|
Lisp : vla-ss items sortieren und neu zusammensetzen
archtools am 09.12.2013 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich bin davon ausgegangen, dass die ObjectID verantwortlich für die Erstellungszeit des Objektes. Ist sie aber nicht, wie ich jetzt festgestellt habe.Das kann sie logischerweise nicht sein, weil Du ja schließlich eine DWG in einer andere übernehmen kannst.Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn Deines Vorgehens. Irgenwie scheint Dein Ziel zu sein, eine möglichst komplizierte Vorgehensweise realisieren zu wollen.Du bist in Lisp. Da empfiehlt es sich, ausnahmslos m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
archtools am 30.07.2016 um 11:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mr. Krebs 4711:Hallo allerseits,ich spiele mit dem Gedanken mich bei einer AutoLISP Schulung anzumelden. Nach längerer Recherche habe ich einiges an Infos sammeln können. Auf der einen Seite wird AutoLISP als veraltet dargestellt und auf der anderen Seite als schärfste Waffe für AutoCAD. Ich habe auch was über Visual-LISP, Visual-Basic und C++ gehört... Jetzt stehe ich wieder total auf dem Schlauch und weiß nicht mehr was ich machen soll. Kann es denn sein das es AutoLISP irgend ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eigenschaften von texten und mtexten in blöcken ändern
archtools am 29.06.2008 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von domda0:Hallo zusammen,steh grad wieder mal voll an....hab von einem Werkslayout einen Maschinenplan erhalten.Blöcke sind bis zu 7 Ebenen verschachtelt.Nun sollte ich sämtliche Schriften die in dem Plan sind, auf einen eigenen Layer legen.Funkt das irgendwie ohne jeden einzelnen block zu bearbeiten bzw. alle zu sprengen ?Für ideen wäre ich sehr dankbar !!Suche mal im Lisp-Forum nach SSMOD und SSMODENT - das sind Lisp-Funktionen, die ich vor Jahren hier eingestellt hatte. Damit k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Linear und Lisp
archtools am 07.08.2019 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?https://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/autocad-benutzerdefinierte-eigenschaft-abrufen-linear/td-p/7906912
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bogenkontur mit weiter und Bogenlänge
archtools am 13.06.2005 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomasrieger: Hallo! Ich hab diese Frage schon im ACAD Forum gestellt, aber vielleicht kann man ja mit Lisp was machen. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie weiter , Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mi ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern hochzählen
archtools am 19.10.2005 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ FuchsiHabe einen Text "M1/2" und der soll erhöht werden auf "M3/4" .... "M5/6" und so weiter, funktioniert auch so nur kann ich gerade bis Nummer 9 Hochzählen ich will aber weiter Hochzählen.Kann auch sein das ich von "M12/13" auf "M14/15" hochzählen muss.also ich nehme einen Vorhanden Text und Zähle von der vorgegebenen Zahl weiter.Hallo Heinz,Dein Problem ist schwerer zu lösen, als Du es auf den ersten Blick für wahrscheinlich hältst - außer, wenn Deine Texte im ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
archtools am 28.12.2005 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big Sven:Hallo Forum!Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?Vielen Dank für Eure Hinweise!Gruß SvenGeh in den Modellbereich jedes Ansichtsfenster, erzeuge darin ein BKS, das eben zur Ansicht ist, such Dir die Ecken des Ansichtsfensters und mache darauf ein SSGET-Auswahlfenster mit den ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 11.01.2006 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hänk:Deine Argumentation das man alles auswählen soll und dann gewisse Objekte aus der Wahl entfernen kann ist genau das was ich will. Aber wie mache ich sowas in Lisp? Werde mal nach ssget googeln, vielleicht komm ich weiter.Meine prinzipielle Empfehlung: in LISP arbeitet man mit Listen, und nicht mit Auswahlsätzen. Schreib Dir also ein paar elementare Umwandlungsfunktionen (selset-entityliste usw) und ein paar passende Listenfunktionen (die hier nötige gibts mWs schon als VL- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 11.01.2006 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Hallo Tom,mal ne grundsätzliche Frage:Ist das immer der richtige Weg?Geht bei wirklich großen Objektmengen nicht eine Menge Zeit für die Umwandlung von Selset nach Liste und später eventuell wieder zurück drauf? Ist bei großen Selsets ein ss-foreach (siehe Mapcars Seiten...) nicht deutlich effizienter?Ich weiß es nicht, bin nicht so der Laufzeit-Analytiker, aber vielleicht kannst Du ja mal was aus Deiner Praxis heraus was dazu sagen?Du kannst das ja einfach mal au ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 12.01.2006 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Hi Tom,danke für Deine Aussage.Aber was heißt "relevante Grenzen"?Ich bin hier im GIS unterwegs und eine Verarbeitung von ner Million Objekten oder mehr ist nicht selten. Mit welchen Mengen hattest Du es bisher zu tun?Meine Kunden haben sicher auch diese Größenordnungen - nicht wenige davon sind auch im GIS-Bereich tätig. Ich selber zeichne nicht.Nochmals: Du kannst das gerne mal testen: der Geschwindigkeitsverlust durch die Konversion ist marginal, und bei den me ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 13.01.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von benwisch:Bei deiner Funktion ss_e2s ist ein setq innerhalb lambda nicht notwendig, da ssadd eine desktruktive Funktion ist. ;-)Wo Du Recht hast hast Du Recht. Dass ssadd "destruktiv" ist, ist einer der meist ungeliebten Seiteneffekte der Picksets. Diese sind ja nur Zeiger auf die tatsächliche Datenstruktur und sind damit eher so etwas wie Datei-Handles, auf jeden Fall aber eben keine "richtigen" LISP-Strukturen.Tom Berger
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : If-Funktion zum Auswahl prüfen
archtools am 14.01.2006 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hänk:Hi zusammenIch habe mit Lisp einen Auswahlsatz mittels ssget erstellt den ich dann verwende um dessen Eigenschaften zu verändern (chprop). Das funktioniert soweit, nun möchte ich noch den Fehler abfangen wenn die Auswahl ohne gefundene Objekte abbricht. Mein Ziel ist es den Auswahlsatz zu prüfen, beinhaltet er keine Objekte soll eine Meldung erscheinen und ansonsten soll der chprop Befehl weitergeführt werden um Eigenschaften zu ändern.Wie mache ich sowas? habe die if-Funk ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlax-ldata-list in AutoCAD 2007
archtools am 28.04.2006 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Hi,zum Thema LDATA gab es doch schon mal ne ellenlange Diskussion?Da hatte der von uns allen geschätzte Axel ne eindeutige Meinung zu oder? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000830.shtml#000005 Rainer, kannst Du mal ne DWG mit solchen LData uppen?Würde gerne mal wissen, ob ich mit meinem Dictionary-Leser an Deine LData rankomme und somit eventuelle vlax-ldata-list überflüssig wäre.Der gute Axel hat da im Wesentlichen meine Erfahrungen weiter gereicht, die d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |