig von den Annehmlichkeiten von Lisp bieten würde. Naja, eine gibts ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp code?
archtools am 04.02.2011 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888: ich kriegs immer noch nicht hin -.-habe mich soweit vorgearbeitet das ich jetzt schonmal mit ssget einen auswahlfenster erstelle(defun c:12()(command "_select" (ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1))))wie kann ich aus diesem fenster jetzt alle objekte die auf der farbe (62 . 32) liegen ausschließen???ich kriegs nicht hin -.-.-.-.-HILFEmfg chrisWas willst Du denn mit der Auswahl dann weiter anstellen? Wenn Du, was anzunehmen ist, von Lisp aus auch einen Befehl aufrufst, mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
archtools am 05.04.2011 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Niggemann:Hallo Forum,was habe ich falsch gemacht das diese Fehlermeldung kommt:; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung); Warnung: Unwind übersprungen bei Ausnahmebedingung; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Was ich gemacht habe:Lasse ein Lisp laufen das ca. 250000 Datensätze in Access bearbeitet.Danach erstelle ich nach einander 3 Listen durch eine Abfrage in Access jede Liste wird abgearbeitet und die Werte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Performance
archtools am 06.04.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADMATIC:Hallo @all,ich habe eine recht allgemeine Frage, auf die vielleicht jemand wertvolle Ansätze hat. Ich erstelle mit eigenen Lisp-Tools 3D-Blöcke, die ne Menge XDATA erhalten. Die Blöcke werden modifiziert und geändert, teilweise werden auch die XDATA geändert.Dies funktioniert soweit alles prima.Jetzt habe ich einen Auftrag wo ich ca. 1000 Blöcke in der Zeichnung habe.Dort habe ich erhebliche Performance-Probleme.Dies tritt insbesondere immer dann auf, wenn ich die Pers ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
archtools am 10.05.2011 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.Was muss ich noch tun, damit die Linien zu de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : reactor in lisp
archtools am 14.05.2011 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zech:Hallo Cadmium,habe ich schon dran gedacht. Ist aber so, das dem object-reactor vorher alle Objekte bekannt sein müssen. Man muss also ein oder mehrere Objekte dem reactor in einer Liste zuordnen (sog. owner).Mal abgesehen von einem bestimmten Block, wie oben beschrieben. Ich möchte die Referenz des Objektes haben welches ich anklicke und verschiebe, das ist eigentlich alles, alles andere ist dann ein Kinderspiel.DankeDein Problem ist kein exotisches, sondern ein ganz und g ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion in VLX wird nicht erkannt
archtools am 27.05.2011 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Wozu machst du das: (vl-acad-defun xxx)? (Ich habe das noch nie gebraucht - oder hast du noch ARXex am laufen, die darauf zurück greifen sollen?Auch der Zugriff von Lisp auf die so freigegebenen Funktionen einer VLX mit eigenem Namespace ist sehr sinnvoll. Ich mach das recht häufig, um für meine Apps Programmierschnittstellen zu bieten. Das objectiveCAD, das Du ja schon kennst, ist im Wesentlichen sogar nur ein Framework für die Lisp-Programmierung.Erst heute morgen be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mausspur in lisp einbauen?!?!
archtools am 04.07.2011 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:jo geht allerdings nur in kombination mit getpoint + getdist...Nun, es gibt auch GRREAD und GRDRAW. Damit kannst Du eigentlich so ziemlich alles selber basteln, was Du für den Anwender so als Rückmeldung der Mausbewegung haben willst.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mausspur in lisp einbauen?!?!
archtools am 04.07.2011 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:getdist liefert dir einen Abstand (Return Values Edit : real number)(setq erster(getpoint))(getpoint erster)???vllt. mit (getvar "lastpoint")?vllt. die Funktion cur aus KAL?oder siehe archtoolsVielleicht ist es ganz sinnvoll, wenn ein Anfänger solche Funktionen Schritt für Schritt durchführt. Das gilt besonders für Funktionen wie GETxxx, für die einige Sonderregelungen gelten, u.a. die, dass sie nicht als Input für Aufrufe an sich selbet verwendet werden können.Also:(setq ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz