Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011
archtools am 14.07.2011 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Auf den Lisp-Dateien ist ja ein Copyright... Vielleicht kontaktierst Du den Autor?Grüsse, HenningEs ist vielleicht mal wieder Zeit, darauf hinzuweisen, das es keinerlei solcher Copyright-Vermerke im Programmcode bedarf. Das Programm ist auf jeden Fall urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Einwilligung des Rechteinhabers kopiert oder geändert werden.Eine Änderung ohne Zustimmung ist eine Straftat! Selbst die Veröffentlichung hier im Forum ist bereits verboten un ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ohne Geometrie
archtools am 01.08.2011 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo Thomas,danke für Deine Antwort.  Das übersteigt meine Mathe-Kenntnisse. Ich verstehe zwar noch, dass es die drei Fälle geben kann, aber dann ist es vorbei mit meinem Verständnis. Eine Umsetzung in eine Lisp-Funktion ist mir deshalb leider nicht möglich.Viele GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 01. Aug. 2011 editiert.]1. Zentrum des Kreises berechnen2. Normalvektor vom Zentrum des Kreises auf die Linie ermitteln3. Schnittpunkt der Linie, die der Normalv ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
archtools am 11.09.2011 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pebre:Block hereinholen und verschieben funtioniert als standalone-Funktioneinwandfrei, im Gesamtprogramm aber nicht, weil die Funktion abgearbeitetwird bevor ich den Block verschoben habe.Das ist ja auch logisch. Deine "Standalone" Funktionen läßt das AutoCAD ja auch mit dem noch immer weiter laufenden und auf Input wartenden Verschieben-Befehl zurück. Du musst innerhalb eines richtigen Lisp-Programms Deine offenen Befehle aber ordentlich abschließen.Es gibt dazu eine Systemva ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : unbekannter befehl bei lsp
archtools am 08.12.2011 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:beim aufruf einer lsp kommt Befehl:  Unbekannter Befehl "UF". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.die lsp wird aber gestartet und läuft Problemlos.was könnte der fehler sein?Das hat Dir AutoCAD doch schon gesagt: in Deinem Lisp-Programm wird ein Befehl "UF" aufgerufen, und den kennt AutoCAD nicht.Deine Frage ist ohne Bereitstellung des Codes ungefähr so sinnvoll wie die, was wohl in Deinem Kühlschrank steht, was da nicht hinein gehört, Du uns aber den Einblick in Deinen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste in Textstring umwandeln
archtools am 11.12.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:ja ich muss deine Funktion ersteinmal verstehen. Ich weiss nicht genau was da eigentlich passiert(apply strcat (mapcar                     ; line 1(lambda (X) (strcat (apply strcat(mapcar ; line 2(lambda (Y) (strcat ";"                   ; line 3(vl-princ-to-string Y)))X))" ")           ; line 4Theoretisch ist mir bekannt was strcat, mapcar und lambda ist. Die Kombination fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen?Kann mir das vielleicht jemand verständlich machen - wie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Boolsche Operationen für Polylinien
archtools am 16.12.2011 um 21:20 Uhr (0)
Mein Weihnachtsgeschenk an die Lisp-Gemeinde ist dieses Jahr dieses ebenso kleine wie nützliche Programm. Man kann damit Boolsche Operationen über Polylinien bilden, d.h. man bekommt für zwei oder mehrere Polylinien eine (oder auch mehrere) Polylinie(n), die alle vereinigt, oder bei der eine oder mehrere von einer Polylinie subtrahiert wird, oder die Schnittmenge von Polylinien.Das Programm sollte mit allen AutoCAD-Versionen ab 2000 und mit BricsCAD ab V10 lauffähig sein. Viel Spaß damit.Tom BergerCode:;;; ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
archtools am 02.02.2012 um 21:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja super danke Dorfy - toll für deine Mühe - sicher ich möchte gern mehr erfahren, aber nix infrage stellen. Hab ja selbst wenig Ahnung davon. Ich denke jetzt weiterzukommen, evtl kommen noch fragen. Ich hoffe es nervt nicht alzu sehr.Dorfy hat da eine Technik verwendet, die eine gewisse Bekanntheit mit Lisp voraussetzt. Statt einer IF oder COND Konstruktion verwendet er etwas, worauf letztlich die IF und COND Funktionen beruhen: das AND.AND gibt genau dann T zurück, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
archtools am 05.04.2012 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:Servus!Kann man im GEOMCAL auch einen Bogen mit einer Ebene verschneiden?Wann ja, kann mir jemand den Befehl dafür nennen?Da man mit Geomcal beliebige Berechnungen durchführen kann, geht das sicherlich. Eine vorgefertigte Formel, wie sie z.B. hinter ILP steht, gibts für Dein Problem aber vermutlich nicht. Du musst die Mathematik kennen, die zu Deiner Lösung führt. Und dann kannst Du das Ganze natürlich auch gleich in Lisp berechnen.Das Prinzip ist simpel: such Dir die Gleic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Dabei sollte man anmerken, dass dies unerheblich ist. Auch wenn das interne Funktionen wären, wäre Lisp dadurch nicht weiter entwickelt. Es ist schließlich auch keine Weiterentwicklung von Lisp, ein (car (reverse item)) als (last item) zu defnieren.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
archtools am 06.04.2011 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Niggemann:@ CATwieselich habe es versucht zu reproduzieren der Fehler ist aber nicht mehr gekommen.Das macht einen (in diesem Fall hoffentlich nur einmaligen) Bitlesefehler noch wahrscheinlicher.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subentitäten aus Blöcken auslesen
archtools am 24.01.2013 um 23:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von S.Langhammer:Ja das Problem mit dem Debug ist mir bereits aufgefallen, ebenso der Vorteil, den AutoCAD gegenüber. Zumindest die Verfolgung konnte ich relativ einfach lösen, indem ich sie mir mit prinq über die Kommandozeile ausgeben lasse.Hier kriegst Du eine Funktion, die Du statt PRINT o.ä. verwenden kannst. In BricsCAD ist das schon eine echte Debug-Hilfe. Diese Funktion hält mit eigenem Befehlsprompt an, und solange Du keine Leereingabe machst, kannst Du beispielsweise die W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auwahl Blöcke in lsp
archtools am 21.02.2013 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:also mit dem Fachsimpel kann ich ja nicht mitreden anbei die lsp welche bei  mir geht,Fremden Code sehe ich mir nur an, wenn er leserlich formatiert ist. Als allgemeiner Hinweis: man programmiert in Lisp nicht, indem man für eine Problemlösung alles in eine Funktion packt, sondern man unterteilt sein Problem in eine Reihe kleinerer, möglichst allgemeiner Probleme (diese allgemein verwendbaren Funktionen sammelt man in einer Toolbox). Es kommt nur selten vor, dass Li ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
archtools am 06.06.2013 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:Hallo archtools...Ja, ich weiß eh dass es objektorientiertes Lisp gibt... wollts mir bei gelegenheit mal anschauen. Wusste bis jetzt nur nicht genau welches der zahlreichen Dialekte sinnvoll sein könnte... Wenn du meinst Ironscheme ist da geeignet und/oder dem Plain-Lisp ähnlich, dann werd ich mir das mal zu gemüte ziehen...Naja, schon CL ist ziemlich verschieden von AutoLisp/VisualLisp. Scheme und IronScheme sind schon sehr verschieden davon. Ohne ein gewisses Entdecker- ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz