Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
archtools am 06.12.2011 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Barbara,was Du da vermutest, trift genau ins schwarze: (quote (...)) und (lambda ...) sind im Grunde das selbe. Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.Relevant ist, dass alle diese Funktionen gar nix machen mit ihren Parametern, sondern diese einfach so dastehen lassen, wie sie dastehen. Und deshalb liegt Udo Hübner falsch mit seiner Auskunft, dass (list ...) auch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Zur Weiterentwicklung im Sinne von neuen Funktionen weiss ich nichts, aber ich habe letztes Jahr über die Subskription angefragt, ob es erhalten wird. Und da kam die Antwort: "Ja, es sind so viele Funktionen und Programme seit ewig vorhanden, dass an eine Ablösung von AutoLisp nicht gedacht sei".PeterMan kann es so ausdrücken: Falls es irgendwann mal ein AutoCAD ohne Autolisp gibt, dann wird das kein "AutoCAD" mehr sein. Damit würde Autodesk den allergrößten Teil der bi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Formel in textstring auswerten
archtools am 26.01.2018 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werdenNaja, Du benötigst dann ein Programm, das mathematische Formeln erkennen und auswerten kann. Das Erkennen leistet ein sogenannter Parser.Ich habe vor vielen Jahren mal sowas geschrieben, um für BricsCAD & Co das AutoCAD Tool GeomCAL nachzubilden. Das hat recht gut geklappt, aber ich habe leider alle Rechte daran exklusiv an einen and ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : layer ändern per liste?
archtools am 02.01.2007 um 00:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Molzer:Hallo!Ich bekomme immer wieder zeichnungen mit linien und punkten, die bei mir aber auf einen anderen layer liegen sollten.Da das immer die gleichen sind würde ich mir gerne einen knopf erstellen der mir das per klick umwandelt.Wahrscheinlich geht das nur per lisp? Naja, das geht auch mit anderen Programmiersprachen. Aber LISP wird wohl am einfachsten sein.Wenns einfaches Umbenennen von Layern ist, dann ist das simpel. Kostet Dich eine Spende über 20 Euro an Amnesty, wen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : kostenfreie ArchTools als Lisp Library
archtools am 30.05.2023 um 10:06 Uhr (1)
Für BricsCAD ist in den ArchTools als Ersatz für das dort nicht vorhandene GEOMCAL das Programm CADCAL enthalten. Damit kann man sehr schnell und einfach ohne alle Programmierkenntnisse die kompliziertesten Koordinatenberechnungen durchführen, und sich bei der CAD-Arbeit jede Menge Hilfskonstruktionen sparen. Eine Übersicht über die CADCAL-Funktionalität ist hier zu finden: www.archtools.de/cadcal.htmlIm Quellcode ist natürlich auch der Quellcode für CADCAL enthalten. Für Programmierer ist das ein Beispiel ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
archtools am 18.12.2023 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:http://www.autolisp.info/download.htmlAxels Tutorial ist immer wieder schön zu lesen, selbst für Leute, die es eigentlich nicht mehr brauchen. Es gibt nichts besseres, und es ist auch nichts besseres denkbar. Und es steckt so viel von Axels wundervoller Persönlichkeit darin, dass er darin in gewisser Weise weiter lebt.Ich hatte das Privileg, mit ihm befreundet gewesen zu sein, und zusammen mit ihm sogar eine Lisp-Gruppe im realen Leben betrieben zu haben. Aus unserem ge ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCAD : Es werde Licht - neue CADCAL Beta mit Objektkommunikation
archtools am 14.07.2024 um 11:37 Uhr (1)
Eine neue Betaversion von CADCAL ist verfügbar. Sie hängt diesem Beitrag an, kann aber auch von www.archtools.de/cadcal.zip kostenfrei herunter geladen werden. Diese Version ist schon sehr nahe am geplanten Zustand eines ersten "offiziellen" Releases.CADCAL wurde schon vor längerer Zeit als möglichst vollständiger Ersatz für AutoCADs GeomCal entwickelt, und hat im Lauf der Zeit etliche über GeomCals Funktionsumfang hinausgehende Erweiterungen erhalten. Nun kommt auch ein DCL-Frontend für den CAL Befehl daz ...

