|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archtools am 03.04.2023 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Befehl: APPLOADSetup.lsp erfolgreich geladen.[...]Befehl:Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: lentityp nil D a n a c h s e l b s t a p p l o a d a u s g e f ü h r t:Befehl: APPLOADarchtools.VLX erfolgreich geladen.[...]Befehl: ; Fehler: ads_undef fehlgeschlagen: name num arc: c:kal 2086 22Danke dafür. Aber die erste Fehlermeldung ist dann ja wohl falsch, weil ads_undef ganz sicher kein Entity erwartet.Wenn ein Befehl nicht definiert ist (beispielsweise KAL in de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributen aus Blöcken lösen (Blöcke behalten)
archtools am 05.04.2023 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 9TomCat:Ja, die Blöcke sollten erhalten bleiben (Also nur Blöcke ohne Attribute), nur die Attributte sollten raus.Das kann man mit einem kleinen Lisp auf zwei Weisen erledigen:1. Nur die ATTRIB Entities löschen und den Flag "Attribute folgen" beim Insert-Entity ändern. Dann haben die Blockdefinitionen noch immer das ATTDEF Entity für jedes Attribut, und beim Neueinfügen eines solchen Blocks werden auch die Attribute angehängt.2. Vorgang wie 1) aber zusätzlich aus jeder Blockdefi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributen aus Blöcken lösen (Blöcke behalten)
archtools am 05.04.2023 um 11:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 9TomCat:Also noch mal konkret, eigentlich suchte ich eine Möglichkeit, Blöcke in welchen Attribute enthalten sind, herauszufiltern? Diese Möglichkeit habe ich bisher nicht gefunden?Mit einem kleinen Lisp-Dreizeiler kann man das leicht lösen.1. Alle Inserts wählen2. Die Inserts danach durchgehen, ob ihnen Attribute folgen, und diese sammeln.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ArchTools : keine ArchTools in AutoCAD LT 2024
archtools am 05.04.2023 um 16:20 Uhr (1)
Ab AutoCAD LT 2024 ist ein Teil der Lisp-Funktionalität der AutoCAD Vollversion auch in LT verwendbar. Leider sind aber in dieser abgespeckten Lisp-Version einige grundlegende Funktionen deaktiviert, die von den ArchTools sehr intensiv genutzt werden. Die ArchTools werden in AutoCAD LT 2024 also leider nicht lauffähig sein.
|
In das Form ArchTools wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archtools am 07.04.2023 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:AutoCAD LT 2024 soll ja AutoLISP unterstützen, und auch VLX Dateien sollen geladen werden können. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Gibt es Lisp-Funktionen, die nicht unterstützt werden?OK, der Fehler ist gefunden: AutoCAD LT unterstützt keine XRECORDs, also ist die Datenhaltung beispielsweise in Dictionaries nicht möglich, und auch nicht das Auslesen von Dictionaries in DWGs, die von der AutoCAD Vollversion kommen.Leider verfügt das Lisp in AutoCAD LT ni ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
archtools am 08.04.2023 um 14:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KlaK:@archtools: Die Begriffe die hier verwendet werden sind spezielle Begriffe aus dem Aufsatz Civil 3D und so eigentlich schon korrekt und eindeutig. Alle Fachbegriffe aller Branchen sind ziemlich eindeutig, aber sie sind eben den Leuten außerhalb dieser Branche fast immer unbekannt. Da erwarte ich schon, dass jemand, der um Hilfe bittet, auf Nachfrage (!) wenigstens klar sagt, um was es sich dabei handelt.Der OP hat sich ja auch auch fachlich und mathematisch falsch ausgedrüc ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
