Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
archtools am 29.06.2008 um 01:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: .. nicht ganz ... bin heut zufällig (im 2008) über die Funktionen (layerstate-xxx) gestolpert. War echt überrascht die in der VLIDE-Hilfe dokumentiert zufinden... kannte bisher bloß die ActiveX-Möglichkeit dazu ..auch sind wohl die acet-xx Funktionen ( in der Hilfe)hinzugekommen(okok .. alle nichts weltbewegendes, aber immerhin) Nun, das ist keine Weiterentwicklung oder auch nur Ergänzung von VisualLisp. Neue Funktionen kann ich mir schon auch selber schreiben, und Lay ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
archtools am 29.06.2008 um 21:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: Ja, schon klar ... ich sehe es aber als ein Zeichen, dass die Entwicklungsabteilung in der Hinsicht nicht gaaanz tot ist...und vielleicht doch etwas mehr macht, als die Releasenummer im INFO-Dialog zu ändern. Wünsche in Sachen echter Weiterentwicklung hätt ich auch einige...Nun, leider IST das aber eben kein Zeichen dafür, dass die Entwicklung bzgl VisualLISP nicht tot ist. Da hat sich nun mal seit bald 10 Jahren nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS mehr getan.Wenn Du ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 03.07.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:danke,habe versuch den hinweis umzusetzen,hier mein Fehlversuch mit einer umgeschriebenen LSP, was ist falsch?;Wie Cadmium feststellt, ist an Deinem Code falsch, dass Du ziemlich wirr drauf los schreibst, und dass Du dabei zwangsläufig zu solchen Flüchtigkeitsfehlern kommst. Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen ...Die Frage, die ich Dir gestellt habe, hast Du nicht beantwortet.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 06.07.2008 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:ja, ja ich geb es ja zu . Habe leider keine Ahnung was die Welt und Autocad zusammen hält. Hatte in meinem laienhaften Wahn gedacht mit dem austausch einer Befehlszeile komme ich zum Ziel, aber denkste. Für mich war die Befehlszeile"(setq att (entnext en))" die Lösung!"Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen .."....-- aber an welche stelle ?Die Hinweise "dann mit dem Attributwert noch ein simmples (Command "Text" ...)ode ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenerweiterung
archtools am 26.07.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolf Lauer:Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolfNun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenproblem
archtools am 30.07.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Aber Tom ????... einfacher vielleicht, aber effektiv?- Du läufst immer die gesamte Liste durch, auch wenn das erste Element ausgetauscht werden soll...- Du führst immer und immer wieder einen Vergleich durch...- Du musst einen Zähler aufaddieren...hm... - nein, ich denke die modifizierte remove-pos (= xchange-pos) und auch Deine Split-Funktion sind da doch besser.Grüsse, HenningNöö, glaub ich, außer bei sehr langen Listen, nicht - es gibt in LISP kaum eine langsamere Fu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kontur schließen
archtools am 23.08.2008 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lispelmann:Hallo,kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann?In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
archtools am 07.02.2009 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:  [QUOTE]Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grösste Zahl in einer Liste
archtools am 09.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:hmmm ich beanspruche dieses forum ja gerade ein wenig intesnsiv ich hoffe nicht zu intensiv...(nentsel) "gewährt Zugriff auf die Definitionsdaten, die in einem komplexen Objekt enthalten sind."(ssname) leider nicht wie ich das sehe...das heisst ich lege mir ein set an mit (ssget) und würde dann aber gerne wie mit (nentsel) auf die einzelnen elemente zugreifen...kann mir da einer einen tipp geben?Ein Auswahlsatz ist kein "komplexes Zeichnungsobjekt". Mit NENTSEL kannst ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
archtools am 18.03.2009 um 19:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo,jetzt mal mein Lösungsansatz, denn wie immer, ist nichts neu oder zumindest in ähnlicher Form schon einmal vorhanden gewesen.Sicher kann das GPS-Gerät auch eine txt Datei schreiben(wurde ja schon bestätigt).Die Lösung ist dann ein sogenannter Trigger. Dieses wäre ein externes Programm, was ein bestimmtes Verzeichnis überwacht.Das ist dann natürlich nichts mehr, was irgend wass mit Echtzeit zu tun hat.Wenn man sich so ein Trigger-Programm schreibt, dann ist es ein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Leerzeichen in Layern
archtools am 23.03.2009 um 23:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:[/code]Wenn man die ganze Fehlerabfangung und Textausgabe wegläßt, sinds tatsächlich nur 5 Zeilen.Code:(defun c:layer-space-delete ( / ln la)  (setq ln (cdr (assoc 2 (tblnext "layer" t))))  (while (setq la ln)    (if (while (vl-string-search " " ln) (setq ln (vl-string-subst "" " " ln)))      (entmod (subst (cons 2 ln) (cons 2 la) (entget (tblobjname "layer" la))))    )    (setq ln (cdr (assoc 2 (tblnext "layer"))))  ))Das ist noch viel zu lang und unverständlich, und D ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Leerzeichen in Layern
archtools am 24.03.2009 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:OK,OK, dann machen wirs aber richtig allgemein verwendbar:Sehr schön, Danke. Besonders das (foreach layername (get-table-list "layer") (tbl-space-delete "layer" layername) )gefällt, zumal ich genau so eine Funktion (get-table-list table ) sogar mit selbem Namen auch verwende.Wie für die Neulinge gesagt: das Geheimnis der LISP-Programmierung besteht darin, ein komplexes, einmaliges Problem auf kleine simple und allgemeine Probleme herunter zu brechen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAPCAR - Listen mit unterschiedlicher Länge
archtools am 02.07.2009 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:... der auf jeden Fall ... (while (apply or (setq tok (mapcar car lst)))also das apply aufs or anwenden find ich super. .. Ein Konstrukt, den man bestimmt auch mal woanders anwenden kann Das war der wesentliche Grund, warum ich das gepostet hatte. Diese Booleschen Operatoren werden von den meisten Lisp-Programmierern völlig unterschätzt und deshalb viel zu selten angewendet.Hier mal eine Variante, die ich häufig einsetze, um Anwender daran zu hindern, in einer Dialogbox ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz