|
Rund um AutoCAD : Schummeln mit ACAD
archtools am 30.07.2021 um 20:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Was passiert bei neuer CAD- Version? Tool läuft nicht mehr,wieder Aufwand, oft auch noch weiteres Geld.Quatsch! So ein Lisp Programm läuft selbst bei Verwendung von VLR-Funktionen, XDATA, XDICTs und Dictionaries in allen AutoCAD Versionen seit 2000 und mit Sicherheit auch noch die nächsten 10 Jahre ohne Änderung. Und ohnehin ist das nur ein Programm mit einigen wenigen Zeilen Quellcode und kann jederzeit leichtestens geändert werden.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Strecken auf Maß
archtools am 09.09.2021 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Maier2018:Keine schlechte Idee... Wie weiß ich bzw. Lisp denn, wo ich mit ENTSEL eine Linie markiert habe? Wird da auch die Koordinate wo ich hinklicke gespeichert?Kann ich auch irgendwie prüfen, ob im Auswahlsatz "ss" der Punkt "pt_1" oder "pt_2" enthalten ist?[/code]Einfach mal in der Onlinehilfe nach ENTSEL gucken, und dann ausprobieren. Das gibt keinen Auswahlsatz zurück.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mText in Dreieckform möglich?
archtools am 18.11.2021 um 19:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADDAWG:Hallo, ich würde gerne einen recht langen Text in AutoCAD in ein Dreieck schreiben.Normalerweise ist die mTextbegrenzung immer ein Rechteck. Kann ich diese Form ändern, sodass ich in einem gezeichneten Dreieck(/Trapez/etc.) automatisch Zeilenumbrüche an den passenden Stellen bekomme?(zu vergleichen mit der Bild-Funktion in Word: Rechtsklick auf Bild - Zeilenumbruch - Rahmenpunkte bearbeiten) Wie die cadffm schon mitgeteilt hat, geht das unmittelbar nicht. Aber man könnte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
archtools am 18.11.2021 um 19:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,"Ich wollte gern beide in einer Vorlagen dwt speichern,"Man kann keine Lisp-Datei in einer DWT speichern,unabhängig davon ob es geht (geht nicht) vermute ichdu wolltest beide nacheinander in einer Datei laden?Doch, man kann Lisp-Funktionen durchaus in DWG oder DWT Dateien speichern, und kann diese natürlich auch beim Öffnen der DWG wieder automatisch ausführen lassen. Das geht sogar ziemlich einfach, beispielsweise durch Speichern des Quellcodes in einem Dictionary.Es ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck eigenschaften
archtools am 22.01.2022 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Attack:Danke euch beiden. Werde euere Vorschläge mal ausprobieren! Schönen Tag euch.IMO das einfachste wäre, mittels eines kleinen Lisp-Programms zu prüfen, ob es sich bei einem angeklickten Entity um eine Polylinie in Rechteckform handelt (ganz trivial: 4 Punkte muss es haben und 4 mal einen rechten Winkel). Daraus ergeben sich dann unmittelbar die aktuellen Eigenschaften, und die kann man mit einer geeigneten Funktion auch ganz einfach modifizieren.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Scripte nach Lisp übersetzen
archtools am 15.03.2022 um 13:44 Uhr (1)
Mit CALSCRIPT kann man nicht nur stinknormale Scripte für parametrisch editierbare Zeichnungen verwenden, und bekommt auhc für BricsCAD und andere AutoCAD Clone die GeomCAL Funktionen, , sondern kann Scripte auch in Lisp Code übersetzen lassen. Diesen Lisp Code kann man in eigenen Lisp Anwendungen weiter einsetzen. Jeder, der AutoCAD/BricsCAD usw bedienen kann, kann sich auch Scripte schreiben. Keine Programmierung nötig. Jedes AutoCAD Script ist in CALSCRIPT ausführbar.CALSCRIPT gibt es als kostenfreie Li ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : grread in AC22 ... Kursor friert
archtools am 11.04.2022 um 12:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von toxot:Ich selber arbeite schon lange nur mehr mit BricsCAD, wo grread einfach funktioniert und das performanter!Der Großteil meiner Kunden, darunter auch sehr große Industriekunden, ist auf BricsCAD umgestiegen, und ich bin jetzt mit der V22 engültig auch mit meiner Entwicklung auf BricsCAD umgestiegen. BLADE - die Lisp Entwicklungsumegbung mit Debugger in BricCAD - ist IMO zwar noch nicht ganz so leistungsfähig wie VLIDE in AutoCAD, aber es geht schon.Genau mit GRREAD hatte abe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 21.07.2022 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....Naja, der Punkt muss sein: die haben was gemacht. Nicht an VLIDE selbst, sondern am Lisp-Interpreter. Auch ohne VLIDE kann ich die ARCHTOOLS.VLX nicht laden.Das Problem ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 22.07.2022 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,ich habe nicht viel Zeit damit verbracht und werfe dir den Anhang einfach vor die Füße.Einfach keine Zeit und es wird auch nicht viel helfen.Kurz: Deine VLX wollen nicht laufen, führen in UNüberWINDbare Probleme. Zugriffsprobleme.An anderer Stelle habe ich bereits von gleicher Meldung seit 2023.1 gelesen, kann aber auch Zufall sein.Es kommt auf den Inhalt an, meine VLX mit simplen Inhalten die ich zum Test gefunden habe laufen auch in 2023.1Dann dachte ich einen weiter ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 22.07.2022 um 14:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Nur kurz: 2023 als Testversion, das Update 2023.1 kannst du bekommen.Objekt.lsp oder objekte.lspist Teil von deinem Paket!Oh, das ist ein Demo für nach Lisp "kompilierte" objectiveCAD Objekte, und das kann nicht funktionieren, wenn das Modul objectiveCAD nicht geladen ist, und das ist Teil der ArchTools.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schwerer Fehler in AutoCAD 2023.1
archtools am 10.08.2022 um 18:09 Uhr (1)
Ich hatte ja schon in einem andern Thread darauf hingewiesen, dass meine Applikation ArchTools in AutoCAD 2023.1 zum Absturz führt. Die Ursache konnte jetzt endlich gefunden werden. Die eingebaute Lisp-Funktion GETCNAME ist in 2023.1 kaputt. Ein Workaround ist leider nicht vorhanden.In AutoCAD 2023: (getcname "_LINE") - "LINIE"In AutoCAD 2023.1: (getcname "_LINE") - error: Exception occurred: 0xC0000005 (Access Violation)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erfolgreiche Installation von AutoCAD 2002 unter Windows 7 64-bit!
archtools am 14.08.2022 um 21:56 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo Sascha,ich habe Bricscad 14 und arbeite mit ACAD nur noch um Lispprogramme zu schreiben.Bricscad hat leider keiner vergleichbaren Editor wie ihn ACAD hat.BricsCAD HATTE keinen vergleichbaren Editor. Jetzt aber schon. Es handelt sich um ein komplettes BricsCAD Lisp Advanced Developement Environment (= BLADE) inkl Editor, Debugger usw., teilweise besser als VLIDE, teilweise etwas schlechter. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Spline schliessen
archtools am 04.09.2022 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ositodepeluche:Mein eigentliches Problem ist ja aber, dass ich den Befehl _SKETCH nicht mit «ESC» (2*ESC auf der Stifttaste) aus der LISP rauskomme, wenn die Linie nicht abgeschlossen ist. Es wird dann einfach die letzte abgeschlossene Spline geschlossen und die Schlaufe geht weiter. Dies versuchte ich ja mit meinem ersten Versuch zu umgehen. Hat mir da jemand einen Ansatz?Besten Dank und LG ossoDamit geht es. Aufruf mit (mycommand "._SKETCH"):(defun mycommand (cmnd / oldecho) ...
|
In das Form Lisp wechseln |