|
Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
archtools am 16.03.2010 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Hallo,benutze aus diesem Forum eine LSP zum Drehen eines Blockes um den Einfügepunkt.Nimm das hier:Code:(defun modent (ename dxf val / old) (if (setq old (assoc dxf (entget ename))) (entmod (subst (cons dxf val) old (entget ename) ) ) (entmod (cons (cons dxf val) (entget ename))) ))Damit kannst Du fast alles ändern. Den Drehwinkel der Einfügung findest Du in DXF-Gruppencode 50. Um den auf 90° zu bringen, schreibst Du also:Befehl: (modent (car (entsel) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
archtools am 27.03.2010 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aRakun:Hallo AutoLisp-Profis,ich bin neu im Forum und AutoLisp-Anfänger:Ich habe eine Funktion in Lisp geschrieben und möchte diese jetzt zusammen mit der DWG-Datei weitergeben. Nun scheint es nicht so einfach, diese Funktion in eine DWG-Datei einzubinden. Das ist zwar nicht besonders einfach und nicht vorgesehen, aber machbar ist das schon. Ich habe vor ungefähr 15 Jahren schon ein Programm geschrieben, das das macht: objectiveCAD. Das erzeugt aus einfachen geometrischen Besch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren
archtools am 21.04.2010 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bitte ein Bit:Danke für die Info. Ich bin halt ein Informatiker und habe nur am Rand mit AutoCAD und Co. zu tun. Ich würde Dir noch empfehlen, das automatische Laden via Menüdateien in Erwägung zu ziehen. Falls die Lisp-Programme vom Anwender ausführbare Befehle enthalten, dann wirst Du diese vermutlich von Werkzeugkästen aus aufrufen lassen. Wenn Du diese(n) Werkzeugka(e)sten in eine eigene Menüdatei packst, dann werden nicht nur die einmal geladenen Menüs bei jedem neuen Auf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CADcal - GeomCAL Funktionalität jetzt auch für ZWCAD
archtools am 05.07.2010 um 13:38 Uhr (0)
CADcal bringt die Funktionalität des Geometrierechners GeomCAL nun für ZWCAD. Alle Funktionen können sowohl transparent als Eingabe auf Aufforderungen vonm AutoCAD Befehlen eingegeben werden und auch als Lisp-Aufrufe in allen Lisp-Programmen.Download von: http://www.archtools.de/d-download.html Anleitung hier: http://www.archtools.de/cadcal.html Applikationsentwickler können die Redistributionsrechte und auch den Quellcode erwerben. Anfragen an berger@archtools.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
archtools am 09.07.2010 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Fügt man den Programmcode 1:1 in ein Textelement ein, werden Strings beim lesen des Textes und umwandeln zu Programmcode, nicht mehr als Solche erkannt.Aber natürlich wird Text als Programmcode erkannt, wenn im Text Programmcode steht.(setq str "(defun c:test () (alert "HALLO"))")Das speicherst Du jetzt auf eine Dir genehme Weise in einer Zeichnungsdatei ab (als Textelement macht sich das nicht besonders vorteilhaft, als Dictionary schon etwas besser), und holst es dann auf die passende Weise wieder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
archtools am 30.04.2010 um 09:59 Uhr (0)
AutoCAD 2011 soll ja nun schon verfügbar sein. Konnte irgend jemand schon mal testen, inwiefern es Kompatibiltätsprobleme mit Lisp-Programmen gibt? Laufen die VLX-Programme genau so wie vorher?Danke und GrußTom
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge einzelner Polylinien
archtools am 07.10.2010 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Waldemar76:Hallo,ich habe ein kleines Problem. Ich muss leider aus meiner Zeichnung einzelne Länge mit viel Aufwand rausmessen. Wer könnte mir helfen ein zusatz Tool in AutoCAD LISP zu schreiben bzw. ein Programm zur verfügung stellen mit dem ich mir die ganze arbeit spare. Vielleicht existiert ein Tool wo ich meine Zeichnung nur markieren muss und die einzelnen Längen angezeigt (zB. in Excel)werden.Vielleicht über Datenextraktion?Ich habe eine PDF Datei eingefügt die mein Prob ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmake / ellipse
archtools am 05.11.2010 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo archtools, weil in den Beispielen zur Funktion cons in der Entwickler-Hilfe der erste Parameter immer quotiert ist, habe ich es auch bei Zahlen so gemacht. Bisher habe ich damit keine Probleme feststellen können.Viele GrüßeBerndDas passiert, wenn Dinge macht, ohne Sie zu verstehen :-)Arbeite mal Mapcars Lisp-Kochbuch durch, das wird Dir viel helfen können.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 25.11.2010 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einem Lisp Prog. das nur bis ACAD 2008 läuft.Es erstellt Verschraubungen und istvon EDV Reithofer 1992 Ab ACAD vers. 2010 bricht es vor dem Einfügen der Verschraubung ab.Was sagt denn der Hersteller des Programms dazu?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 25.11.2010 um 19:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo, es war ein Gratis Tool vor vielen Jahren,das kopiert und weitergegeben werden durfte AloisDarf ich das so verstehen, dass Du gar nicht versucht hast, den Hersteller zu kontaktieren? Warum nicht?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 26.11.2010 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo,doch, nur kein Interesse seinerseits grüsseAloisWer hat woran kein Interesse? Der Autor des Programms an einer Änderung? Hat er denn wenigstens zugestimmt, dass sein Programmcode verändert werden darf?Hier aus den im Programmtext eingeräumten Rechten:;;; Diese Software und deren Dokumentation darf beliebig verwendet, kopiert und;;; weitergegeben werden, solange die darin enthaltenen Copyright-Bedingungen;;; unveraendert mitgeliefert werden und dies kostenlos erf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 26.11.2010 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo,kannst du vergessen der Aufwand ist es nicht wert grüsseAloisAch so? Aber der Aufwand der Dir zu Hilfe eilenden Forumsmitglieder wäre Dir die Sache wohl wert gewesen. Klar, das kostet auch nix.Das ist IMO wieder mal ein gutes Beispiel dafür, dass es sich für gewerbliche Programmierer nicht lohnt, kostenlose Appetithäppchen unters Volk zu verteilen in der Hoffnung, dass sich daraus mal lohnende Aufträge entwickeln könnten. Ich hab sowas vor zig Jahren auch mal ein ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 01.09.2009 um 23:59 Uhr (0)
Vielleicht gibt es hier Lisp-Programmierer, die in ihren Programmen (CAL "expression" ) aus der Autodesk Applikation GEOMCAL verwenden. Es ist jetzt auch möglich, solche Programme nach BricsCAD zu portieren.Ich habe die Autodesk Anwendung GEOMCAL für BricsCAD nachprogrammiert. Das Programm ist noch im Beta-Stadium, aber es ist schon gut ausgetestet, es fehlen v.a. noch Teile der Dokumentation und einige kleinere, selten benutzte Funktionen wie XOF und ähnliches. Wer Zugang zur Geomcal Dokumentation hat, ka ...
|
In das Form Lisp wechseln |