|
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
archtools am 16.12.2023 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zabarber:Moin, musste gerade lachen….Gerne würde ich in die LISP einsteigen, aber ich weiß nichtmal wie.Daher meine Anfrage an die Profis.Es gibt zahlreiche Online-Tutorials. Profis heissen deshalb so, weil sie ihre Arbeitsleistung gegen Geld liefern. Du magst bei Deiner Suche nach jemandem, der das auch mal kostenlos macht, Erfolg haben, aber ich bin eher gegen sowas.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 24.12.2023 um 11:25 Uhr (1)
Aus mir unerfindlichen Gründen verwenden nur wenige CAD-Anwender GeomCAL oder CADCAL, obwohl die Produktivität damit enorm gesteigert werden kann. Man spart sich damit jede Menge aufwendige Hilfskonstruktionen. Nur wenige Anwender wissen deshalb auch, dass man GeomCAL und CADCAL auch in Lisp verwenden kann, beispielsweise wie hier, um einen Punkt zu finden, der auf 1/3 der Verbindung zwischen zwei Punkten PT1 und PT2 liegt:Code:(cal "PLT(PT1,PT2,1/3)")PLT ist eine in GeomCAL und CADCAL vordefinierte Funkti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : KI für Lisperstellung
archtools am 30.12.2023 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GIGVBW:schon jemand Erfahrung gemacht mit KI für die Erstellung von Lisp-Programmen ? KI? ChatGPT?Nein, habe ich dafür noch nicht genutzt. Aber umgekehrt habe ich schon viel mit KI in Lisp/AutoCAD gemacht. Schon in meiner Diplomarbeit ging es um ein Lisp-Programm für den automatischen Entwurf von Gebäuden. Später in meiner Dissertation ging es um Expertensysteme und darum, Zeichungsteile "intelligent" zu machen und "intelligent" miteinander kommunizieren zu lassen. Dafür habe ic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrsprachigkeit DE/FR in einer Zeichnung
archtools am 12.01.2024 um 10:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rivella:Hallo archtoolsDanke viel mal für Deine Ausführungen. Funktioniert diese Arbeitsweise mit der TXT-Datei denn auch mit merhren Worten hintereinander? z.B Unter- und Oberbau. Oder geht das nur mit einzelenen Wörter? Fals ja könntest Dur mir eine solche Lisp-Programmierung erstellen gegen entgelt natürlich? Leider kenne ich mich da nicht aus. Den Hinweis dass ich mir der Beschriftungsmassstab arbeite machte ich nur, weil ich zuerst dachte ich könnte dies damit lösen, indem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : pdftk commandline option
archtools am 07.02.2024 um 10:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:servus,Ich versuch PDFTK.exe über Lisp zu steuern. Ziel ist zwei PDF in Abhängigkeit des Layoutnamens zu verbinden. LAST und TEMP1 sollen in PLANLAUF verbunden werden.Und jetzt häng ich wie ich den Befehl ausführe. Startapp und Shell hab ich versucht und scheitere. Hat jemand eine Tipp für mich?"C:Program Files (x86)PDFtkinpdftk.exe" "C:UserspongratzDocumentsPDF-Entwuerfe200.000 Last.PDF" "C:UserspongratzDocumentsPDF-Entwuerfe200.000TEMP.PDF" cat output "C:Userspongratz ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umrandung oder Umgrenzung um Block
archtools am 11.02.2024 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nozama:Ein Beispiel habe ich angehängt.Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungsansätze wie man schnell und effizient eine Polylinie für Vorder- bzw. Hinterkante generieren kann?Sollen in der Beispiel-DWG die darin vorhandenen INSERTs mit einer Umrandung versehen werden, oder eine Umrandung in der DWG, in der die Beispiel-DWG eingefügt ist? Und wie soll die Umrandung aussehen? Einfach rechteckig im BKS, oder optimal ausgerichtet für eine minimale Umrandung?Es gibt eine Lisp-Funktio ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Was macht (or (vl-Load-Com))?
archtools am 07.03.2024 um 20:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:In einem Code steht am Anfang Code:(princ ..(or (vl-Load-Com))(setvar..Ich verstehe nicht - wozu ist das "or" gut?Das ist sicher ein wertloser Rest einer früher mal existierenden OR Konstruktion. Könnte beispielsweise aus der Zeit stammen, als es noch den Lisp-Extender für AutoCAD LT gegeben hat, also z.B.(or (is-acadlt) (vl-Load-Com))Als der LT-Extender dann zwangsweise eingestellt werden musste (der hat ja schon damals sehr viel mehr ermöglicht, als das jetzt offizielle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe von Schraffur im Block ändern
archtools am 08.03.2024 um 10:04 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Helmi3000:Hallo Thomas,Danke Dir ml für die Ratschläge!Dachte das es dafür eine einfache Lösung gibt wenn ich alle Blöcke erst öffnen und überarbeiten muss ist der Aufwand einfach zu groß Ein winzig kleines Lisp-Programm würde Dir das lösen. Die Programmierung dauert für einen Lisp-kundigen weniger lang als das Öffnen und Überarbeiten nur eines einzigen Blocks. Das Programm wäre so einfach, dass es eine gute Lehre ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Objekt via Tastaturkürzel auf einen bestimmten Layer schieben
archtools am 09.03.2024 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 100dpi:Lisp kann ich leider nur nutzen... Genau das wäre ein guter Anlass, dieses Stadium des reinen Nutzers endlich zu überwinden ... Ich gehöre zu denjenigen, die mit Lisp-Programmierung ihr Geld verdienen müssen. Baust Du mir im Gegenzug umsonst ein Haus?
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 14.03.2024 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Aber was will mir das sagen?Code:Befehl: (load "cadcal")Es wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.Hallo,diese Meldung kenne ich nicht aus BricsCAD oder AutoCAD, und andere CAD-Programme habe ich nicht zum Testen. Die Meldung deutet darauf hin, dass beim Laden von CADCAL ein Befehl ausgeführt wird, den Dein CAD-Programm nicht kennt. Ich kann mir nicht vorstellen, welcher Befehl das sein soll, und leider wird der ja nich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 15.03.2024 um 10:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Ich habe das in Bricscad Pro V23, und da passiert im Standardprofil das:Wenn ich vorher "cal" aufrufe habe ich einen anderen Befehl:Code:: BSCALEObjekte wählen: Abbrechen* Function cancelledCode:: (LOAD "cadcal.des"): _undefineBefehl zum Entfernen: calEs wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.: _undefineBefehl zum Entfernen: _cal**********************************************************************CADCAL loaded. Current ver ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL vs GeomCAL: die Extras
archtools am 30.06.2024 um 20:44 Uhr (1)
Es ist eine neue CADCAL-Beta Version erhältlich. Kostenloser Download von http://www.archtools.de/cadcal.zip. Freie Verwendung für alle. Installation ist einfach: Das ZIP in ein beliebiges Verzeichnis entpacken, das in den Suchpfad für Supportdateien von BricsCAD bzw AutoCAD aufgenommen werden muss. Mich würde insbesondere interessieren, ob auch unter AutoCAD alles so läuft wie unter BricsCAD. Ich entwickle unter BricsCAD und habe kein AutoCAD mehr zum Testen zur Verfügung.Es gibt sehr wesentliche neue Fun ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
archtools am 30.06.2024 um 20:57 Uhr (1)
Im Beitrag https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/035439.shtml habe ich die neue Betaversion von CADCAL (kostenloser Download von http://www.archtools.de/cadcal.zip ) vorgestellt. Hier geht es vertieft um eine neue Funktionalität, mit der man aus der DDCAL History Skripte erzeugen lassen kann, die dann in Lisp übersetzt werden und eigenständig lauffähige Lisp-Programme darstellen.Wenn die aktuelle CADCAL Version geladen ist, dann kann man mit dem Befehl CALSCRIPT-LISP beispielsweise die NICKSHOUSE.SCR ...
|
In das Form Lisp wechseln |