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : Es werde Licht - neue CADCAL Beta mit Objektkommunikation
archtools am 14.07.2024 um 11:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Man kann mit (setq myvar (c:calscript-lisp)) ein Skript in eine ausführbare Lisp-Funktion übersetzen. Aus der Liste der lokalen Variablen darin kann man ablesen, welche Werte man aus sich selbst oder dem Master auslesen und setzen kann. Steht z.B. diese Deklaration im Skript: "(setq self.layer "MeinLayer")", dann wird die Objektinstanz auf diesem Layer erzeugt, bzw die zu ändernde bereits vorhandene dortin versetzt. Dieses Beispiel sollte zwar in AutoCAD funktionieren, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Corelcad
archtools am 11.05.2025 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo  wie funktioniert Lisp (Autolisp) mit Corelcad was sind die Unterschiede zu Autocad M.F.G.J.Fey Corelcad scheint von Gräbert zu kommen und auf deren AutoCAD Clon Ares aufzubauen.Gräbert ist ein Unternehmen, dessen Stärke eher im Marketing als in der Programmierung liegt. Ich wurde vor gut 2 Jahren mal von denen angesprochen, ob ich an der Anpassung von Ares mitwirken will, um seinen Lisp-Kern so weit kompatibel zu Lisp in AutoCAD zu machen, dass meine ArchTools darauf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datum
archtools am 26.05.2025 um 09:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo erst einmal besten Dank für die vielen Antworten 1. Das Datum soll mit den Befehl Einfügen eingefügt werden und soll in der Form 20.05.25M.F.G.J.Fey Ähhhm ... Erwartest Du wirklich, dass Dir die Lisp-Gemeinde hier Deine Programmieraufgaben erledigt?Hier gibt es nur Hilfestellungen bei den Problemen, auf die Du als Anfänger bei Deiner Lisp-Programmierung stößt. Da Du absoluter Anfänger bis, empfehle ich Dir dieses Tutorial für den allerersten Einstieg: https://www.autol ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL + CALscript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 13:09 Uhr (1)
Für Lisp-Programmierer ist CADCAL+CALScript äußerst interessant, denn ist ist nicht nur in Lisp geschrieben, und bringt eine umfangreiche Blibliothek an Lisp-Funktionen mit, sondern man kann damit Lisp-Funktionen aus einfachen Skripten erzeugen, und kann auch seine vorhandenen Lisp-Funktionen einfach dadurch "smart" machen, indem man sie in ein CALScript Skript einbaut. Mehr dazu kann man hier nachlesen: https://www.calscript.com/cc-lisp.html#smartlisp.CALScript Objekte behalten ihre "Intelligenz" in der D ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : maximale anzahl von auswahlsätzen ... ???
archtools am 12.04.2007 um 02:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von argh:.. so nun hab ich so ziemlich alles probiert was ich im netz gefunden hab .. (gc) Das Problem rührt daher, dass Picksets keine echten LISP-Daten sind, sondern sowas ähnliches wie Pointer auf offene Dateien. Ich habe schon vor vielen Jahren aufgegeben, in meinen Programmen Picksets zu verwenden. Jedes Pickset wird bei mir unmittelbar nach Erzeugung in eine Liste von Entitynamen umgewandelt, und mit dieser Liste kann man dann völlig LISP-konform weiter arbeiten, ohne auf irg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget-Filter auf Auswahlsatz
archtools am 06.04.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:ServusIch habe Auswahlsatz 1 (AWS1) - beispielsweise wurden manuell Objekte in einem bestimmten Zeichnungsbereich gewählt:Code:(setq AWS1 (ssget))Nun möchte ich aus diesem AWS1 weitere AWS filtern.Beim ersten Mal noch kein Problem:Code:(setq AWS2 (ssget "_P" ((0 . "LINE"))))das funkt aber beim nächsten Mal nicht mehr - bei:Code:(setq AWS3 (ssget "_P" ((0 . "TEXT"))))wäre der vorige AWS ja AWS2 - die Linien.Nun könnte man die Elemente im AWS1 auf ihre Eigenschaften prüfen, ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz