|
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
archtools am 15.03.2025 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---Ja, damit hatte ich selbst noch zu tun. Was mir im Artikel auffällt, ist, dass die Lispmaschine, die Symbolics als Einsteckkarte für den Apple Mac herausgebracht hat, gar nicht erwähnt wird. Genau das war der Traum des Instituts, an dem ich damals an meiner Dissertation arbeitete. Gescheitert ist das an den immens hohen Kosten, die wir nicht aufbringen konnten.An unserem Institut haben wir auf SUN UNIX Rech ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Grosse Listen wegen Performance zerteilen
archtools am 31.03.2025 um 13:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Wenn Du das mit APPEND machst, ist das um Zehnerpotenzen langsamer als CONS.Das bedarf vielleicht noch einer näheren Erläuterung, die Du Dir für Perfomance-Gewinne nutzbar machen kannst.Eine Liste wird in Lisp als ein Pointer (ein Zeiger auf eine Speicheradresse) auf das erste Listenelement gespeichert. Und ein Listenelement besteht immer aus zwei Daten, die genau wg dieser Speicheradressen als CAR und als CDR bezeichnet werden. Das CAR ist der gespeicherte Wert (der s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elektrosymbole erkennen
archtools am 08.05.2025 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:@Archtools[i]"Da interpretierst Du falsch. Nein, es gibt keine bekannten Blöcke." Du hast die DWG, die ich hier eingestellt habe, und hast sonst nur allgemeine Informationen über das Aussehen unterschiedlicher Elektrosymbole."Das meine ich, "allgemeine Informationen" = du gehst davon aus das ein Leuchtenauslass aus zwei Linien besteht.Wenn man das dann noch verfeinert, dann haben die auch ca. 90° zueinander und die Mittelpunkte liegen auf nach zusammen.Je nachdem wie gena ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Corelcad
archtools am 13.05.2025 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo weiß einer einen guten Editor für Lisp und wo mann den Editor beziehen kann M.F.G.J.Fey Emacs ist immer noch das Maß der Dinge. Du wirst im Netz viele Downloadseiten für viele verschiedene Implementierungen finden, GNU Emacs würde ich empfehlen. Emacs ist selbst in Lisp programmierbar.Allerdings ist das eher nichts für Anfänger, und schon gar nicht, wenn man nur AutoLISP programmieren will. Dafür gibt es in AutoCAD das ingertierte VLIDE bzw in BricsCAD das integrierte ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick Mausrad (Zoom Grenzen)
archtools am 21.05.2025 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Gleich vorweg: Der Doppelklick funktioniert wie geschrieben,ABER:Ich würde gerne meinen LISP-Befehl "ZG" für Zoom Grenzen auf diese Funktion legen, um zum Beispiel auf LIMITEN zoomen zu können, wenn diese aktiv sind.Das wird in der MNU geregelt, bzw der CUI oder CUIX Menüdatei. Hier ein Einstieg, wie Du das ändern kannst:https://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/pan-funktion-auf-andere-taste-legen/td-p/7879647
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Intelliecad von CMS
archtools am 22.05.2025 um 17:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo was halltet ihr von CMS IntelliCAD Version12.1 PE Plus. Hat einer schon Erfahrung damit , wie ist die DWG und Lisp Unterstützung Diese Version kenne ich zwar nicht, aber etliche andere auf IntelliCAD aufbauende AutoCAD-kompatible Programme.Das für mich mit Abstand beste ist BricsCAD. Es ist - meines Wissens - außer AutoCAD selbst das einzige mit einer Lisp-Entwicklungsumgebung, ähnlich wie VLIDE in AutoCAD. Der Lisp-Interpreter in BricsCAD ist eine Eigenentwicklung von ...
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
Lisp : Datum
archtools am 25.05.2025 um 23:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo kann man mit Lisp ein Programm schreiben mit dem man das Datum einfügen kannM.F.G.J.Fey Ja
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum
archtools am 26.05.2025 um 10:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Ich wollte kein fertiges Programm haben, ich wollte nur wissen ob es Möglich ist das war nur meine Frage M.F.G.J.Fey Quatsch! Diese Frage wurde bereits erschöpfend mit "JA" beantwortet. Deine neue Frage zielt genau darauf ab, dass Dir jemand Dein Problem vollständig löst.Richtigerweise hättest Du Deine Frage so stellen müssen:"Ich bin Anfänger, kann mir jemand zeigen, wie man in AutoCAD ein Textelement mit dem aktuellen Datum erzeugt?"Ich nehme mal feundlicherweise an, Du hä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GET*** Funktionen und Lisp - hat mal jemand Zeit?
archtools am 28.05.2025 um 08:44 Uhr (1)
Doppelt[Diese Nachricht wurde von archtools am 28. Mai. 2025 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
ZWCAD : ZWCAD 2026 Beta
archtools am 12.06.2025 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo ZWCAD 2026 Beta kann getestet werden.https://www.zwsoft.com/news/products/zwcad-2026-beta-now-available Nein, kann nicht getestet werden. Das Installationsprogramm fängt noch nicht mal an, irgendwas zu installieren.Ich wollte mal sehen, ob meine neue Lisp-Applikation auch unter ZWCAD lauffähig ist. Schon vor ca 5 Jahren bin ich mit einer anderen App gnadenlos gescheitert, weil ZWCAD damals noch unzureichende Unterstützung für Reaktoren und andere tiefergehende ...
|
In das Form ZWCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 12:46 Uhr (1)
Einige werden schon CADCAL kennen, das für BricsCAD die volle Funktionalität von Autodesks GeomCAL bringt.Nun gibt es ein neues Programm mit stark erweiterter Funktionalität. Es ist wie bisher kostenfrei verfügbar, Download von www.calscript.com/home.html. Es ist mit AutoCAD und BricsCAD getestet, weitere CAD Programme müssen VLX Dateien lesen und verarbeiten können.Was ist neu?1. CADCAL ist um einige Funktionen erweitert, insbesondere ist nun auch die Eingabe zylindrischer Koordinaten möglich. Eine Übersi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn du die richtige URL verwendest, kein Problem, aber in deinem Startpost hat sich ein Punkt hintendran geschmuggelt.[i]Auch im Lisp Post[/i]Ah, ich sehe. Dieser Punkt im Link wird offenbar von der Forensoftware dazu geschrieben, weil diese das Satzzeichen "Punkt" am Satzende nicht erkennen kann, und als Teil des Links interpretiert.Danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : LISP-Automationen deutlich schneller
archtools am 14.08.2025 um 00:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Zu meinem Erstaunen – oder vielleicht auch nicht, da BricsCAD technisch moderner wirkt als AutoCAD – laufen meine LISP-Automationen deutlich schneller als in AutoCAD.Ich bin gern offen für einen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema.Ja, nach meinen Messungen ist der Geschwindigkeitsvorteil von Lisp in BricsCAD meistens ungefähr Faktor 15 bis 20.Auf https://www.calscript.com/cal-ddcal.html#benchmark habe ich Benchmarks für CADCAL und GeomCAL unter AutoCAD und CADCAL unter ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |