|
Rund um AutoCAD : Layer Konvertieren mit Lisp
archtools am 02.05.2008 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:Hallo liebe Mitstreiter,ich habe gerade in einem alten Betrag ein LISP Programm gefunden, das Layer per Liste umbenennen kann.Das ist sehr sinnvoll für mich, da ich ca. 100 Pläne konvertieren muss und mit dem neuen Layer -Konvertierungsprogramm in AutoCAD 2006 dauert das zu lange.Nun meine Frage: Wenn ich zwei verschiedene Layer auf einen neun zusammenfassen will, bricht das LISP ab und schreibt "Name schon vorhanden".RobertDas ist kein Programm, sondern nur eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Günstige Alternative zu AutoCAD
archtools am 14.07.2008 um 22:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karlii:aber sehe ich das richtigungefähr die selben Funktionen und 150¤ teurer als Bricscad Pro?BricsCAD hat den Vorteil, die Lisp-Maschine von LT-Extender implementiert zu haben, die nicht nur AutoLISP abbildet, sondern weitgehend kompatibel zu VisualLISP ist - also auch Reaktoren usw unterstützt. Ich muss demnächst mal ausprobieren, ob meine ArchTools auch damit laufen - laut Torsten Moses, dem Entwickler, sollte das kein Problem sein.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur in allen ausgewählten Polylinien automatisch erstellen
archtools am 08.04.2009 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nitscho:Hätte das aber gerne umsonst.Ich kenne ja nicht Deinen Beruf, aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass Du davon leben kannst, umsonst für andere zu arbeiten.Kleine Lisp-Progrämmchen wie dieses kostenfrei zu erstellen macht die Wertschätzung für die dahinter stehende Arbeit kaputt, deshalb gibts von mir sowas ganz prinzipiell nicht umsonst.Trotzdem viel Glück
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur in allen ausgewählten Polylinien automatisch erstellen
archtools am 08.04.2009 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nitscho:Hallo ihr lieben CAD - lerhabe folgendes Problem,in einem Plan müssen vorhandene geschlossene Polylinien die auf verschiedenen Layern liegen mit SOLID schraffiert werden.Dabei sollte jede Schraffur auch auf dem gleichen Layer wie die umrandende Polylinie landen.Da sehr viele verschiedene Layer und Flächen vorhanden sind, ist das manuell etwas umstänlich.Hat hier jemand einen Tipp oder ein Lisp Programm mit dem ich das erledigen kann?Falls Du kein fertiges Lisp-Progrämmc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alternativen zu AutoCAD
archtools am 07.09.2009 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SIngo:Nochmals Danke für die Tipps.Wir werden jetzt einmal "ZWCAD 2009i Standard" für einen Monat testen.Der Anfängliche Vorteil ist sicherlich die identische Oberfläche zu ACAD 2009.Weiters ist mir aufgefallen das es für ZWCAD auch Hardwaredongle gibt. Ich vermute, dass damit die SW des öfteren installiert aber immer nur 1x genutzt werden kann.Gibt es für ACAD dasselbe?Aus meiner Sicht als Entwickler hat ZwCAD gegenüber BricsCAD den Nachteil, dass der LISP-Interpreter nicht vo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf Line verteilen LISP
archtools am 21.03.2016 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:MoinmoinSo dem schönen Freitag zuliebe dacht ich ich köönt mir das Leben mal wieder etwas vereinfachen. Die Aufgabe tönt eigentlich ganz leicht, ich muss nen Block auf ner Linie verteilen und nein messen geht nicht da der Abstand immer 300 ist und der End- und Anfangsabstand zwischen 100-150 sein muss (was heisst dass der vorletzte Block allenfalls n Spezialabstand hat wenns nicht aufgeht...)Hast Du Dir denn schon mal den GEOMCAL Kalkulator in AutoCAD angesehen? De ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anwendungen : preiswertes, gutes CAD-System
archtools am 10.12.2010 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lowpass:"preiswertes, gutes CAD-System"Kurz, gibt es nicht. Doch gibts sehr wohl. Man muss sich nur klar machen, dass ein gutes System meistens aus mehreren Komponenten besteht.Wenn ich mal Vorschläge für ein System machen darf:1. fürs Alltagsgeschäft und den Datenaustauch: BricsCAD. Das ist nahezu 100% kompatibel zu AutoCAD und auch in Lisp programmierbar2. für 3D: Rhino3D von McNeel. Das macht dann nicht nur 3D, sondern auch den ganzen 2D- und 3D-Datenaustausch via IGES usw.. ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Lisp : Blockgrenzen ermitteln
archtools am 23.09.2019 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Hallo Leute,erst mal Vielen Dank für eure Beiträge.mit dem Code von archtools komme ich nicht ganz klar.Wie lautet die Eingabe in der Befehlszeile, damit da was passiert?z.B.:(getboundingbox (car (entsel)))Du bist hier im Lisp-Forum. Du solltest Dir vielleicht minimale Lisp-Kenntnisse aneignen, um hier Fragen stellen und mitdiskutieren zu können. Fang mal an, es ist nicht schwer, und den meisten Leuten macht es richtig Spaß.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
archtools am 07.11.2019 um 16:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Hallo Lispler,gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?Beispiel:(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")gibt zurück:-xrefOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: _rNamen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-ÜberströmungXRef "296_G-05-Überströmung": ..........GebäudemoduleGebaeude 296IntegrationsplanungDeckeÜberströmung296_G-05-Überströmung.dwg"296_ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in 3D durch Eingabe Anfangs- und Endhöhe
archtools am 16.11.2019 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lschnarf:Wie kann die Lösung aussehen bzw. kann man die Erstellung einer solchen Lisp auch beauftragen?Das geht nur mittels Programmierung. Am besten natürlich durch Kauf eines schon vorhandenen Programms, sonst eben durch Beauftragung. Kannst mir ja mal eine Mail senden. Als größtes Problem sehe ich, dass Du ja gar keine 3D-Fläche zur Verfügung hast, sondern nur 3D-Polylinien, die die 3D-Fläche mühsam abbilden. Eine nutzbare 3D-Fläche daraus zu erzeugen, ist der eigentliche Pro ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Diverse Blöcke ersetzen
archtools am 18.12.2020 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus,Platzhalter funktionieren hier nicht. Naja, die funktionieren nicht im Command-Aufruf. Aber hier ist ja das Lisp-Forum und nicht das Forum "Rund um AutoCAD", und in Lisp ist das natürlich ein winziger Klacks, hier mit Wildcards zu arbeiten.Dummerweise bin ich bekannt dafür, hier keine fertigen Lösungen anzubieten, sondern nur Hilfestellung für die Erarbeitung einer eigenen Lösung zu bieten. Also:1. Alle Blockreferenzen suchen, deren Blokcname dem Wildcard-Ausdruck ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Messen nur erster Punkt
archtools am 30.05.2021 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus,Ich will auf eine Polylinienstationierung eine Block. Quasi wie der Befehl messen nur halt den ersten Punkt.Vielleicht hat da jemand ein LSP das ich etwas umbauen kann im Kopf.In AutoCAD ist das Tool GeomCAL enthalten, mit dem man beliebige solcher Aufgaben erledigen kann und sich Unmengen an Hilfskonstruktionen sparen kann. Einfach mal nachgucken, wie man das anwendet, für den konkreten Fall wäre für den Abstand 10 das die Lösung für den Einfügepunkt:PLD(cur,cur, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erweiterte Objektdaten.
archtools am 12.06.2021 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smart-88:Wenn ich die Zeichnung gespeichert und geschlossen habe, ist der Schlüssel -3 wieder verschwunden. Xdata verschwinden nicht von alleine. Verstehe ich das richtig, dass Du an ein Entity Xdata anhängst, die DWG dann sicherst und schließt, und dass nach dem Wiederöffnen der DWG die Xdata an dem Entity verschwunden sind? Das kann nicht sein.Ich würde Dir als allererstes empfehlen, Dir ein paar grundlegende Funktionen zum Umgang mit Xdata zu schreiben. Also beispielsweise so ...
|
In das Form Lisp wechseln |