archtools am 07.04.2023 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hea83:Ziel der Übung:Ich habe einen Längenschnitt aus dem Civil 3DAlle 50m eine Stationzu all diesen Station hätte ich gerne an der jeweiligen Station wie wahre länge der GradienteMeine Auswahl im Lisp ist die Gradiente und im Band die Position des TextesMein bisheriges Lisp zeichnet Lotrecht eine Linie auf die Gradiente (die sich auf und ab bewegt) und nicht vertikal nach oben. deshalb greift sie den falschen Punkt abIch bin mit Deinen Fachbegriffen nicht vertraut. Kannst Du da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
archtools am 07.04.2023 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hea83:vlax-curve-getClosestPointTo ist die falsche Funktion da sie die kürzeste Distanz (Lotrecht auch die Gradiente) und nicht Vertikal auf die Gradiente den Schnittpunkt wähltIch verstehe nicht, was Du benötigst. Dass Du mit "Station" einfach einen Koordinatenpunkt meinst, glaube ich mitgekriegt zu haben, aber "vertikal" und "lotrecht" sind bei mir Synonyme. Und wo der "Schnittpunkt" plötzlich herkommt, verstehe ich auch nicht.Was suchst Du?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
ArchTools : ab sofort: die ArchTools gibt es kostenfrei
archtools am 28.05.2023 um 10:15 Uhr (1)
Ich bin nun Pensionär und lasse es etwas ruhiger angehen. Die ArchTools gibt es deshalb ab sofort kostenfrei. Ab der aktuellen Version 2023.c1 fragen die ArchTools nicht mehr nach Autorisierungscodes, und es keine keine Rechnung mehr. Einfach kostenfrei von http://www.archtools.de/d-download.html downloaden, installieren und sofort damit arbeiten.Die aktuelle Version 2023.c1 ist in der Laufzeit bis 31. Dezember 2024 begrenzt. Die Anwender müssen dann ab Anfang Dezember 2024 eine neue kostenfreie Version he ...
|
In das Form ArchTools wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD vs AutoCAD lt
archtools am 06.06.2023 um 12:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Danillo:Danke für euere Einschätzung. In Bezug auf Bricscad bin ich ein bisschen skeptisch, ob es wirklich stabil und zackig läufig, oder ob es Probleme mit der Grafik (z.B. beim Zoomen, Objektfang usw.) hat.Lisp-Programme laufen in BricsCAD zwischen 5 und 100 mal schneller ab als in AutoCAD. Und so weit ich das beurteilen kann (ich bin kein Zeichner) ist BricsCAD sehr stabil und läuft zackig. Probleme mit der Grafik sind mir nicht bekannt.Das Lisp-Entwicklungssystem BLADE in Br ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Startup für ACAD LT 2024
archtools am 20.06.2023 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Danillo:Hallo Leute,da habe ich mich glatt vertippt! :lolDanke für eure Hilfe! Liege ich dann richtig, dass AutoCAD-LT keine Reaktoren unterstützt?In der Funktionsübersicht für Lisp in LT2024 stehen keine Reaktoren drin, sie werden also wohl nicht unterstützt: https://help.autodesk.com/view/ACDLT/2024/DEU/?guid=GUID-3F9A2EB2-082D-49DD-8EFD-DAD8F6E9AA6AMeine ArchTools können nicht mal geladen werden, weil bei der Initialisierung Dictionaries gelesen und erzeugt werden, und das wi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
archtools am 06.07.2023 um 23:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 85Nina85:Grüsse euch! ich möchte aus einer Aufnahmedatei (siehe Anhang) an den gewünschten Koordinaten Blöcke absetzen. Ich denke, das absetzen der Blöcke könnte ich hinbringen...nur weiss ich nicht, wie ich überhaupt mittels LISP eine Datei öffnen und lesen kann? Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen? Danke im Voraus! Guck Dir die Online-Hilfe zu den Lisp Funktionen OPEN, CLOSE und READ-LINE an.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
archtools am 13.07.2023 um 18:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Guten Tagich würde gerne dieses LISP Welches Lisp?Die ArchTools jedenfalls funktionieren nicht mit AutoCAD LT. Ich empfehle BricsCAD als Alternative dazu.
|
In das Form Lisp wechseln |