|
PTC Creo Allgemein : DXF-Datei in Creo als einziges Import-KE, anstatt vielen Kurven, einfügen, wie?
arni1 am 03.09.2018 um 07:46 Uhr (1)
intf_in_extract_profiles none*GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inventordaten in Creo einlesen
arni1 am 06.09.2016 um 12:04 Uhr (1)
Inventor-Daten kann man ab Creo3 direkt einlesen:CREO 3.0 M070 Inventor 2016CREO 3.0 M030 Inventor bis 2015Creo1 und Creo2 können Inventor-Daten nur einlesen, wenn auch eine dementsprechende Inventorinstallation am PC vorhanden ist.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsfunktion att_mdl in Creo 3
arni1 am 10.11.2017 um 09:33 Uhr (1)
Man kann die Eingabe der Parameter auch umgehen, indem man den Text aus einer Datei aufruft, also eine txt.-Datei erzeugen mit den zwei Parametern#Notiz mit HinweislinieReferenz des Teiles auswählenNotiz posizionieren mit MMT#Notiz_aus_DateiDatei auswählenMMTGrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
arni1 am 23.01.2012 um 11:16 Uhr (0)
Habe zwar noch kein Creo, aber versuch folgendes:Suche die Achse im Zeichnungsmodus über #Ansicht #Untermodelle_einschließen #Achsen #alleWenn die Achse hier wählbar ist, dann wurde sie schon mal in der Ansicht gezeigt, ansonsten sollte eine Meldung angezeigt werden(Ungültige Auswahl oder so ähnlich)Wenn also die Achse in der Suche wählbar ist, dann wurde höchswahrscheinlich an den Enden "gezupft".Die Enden einer Achse, welche in der Ansicht lotrecht zum Bildschirm ist, kann man nämlich so zum Zentrum vers ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
arni1 am 03.05.2012 um 08:00 Uhr (1)
Ich bin auch für ein (ProE)Creo-Forum!GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : obere Schichten von Volumenmodell entfernen
arni1 am 13.12.2012 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:So, Obacht, das ist jetzt was für Fortgeschrittene: mit dem toroidal bend oder der Ringbiegung (Insert/ Advanced) kann man Flächen und Kurven verbiegen (ab WF5 bzw. Creo-ihr-wisst-schon-wer) Dieses KE gibt es schon seit ich ProE kenne (ProE 11)GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
arni1 am 02.07.2013 um 08:50 Uhr (0)
Habe leider kein Creo,deshalb kenne ich die Menüs nicht.Aber irgendwo muß doch das Menü sein, mit welchem man Komponenten, Kes, Kanten usw. explizit Namen geben kann.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
arni1 am 02.07.2013 um 12:58 Uhr (0)
Es wird doch auch in Creo noch die Möglichkeit geben, einzelnen Elementen individuelle Namen zu geben?Im Fenster Modelleigenschaften gibt es doch das Menü #Namen oder?GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zwei Tabellen zusammenfügen
arni1 am 13.02.2014 um 07:43 Uhr (1)
Also bis WF4 kann man keine Tabellen gruppieren!Geht das mit Creo...?GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo: Text im Skizzierer, Schriftart Standard einstellen
arni1 am 17.06.2016 um 15:20 Uhr (1)
Mir ist keine Voreinstellung bekannt.Man könnte aber die Skizziererpalette mit vordefinierten Texten belegen,oder ein Mapkey oder UDF erzeugen.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo-2 Teilkreis in Zeichnung - basierend auf Konstruktionskreis in Skizze
arni1 am 01.04.2016 um 11:41 Uhr (1)
Ich verwende da gerne die Maßhilfslinie (Bogen)Ist zwar nicht Normkonform, aber die Fertigung bzw. Lieferant hat es noch immer verstanden.... GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
arni1 am 06.04.2016 um 14:58 Uhr (1)
Der Filter in der ersten Zeile wäre vom Syntax richtig, ist aber viel zu lang. Ich glaube die Grenze sind 32 Zeichen.Aber zum Filtern kann man die Filter ja einzeln setzen oder?&asm.mbr.ZEICHNUNGSNUMMER != *:N*&asm.mbr.IDENTNUMMER != FTGrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
arni1 am 07.04.2016 um 08:08 Uhr (1)
Stimmt, beim Filtern sind 80 Zeichen möglich!Es scheint aber so zu sein, daß beim Filtern nur ein Argument je Zeile möglich ist..So müßte es aber trotzdem funktionieren:Beziehung im Wiederholbereich hinzufügen:temp=asm_mbr_ZEICHNUNGSNUMMER+asm_mbr_IDENTNUMMERund folgenden Filter setzen:&rpt.rel.temp != *:N*FTEine Spalte mit dem TEMP-Parameter in der Tabelle ist nicht notwendig!GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 07. Apr. 2016 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |